Suchen
1026 - 1050 von 1060 Ergebnissen

Moor is less
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg versucht sich an einer neuen Literatursendung, in der es allerdings um Literatur gar nicht geht, sondern etwa um "prominente Leser"
Neues von Occupy: Mit Kafka die Welt retten
Vor einem Jahr forderte die Adbusters Foundation: Occupy Wallstreet! In der Jubiläumsausgabe des "Adbusters"-Magazins zieht sie nun Bilanz

Zurecht
15 Jahre Tante Lürsen: Bremens "Tatort" feiert seinen größten Erfolg mit einer beachtlichen Folge, in der Details und Miniaturen überzeugen: "Hochzeitsnacht"

Mit Kamel und E-Gitarre
Seit zwölf Jahren findet das Musikfestival au Désert in der Wüste Malis statt. 2011 hat Désirée von Trotha die Musiker und Besucher mit der Kamera begleitet

Hysterischer Stupor
Warum das deutsche Fernsehen reif für Berlusconi ist

Ich bin gut
Das Beste vom vorletzten und letzten Mal: Mit "Borowski und der stille Gast" fährt Kiel weiter im gelben Trikot des "Tatort"-Pulks. Nur Sarahs enthüllte Krankheit saugt
Dire Straits für alle
Auch wenn die Story von Bruce Willis vs. Apple nur ein Scherz war: Die Frage, ob und wie digital gespeicherte Musik vererbt werden darf, zielt ins Herz der Debatte

Ex-Mann
Es gibt nur ein'n Rudi Völler, aber viele Kölner Tatort-Folgen: Andreas Kleinerts Afghanistan-Heimkehrer-Trauma-Film "Fette Hunde" entdeckt Ort und Figuren dennoch neu

Liebe Hörerinnen
Weiberkram und Rock'n'Roll, Cocktailrezepte und selbstbewusste Weiblichkeit: Silvia Hanz macht Radio für Frauen – und träumt von einem eigenen Sender

Wart schnell
Aufwärmübungen fürs Mittelmaß: Der Luzerner "Tatort: Hanglage mit Aussicht" eröffnet die neue Saison mit routinierter Form, die eine spannende Geschichte verfehlt

Im Kriegsgebiet fehlen die Worte
Kurt Krömer besuchte die Bundeswehr in Afghanistan und versucht sich jetzt am Late-Night-Talk. Das funktioniert nicht

Ganz unten? Vielleicht, mal sehen
Günter Wallraffs Lebenswerk scheint in Gefahr. Immer neue Vorwürfe werden gegen den Investigativreporter erhoben
Mit Streisand gegen die Rüstungsindustrie
Die Rüstungskonzerneigentümerin Vera von Braunbehrens ließ ein kritisches Video löschen und bescherte diesem so erst eine große Öffentlichkeit
Sozialer Abstieg und früher Tod
Ja, wir sitzen alle immer länger vor dem Computer. Aber das ist nicht der Untergang, wie der Neurologe Manfred Spitzer behauptet
Die Gefahr von Rechts im Ruderboot
Die Debatte um das Umfeld der Ruderin Drygalla konzentriert sich vor allem auf ihre Person. Das eigentliche Problem ist aber struktureller Natur

Man muss Heribert Prantl verteidigen
Der renommierte Journalist hat angeblich gegen die Regeln des Qualitätsjournalismus verstoßen. Das kann nur behaupten, wer nicht genau gelesen hat!
Zeichen im Wahn.
Ausrufezeichen war einmal: Heute muss hinter jede Aussage ein Punkt.
Auf in den Kampf
In angeblich postheroischen Zeiten erzählen Zeitungen wie verrückt Heldengeschichten. Offenbar brauchen wir das: Die Protagonisten sind Medizinmänner für den Mittelstand
Escortservice vom Dienst
Weil parlamentarische und mediale Kontrolle fehlen, führt der Verfassungsschutz ein Eigenleben. Mittels ausgesuchter Journalisten wird gezielt desinformiert
Der gelbe Fleck
Zur Blasphemie ist nur imstande, wer das Objekt seiner Satire ernst nimmt. Das Titelbild der "Titanic" aber ist schlicht erniedrigend. Worüber also wird hier gelacht?
Heute schon gezahlt?
GEZ-Gebühren sind zwar ziemlich unbeliebt. Eine „Kulturflatrate“ fürs Netz könnte dennoch eine Lösung sein

Ach du wilde Wendy!
Möchte man sich das wirklich vorstellen? Offenbar schon. Wissenschaftler finden die Idee von automatisierter Liebe sogar gesellschaftlich sinnvoll

Geschwätzpause
Zur Abwechslung lässt die ARD im Sommer Qualität zu
Merkel erklärt die Welt
Wer die fiskalpolitischen Finten von Angela Merkel verstehen will, muss verstanden haben, was ein Memorandum of Understandig ist
Der Markt soll’s richten
Joost Schmiers und Marieke van Schijndel plädieren in ihrer Streitschrift dafür, das Urheberrecht einfach komplett abzuschaffen