Suchen

651 - 675 von 948 Ergebnissen

Warum Italien am 25. September keine Wahl hat

Den rechten Parteien wird bei den Parlamentswahlen in Italien wohl der Erfolg zufliegen. Trotzdem geht der Wahlkampf so geräuschlos vonstatten, als ginge es um nichts. Auch Medien und Intellektuelle bleiben seltsam still. Was ist da los?

Die Linke streitet über die falschen Fragen

Wäre der Krieg vorbei, wäre in Sachen Versorgung alles wieder paletti? Gas verballern und das Klima privaten Energiekonzernen überlassen? Warum die Linke gerade radikalere Fragen klären muss als ihre Haltung zu Russland

Elsa Koester

Wann ist ein Krieg reif für Verhandlungen?

Politik und Diplomatie müssen sich auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg vorbereiten. Ansonsten dürfte das Verharren in einer Eskalationslogik zu einem lang andauernden, verlustreichen Zermürbungskrieg führen

Wenn statt Gas Moral strömt, wird es finster

Wolfgang Kubicki wagt den Vorstoß: Er hinterfragt die Sanktionspolitik gegen Russland und will Nord Stream 2 für Gaslieferungen öffnen. Dafür erntet er heftige Kritik. Dabei hat er nicht unbedingt Unrecht

In Saporischschja droht ein Super-GAU!

Atomkraft? Nein Danke! Die Atompolitik von vier westlichen Staaten steht hinter dem Betrieb des größten Atomkraftwerks in Europa. Jetzt ist es zu einem strategischen Kriegsmittel geworden. Die Eskalationsgefahr muss schnell gebannt werden

Trommeln für das „Weiter-so“

Die Argumente der Militär-Unterstützung für die Ukraine leben von Überhöhung, Konfrontation, Diskreditierung und Illusion