Suchen
226 - 250 von 862 Ergebnissen

„Ich bin deutsch“
Burhan Qurbani sieht seine Filmadaption von „Berlin Alexanderplatz“ als Stinkefinger gegen Populismus
EB | Na sehen Sie, so einfach ist das …
Sibylle Berg plaudert in „Nerds“ mit Forschenden unterschiedlicher Disziplinen über gesellschaftlichen Wandel, Außerirdische, Drogen, Gender, Kleinheitsängste und die AfD
EB | Mashup Vol. 7: der »Klub 27«
Jim Morrison und Janis Joplin sind die berühmtesten Toten der Rockmusik. Musikalischer Nachlass: die beiden Stücke »Riders on the Storm« und »Me and Bobby McGee«.
Vater Staat schläft
Die Koalition rettet die Lufthansa mit sehr viel Geld und verzichtet auf Mitsprache. Das aber kann keine Option mehr sein
Schönes neues Lernen
Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive

Die Corona-Chroniken
Fakten allein schaffen keinen Sinn. Was also erzählen wir uns über die aktuelle Krise und wo führt es hin? Fünf Thesen
EB | Mashup Vol. 4: Funk versus Soul
Schweißtreibend oder distinguiert? Mit James Browns »Sex Machine« und »Papa Was a Rollin’ Stone« von den Temptations lieferte die Black Music zwei diverse Modelle.

„Steht auf und kämpft“
Michael Braungart ist Chemiker und Mitgründer der Ökobewegung. Er findet, nach Corona muss Fridays for Future radikaler werden
EB | Pessimismus: Der Weg zum guten Leben
Das 21. Jahrhundert könnte unser letztes sein. Warum Pessimismus angebracht ist – und warum nicht

Da wird der Mittelmeerer zum Alpenfreund!
Professor Schütz liest über Land und See, ganz ohne Insekten geht es aber einmal mehr auch nicht
„Das macht uns Sorgen“
Georg Schomerus, Leiter der psychiatrischen Abteilung des Uniklinikums Leipzig, spricht über kreative Behandlungsmethoden und die mentalen Folgen der Krise
EB | Coronavirus, Kapitalismus und Demokratie
Eine Reflektion über die politische Weltordnung angesichts der Pandemie
EB | Studieren und lehren in der Pandemie
Online-Lehre und Distance Learning stellen Hochschulen vor immense Herausforderungen. Ein Blick in eine große deutsche Universität und die Probleme ihrer Fakultäten

Castorfs APO
Vor der Berliner Volksbühne demonstriert eine Querfront gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Vor drei Jahren wurde sie besetzt. Was hat das miteinander zu tun?
Das Virus, die V2 und Paul Celan
Ohnmachtserfahrungen und Lektüreglück. Aufzeichnungen unseres erblindeten Tagebuchschreibers – Teil 2
Für einen produktiven Pessimismus
Die Corona-Pandemie macht die Zeiten, in denen wir leben, gefährlich – und ungewiss. Wieso es erst schlimmer werden muss, bevor es besser wird, erklärt Autor James Bridle
„Es gibt Hoffnung“
Griechenlands früherer Finanzminister Yanis Varoufakis und der irische Ökonom David McWilliams sprechen über Corona, Kapitalismus und einen globalen New Deal
EB | Mashup Vol. 2: Stones versus Dylan
Die Symbiose von Rock und Folk ist ein Kind der Sechziger. Wie eng sie in der Praxis ausfiel, zeigen die beiden Klassiker »Paint it Black« und »Like a Rolling Stone«.
Wir haben ungleiche Gesellschaften geschaffen
Als UN-Sonderberichterstatterin hat Leilani Farha für das Recht auf Wohnen gekämpft. In Corona-Zeiten sieht sie sich bestätigt – und hofft auf eine globale Bewegung
Das Silicon Valley der Viren
Pandemien wie die jetzige sind Folge unseres Umgangs mit Tier- und Umwelt. Wenn wir daran nichts ändern, wird die nächste Katastrophe nicht lange auf sich warten lassen
Ein Traum blüht wieder auf
Genug Geld zum Leben für alle? Mitten in der Krise hoffen mehr und mehr Menschen, dass die Zeit reif ist für ein bedingungsloses Grundeinkommen
EB | Gestrandet in Indien
Während ich für einen Forschungsaufenthalt nach Indien reise, wird Deutschland zum Corona-Risikogebiet. Kurz darauf wird auch Indien von einer Ereigniswelle überrollt
„Männer dürfen von Natur aus autoritär sein“
Anne Hidalgo will Paris zur Hauptstadt der Fahrradfahrer machen, fördert Start-ups und nennt sich Feministin. Quel scandale!
Gehört dem Nationalismus die Zukunft?
Schon vor dem Virus gab es weltweit den Trend zu Abschottung und Regression. Die politischen Reaktionen auf die Pandemie sind kein gutes Omen

Ich, die Schlampe
Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen