Suchen

751 - 775 von 974 Ergebnissen

Sich das Herz aus dem Leibe reißen

Nach dem Land muss sich Syriza nun selbst retten. Ministerpräsident Alexis Tsipras riskiert den Spagat zwischen Regierung und Partei

Geheim, geheimer, TTIP

Die EU-Kommission beschränkt den Zugang von Abgeordneten zu Dokumenten über die Freihandelsverhandlungen. Das wird Leaks nichts verhindern, beschädigt aber die Demokratie

Macht der Mitte

Je länger die Eurokrise dauert, umso anziehender wird für Deutschland das Modell „Kerneuropa“

Jugoslawisches Syndrom

Nicht immer kann eine Analogie überzeugen. Dieser Vergleich aber schon: Warum Griechenland das Kosovo der Jetztzeit ist

Die Stimmen des Volkes

Was denkt die Bevölkerung über die linke Regierung und die Sparauflagen der EU? Ein Rundgang in Athen

Der deutsche Weg

Die Politik hat Europa aus dem Blick verloren, Ressentiments sind auf dem Vormarsch. So wird die EU natürlich scheitern

Allmächtige!

Die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen zeigen: Im deutsch dominierten Europa dürfen Alternativen keinen Platz haben – und koste es den Euro

Medien in Kampfmontur

Etwas ist an der Griechenland-Berichterstattung faul. Aber was genau? Weiß die Diskursanalyse mehr?

Reise in die Zukunft

Verglichen mit dem, was auf dem Spiel steht, sind die Anstrengungen der Nationalstaaten geradezu lächerlich

Grenzenloses Zutrauen

Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen

EB | In entgegengesetzter Richtung

In Belgrad treffen sich die Züge der Balkanroute. Touristen und Flüchtlinge zwischen Hoffnung und Reisefieber. Die Eindrücke eines Abends ins Belgrad

Veit Lorenz Cornelis

Das große Flattern

Ohne den IWF im Boot wollte Angela Merkel kein drittes Hilfsprogramm für Athen genehmigen. Der Währungsfonds offenbart nun einen keineswegs überraschenden Eigensinn

Seehofer macht Ernst

Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung

David wirft seinen Stein

Im Schuldenstreit ist es Alexis Tsipras gelungen, die politische Hegemonie der EU zu durchbrechen

Operation Exit

Yanis Varoufakis ist davon überzeugt, dass der deutsche Finanzminister keinen Schuldenschnitt für Griechenland will, um weiter mit einem Grexit drohen zu können

Achse des Misstrauens

Paris kann der europäischen Richtlinienkompetenz einer deutschen Kanzlerin nur wenig entgegensetzen

Letzter Held der westlichen Welt

Auf der Bühne ist er eine klassische Figur, aber auch in der Politik kommt er immer wieder vor: der Nonkonformist. Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden

Der Wahnsinn hat Methode

Die in Brüssel getroffenen Vereinbarungen werden die griechischen Verbindlichkeiten nur noch weiter nach oben treiben

Bitte weiter so, Alexis Tsipras!

Die griechische Regierung macht bisher einen verdammt guten Job. Der Austritt aus der Eurozone könnte für die Geberländer von der Drohkulisse zum Verlustgeschäft werden

Sebastian Puschner

EB | #ThisIsACoup

Der zweitstärkste Hashtag in der Nacht zwischen Sonntag und Montag könnte als Laune durchgehen. Er ist eine Warnung

Marian Schraube

Der Plattmacher

Rolf-Dieter Krause fällt mit deftiger Polemik in der Griechenlandkrise aus der Rolle des neutralen Berichterstatters

Die zwei Seelen Europas

Das Treffen der Regierungschefs in Lettland macht deutlich, dass es Zeit wird, der Wahrheit über die „Östliche Partnerschaft“ ins Auge zu sehen