Suchen
326 - 350 von 2939 Ergebnissen
EB | Pygmalion, Maschinenstürmer und die Künstliche Intelligenz
Von Ovid bis Asimov. Die Faszination am eigenen Werk ist so alt wie der Mensch selbst - und genauso dessen Überschätzung.

Republikaner Rusty Bowers zu Trumps Putschversuch: „Das ist für mich Faschismus“
Wer Donald Trump die Gefolgschaft verweigert, kann seine politische Karriere begraben. Das Beispiel von Rusty Bowers in Arizona ist eine deutliche Warnung

Niemand hat die Absicht, Kunst zu verdrängen
Eine Gruppenausstellung der in den Berliner Uferhallen arbeitenden Künstler:innen könnte für lange Zeit die letzte sein. Auf dem Areal soll gebaut werden
Darf Sanna Marin tanzen? Die zwei Körper der Ministerpräsidentin
Ministerpräsidentin Sanna Marin möchte im Amt auch „Mensch sein können“. Als Frau? Unmöglich
Kino in der Krise: Ist Streaming wirklich der Hauptfeind?
Um 40 Prozent sind die Kino-Säle leerer als vor der Pandemie. Schuld ist nicht das Streaming – sondern die Ideenlosigkeit der Branche. Was das Kino tun kann: ein paar Ideen
Flug ohne Maske: Der ganz normale Ampel-Wahnsinn
Olaf Scholz trägt auf dem Regierungsflug nach Kanada keine Maske, weil er immer macht, was ihm am besten passt. Robert Habeck begeht einen erstaunlichen Fehler. Doch die größte Überraschung liefert die zu Hause gebliebene FDP

Expedition Grundeinkommen: Sozialsysteme werden damit nicht gerechter
Per Volksbegehren will eine Initiative „Expedition Grundeinkommen“ erreichen, dass Berlin das bedingungslose Grundeinkommen testet. Leider vergisst sie dabei die Dimension der Sorgearbeit
Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!
Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren
Pro & Contra: Braucht der Sport noch „Sextests“?
Testosteronwerte? Chromosomen? Oder ganz einfach die Selbstverortung? Vor 50 Jahren wurden Überprüfungen des biologischen Geschlechts bei Olympia eingeführt. Soll diese Praxis beibehalten werden?
Corona-Duett Lauterbach/Buschmann ist eine Fehlbesetzung
Die Koalition sendet missverständliche Signale: Die Corona-Maßnahmen werden weitgehend den Ländern überlassen. Das ist ein Fehler

Theater in der Krise: „Es geht um Miete, Renten und Respekt“
Inflation, Publikumsschwund und drohende Budgetkürzungen – die Theater stecken in der Krise. Sind Gagenerhöhungen da angebracht? Die Genossenschafterin Lisa Jopt und der Intendant Thorsten Weckherlin streiten sich
Salzburger Festspiele: Oh, Weltende!
Bartók, Orff, Bruckner, Puccini: In Zeiten, in denen viele Wege ins Nichts führen, bieten die Salzburger Festspiele Grandioses
Die freie Marktwirtschaft ist gottgewollt
Präsident Eisenhower erhebt das „Vertrauen in Gott“ zur Maxime des Regierungshandelns
Martina Voss-Tecklenburg im Porträt: Trainerin mit zweitem Bildungsweg
2019 schied die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale der WM in Frankreich aus. Jetzt verzeichnet die DFB-Elf hohe Einschaltquoten. Das liegt auch an ihrer Trainerin
EB | Here we are now, in containers
Was eine feministische Neuinterpretation der Menschheitsgeschichte mit den Krisen der Gegenwart zu tun hat
Heißer Herbst voraus
Steigende Preise, fehlendes Fachpersonal, apokalyptische Waldbrände: Im Frankreich dieser Tage herrschen katastrophale Zustände. Derweil testet Macron eine neue Regierungsform – Herrschen durch Chaos
Johann Sebastian Bach: Klingt besser so
Wie ein Kreis sollten die Tonarten für Johann Sebastian Bach sein. Vor 300 Jahren legte er dazu sein Lehrwerk „Das Wohltemperierte Clavier“ vor. Eine Ausstellung in Eisenach erinnert daran
Hygienisch, klangschön, frei: Ein Hoch aufs Open-Air-Konzert
Konzerte unter freiem Himmel sind jetzt nicht nur pandemiekonform – sie sind obendrein noch links
Mit 19 schwanger und dafür entschieden: Vom Wert der Wahlfreiheit
Was die Möglichkeit einer freien Entscheidung für eine Schwangerschaft bedeuten kann, hat unsere Autorin am eigenen Körper erlebt. Weil sie die Chance hatte, sich dagegen zu entscheiden, kommt sie heute wohl besser mit Mutti-Problemen klar
Von wegen evidenzbasiert: Sachverständige kritisieren Corona-Maßnahmen
Ungenaue Modellrechnungen, gefühlte Wahrheiten und Versuche mit Goldhamstern: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus waren wissenschaftlich schlecht begründet. Ein „Weiter so!“ darf es nicht geben
Superreich: Wie eine deutsche Familie den globalen Kaffeemarkt aufkauft
Die Reimanns sind eine der reichsten Familien Deutschlands. Sie kontrollieren fast ein Zehntel des globalen Kaffeemarkts. Von den Reimanns gibt es keine Fotos, keine Auftritte. Nur der Verwalter ihres Imperiums zeigt sein Gesicht

Neues Album von grim104: Endlich geht diese Welt unter
Als Teil von Zugezogen Maskulin bohrt der Rapper grim104 in den Gewissheiten der Gegenwart. Jetzt geht er an die eigene Substanz: Das dritte Soloalbum „Imperium“ erzählt von untergegangenen Reichen und dem Kollaps direkt vor unseren Augen

Blumfeld-Sänger Jochen Distelmeyer: „Wer sind wir eigentlich?“
Jochen Distelmeyer textet und singt jetzt auch in der Sprache von Prince und Bob Dylan und findet falsch, wie wir über Empathie sprechen
Gesundheitssystem: Ein knallharter Ökonom zeigt sein Gesicht
Auf die Finanzkrise im Gesundheitssystem reagiert Karl Lauterbach wie ein knallharter Ökonom. Es drohen drastische Kürzung und Kahlschlag bei Kliniken. Für Versicherte steigt der Zusatzbeitrag
EB | Die Hüter der einen „Wahrheit“
Die vereinigte Rechte versucht mit neuen Zentralisierungsmaßnahmen im Schulwesen, neuen Lehrplänen, dem Abbau der politischen Bildung und der Einführung eines neuen Fachs für jüngste Geschichte eine ganze Generation ideologisch zu formen