Suchen
951 - 975 von 1058 Ergebnissen
Vier Leben ohne Kater
Richard Cohn-Vossens Biografie ist ein Aufenthaltsraum der deutschen Geschichte. Begegnung mit einem freundlichen Filmemacher, dessen Werk kaum jemand gesehen hat
Wir wären auch lieber im Bett
Higher Level, aber nicht unproblematisch: In "Macht und Ohnmacht" kehrt Carlo für ein Gastspiel nach München zurück, wo zwischen den ganz großen Fragen ermittelt wird
Sascha Hehn als Problem
Auch wenn die Miniserie "Lerchenberg" nicht zu Unrecht gelobt wird – der Versuch, ironisch bis sarkastisch mit sich selbst umzugehen, gelingt dem ZDF nicht richtig
Raststätte Münsterland-Ost
Münster macht müde, obwohl doch so viel los sein sollte: Roland Kaiser spielt in "Summ, summ, summ" einen Schlagersänger mit Love-Ladies-Logistik in Kachelmann-Manier
Irgendjemand muss es ja machen
Die "Funkkorrespondenz" hat die relevanten, manchmal auch knochentrockenen Medienthemen in der notwendigen Tiefe abgebildet. Ende Juni soll womöglich Schluss damit sein
Gemeinsames Terrorabwehrzentrum
Es ist noch nicht vorbei: Thomas Jahn legt in seiner Leipziger Folge über Terror und Ausgrenzung eher Wert auf äußerliche Werte wie gutes Aussehen und schicke Unschärfe
Von Mond
Man kann die Kirche im Dorf lassen: Til Schweiger ist als LKA-Mann Nick Tschiller "Willkommen in Hamburg", weil er nicht alles selbst machen muss. Oder darf. However
EB | Weltradio - Hören statt Reden
Die Kurzwelle war einmal ein Weltmedium - auch für ganz normale Radiohörer. Aber die Manager internationaler Radiostationen interessiert heute vor allem das Internet
In ganz Mitteldeutschland
Für den großen Schlussapplaus fehlt die Kraft: Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) nehmen sich nach 17 Jahren raus mit "Laufsteg in den Tod"
Kundus in drei Wochen
Schon auch Pampe, halb und halb: Bremen versucht sich mit "Puppenspieler" an großem Politkrimi, inspired by NSU, wird aber seine doofe Fernsehmoral einfach nicht los
In den Trümmern vom Irak
Bananenrepublik Österreich: In der Folge "Zwischen den Fronten" wird der Glaube in die Sonntagsrede als Ausdruck von politischer Realität gehörig erschüttert
EB | Zickzackverlauf statt Eskalationsspirale
Nordkoreas Atomtest mag den Chinesen das Frühlingsfest etwas verstrahlt haben. Aber das chinesisch-nordkoreanische Bündnis wird auch daran nicht zerbrechen. Noch nicht.
Ziemlich christlich hier
Luzern? Sieht man gern! Reto "Flücki" Flückiger (Stefan Gubser) muss in der Fastnacht von Luzern ermitteln, was der Folge "Schmutziger Donnerstag" hübsche Bilder beschert
EB | Ganz sicher nicht nichts
Subjektives vorläufiges Resümee
Volle Kanne Verantwortung
Die Inflation der Rücktrittsforderungen hat dazu geführt, dass Politiker nicht mehr wissen, wann sie gehen sollten
Der ist in Frankreich 'ne Unterweltgröße
Quatsch mit Soße oder Soße mit Quatsch? Das neue Saarbrücken um Stellbrinken (Devid Striesow) versagt schon beim Debüt "Melinda" derart, dass einem die Worte fehlen
Da können zwölf Krähen drauf sitzen
Anfangs dynamisierend runtergedimmt: Die Rostocker Folge "Fischerkrieg" kriegt zwar ihren brisanten Stoff nicht richtig sortiert, gefällt aber dank Figuren und Dialogen
Er musste kurzfristig nach Frankfurt
Auf Lena Ödenthal ist Verlass: In "Kaltblütig" erfüllt Ludwigshafen alle Erwartungen über den dienstältesten Schauplatz der ARD-Reihe. Es ist wieder mal zum Mäuse melken
Ein Rentner aus Spandau
Play it leise: Die Berliner Folge "Machtlos" dimmt für ihren originellen Entführungsfall persönliche Gefühle runter, um nach globaler Verteilungsgerechtigkeit zu fragen
Was 2013 fürs Fernsehen kommt
Warum RTL mal wieder etwas riskieren muss, Sat.1 nicht viel riskieren kann und die öffentlich-rechtlichen Sender sich ihrer sicheren Basis nicht sicher sein können
Ist Emanzipation ein Projekt für Eliten?
Die "Zeit" feiert die "Feminisierung der Republik", hat dabei aber nur Frauen in Spitzenpositionen im Sinn. Die Discounter-Kassiererin sieht das wohl ein wenig anders
EB | Weniger Informationsjunkies?
Ist es wichtig, gut informiert zu sein? Scheinbar immer weniger Personen. Das Internet sei Mitschuld und Print sei besser. Laut Forscherin Renate Köcher. Gegenargumente.
Flaschensammeln in Leverkusen
Schwarz ist schwarz und weiß weiß: Damit das jeder checkt, verunklaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) in "Scheinwelten" nichts durch Differenzierung
Schon 'ne schöne Stadt, München
Das Beste zum Schluss: Die Münchner Folge "Der tiefe Schlaf" wird nicht nur Liebhaber finden in der Konsequenz, mit der sie sich auf Fabian Hinrichs' Spiel einlässt
Keine Schraubenfabrik
Vor 60 Jahren wurde nicht nur im Westen Deutschlands der reguläre Fernsehbetrieb aufgenommen. Auch der Deutschen Fernsehfunk im Osten startete mit seinem Programm