Suchen
276 - 300 von 438 Ergebnissen
EB | Das Neue Spiel
Michael Seemann aka mspr0 wagt sich an eine Diagnose des Digitalen Zeitalters
EB | Die Ursache. Eine Andeutung
Warum das Dschungelcamp wie Fußball ist und was Larissa und Lenin gemeinsam haben. Also quasi.
Der Krisenfall ist immer der Normalfall
Sechs Phantombilder aus der Welt von morgen, die jedoch nicht ausreichen, um auch nur anzudeuten, was in diesem Jahr alles passieren kann
Auf Schritt und Klick
Schon bald werden Eltern in der Lage sein, ihre Kinder mit Hilfe elektronischer Armbänder komplett zu überwachen. Gott stehe diesen Kinder bei
Scheitern als Chance
Der No-Spy-Vertrag mit den USA ist geplatzt. Er war ohnehin nur eine Ausrede der Politik. Es wird endlich Zeit für ernsthaften Datenschutz
EB | Der Beginn eines langen Weges?
Dass Snowden unbefristet in Russland bleiben dürfe, setzt das Editorial Board der "New York Times" offenbar voraus. Dass er dort bleiben solle, hält man für falsch
Besser als ihr Ruf
Katja Riemann, Femen, Stefan Raab oder Hans-Christian Ströbele. Sie und viele andere waren 2013 nicht so schlecht, wie mancher denkt
Retten wir die Welt!
hat Avaaz gegründet, eine Community für Online-Kampagnen mit 31 Millionen Mitgliedern. Weltweit wollen sie Politik beeinflussen. Der Aktivismus der Zukunft?
Auf keinen Fall Argumente
Wer ist der größte Populist Deutschlands? Satire-Gruppen verleihen einen Negativpreis: den "Goldenen Föhn". Aber wer kann darüber lachen?
Auf der Seite der Bürger
Acht Technologie-Giganten fordern in einem Brief an das Weiße Haus eine Reform der weltweiten staatlichen Überwachungspraktiken. Die Debatte darüber muss weitergehen
Im Kreis der Überwachten
Der exilierte Hacker Jacob Appelbaum sprach in Köln über den NSA-Skandal. Und Angela Richter zeigte ihr überarbeitetes Assange-Stück
Der Nikolaus kommt alleine
Das goldene und das schwarze Aufschreibbuch gibt es leider nicht mehr. Aber was würde dieses Jahr hinein gehören? Die Justiz ins schwarze, die Bierbrauer ins goldene Buch
Überwachungsstaat, was nun?
Das Versteckspiel ist vorbei: Sogar den Abhördiensten NSA und GCHQ dürfte klar sein, dass ihre Arbeit ohne eine Debatte über ihre Befugnisse nicht mehr vertretbar ist
EB | Warum wir uns nicht empören?
Von der jungen Generation wird Protest gegen die überwachungsstaatlichen Methoden von NSA & Co. erwartet. Doch die Empörung bleibt aus. Ein Versuch der Erklärung.
Ist es schon zu spät?
Falls die Geheimdienste nicht rechtzeitig in ihre Schranken gewiesen werden, könnte es zu einem gesellschaftlichen Super-GAU kommen, meint Jeff Jarvis
ESC ist keine Lösung
Wir dürfen uns dem Daten-Totalitarismus der Geheimdienste und Konzerne nicht ergeben
Der K@mpf geht weiter
hat in der neuseeländischen Politik ein Blutbad angerichtet und will nun mit seiner neuen Internetseite die Musikindustrie herausfordern
Hier sehe ich etwas, das mich vorantreibt
Slavoj Žižek hat sich mit dem inhaftierten Pussy-Riot-Mitglied Nadeschda Tolokonnikowa Briefe geschrieben. Er zweifelt an der Revolutionierung der Ordnung – sie nicht
Der Hardlinerin reichts
Die Geheimdienst-Kontrolleurin der USA, Dianne Feinstein, hat genug. Sie fordert eine Überprüfung aller US-Spähprogramme. Das Ausland hat da weniger Ambitionen
Gar nicht still
Michael Anti zählt zu den wichtigsten regierungskritischen Bloggern Chinas. Bisher hat er nie Kompromisse gemacht. Aber nun wird er Vater – und das ändert alles
Die totale Überwachung
Die NSA spioniert seit 1952 für die Sicherheit der USA. Dem Geheimdienst ist jedes Mittel recht, um an Informationen zu gelangen. Wie man das macht? Das große Porträt
EB | Wie die Furcht uns alle besiegt
Es sind nicht Terror oder Geheimnisverrat, die unsere Freiheit und unsere freiheitliche Existenz bedrohen. Es sind wir selbst. Es ist die Furcht
EB | Inside Wikileaks: Transparenz um jeden Preis?
Der Film Inside Wikileaks stellt die Frage, ob das Streben nach transparenten Instituten das Leben von Informanten gefährden darf. Die Antwort bleibt uns überlassen
Wer fragt, der findet
Die Aufregung über Angela Merkels Handygate war groß. Sie geht aber am Problem vorbei. Die Frage ist: Was bedeutet eine immer komplexere, technische Überwachung für uns?
EB | Wie erfolglos ist Putin?
"Komplett versagt" - Stephen Sestanovich rechnet in einem kurzen Artikel für den Council of Foreign Relations mit Putin ab. Anlass für den Versuch einer Zwischenbilanz