Suchen
1 - 25 von 48 Ergebnissen
Belarus: Lenins ausgestreckter Arm
Trotz seiner Nähe zu Russland werden in adaptierten russischen Nachrichtensendungen ganze Blöcke mit Frontberichten herausgeschnitten. Das Land, das im Westen als Satellit Russlands hingestellt wird, pflegt seine ganz eigenen Besonderheiten
„Green Border“ von Agnieszka Holland: Flüchtlinge im Niemandsland
Die polnische Regie-Altmeisterin Agnieszka Holland wurde für ihren Film „Green Border“ über die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze von der eigenen Regierung diffamiert
„Wagner-Gruppe“: Alexander Lukaschenko könnte sich für eine Privatarmee erwärmen
Ein Wiedererstarken der Wagner-Einheiten soll nach dem Tod ihres Anführers Jewgeni Prigoschin vermieden werden. Militärs und Politiker in Russland halten die Risiken für zu hoch. Nur in Belarus stationierte Verbände könnten bestehen bleiben
Der Good Guy und der Bad Guy von Kiew: Wer sind die Berater hinter Wolodymyr Selenskyj?
Mychajlo Podoljak und Oleksij Arestowytsch haben in der Vergangenheit schon mal mit prorussischen Kräften geliebäugelt. Heute stehen sie an Wolodymyr Selenskyjs Seite und sind mächtiger als alle ukrainischen Minister
So leicht wird sich Alexander Lukaschenko nicht in den Ukraine-Krieg ziehen lassen
Noch hält sich Alexander Lukaschenko im Krieg Russlands gegen die Ukraine bedeckt. Für den belarussischen Diktator steht viel auf dem Spiel

Inhaftierte in Belarus: Demokratie bleibt Handarbeit
Die belarussische Künstlerin Rufina Bazlova lässt Bilder sticken, die vom Schicksal der Inhaftierten in ihrer Heimat Belarus erzählen. Im Kunstverein Dresden sind ihre Arbeiten jetzt zu sehen
Grenzgebiet: Durch den Belowescher Urwald schallt russisches Radio
Zu Besuch im letzten polnischen Dorf vor der Grenze zu Belarus, wo der Grenzzaun jede Migration verhindert und die Armee zur stärksten in der EU werden will
NATO-Aufrüstung: Atomwaffen in Polen?
Polen und Rumänien sind zu den wichtigsten NATO-Drehkreuzen in Osteuropa aufgestiegen. Polen bewirbt sich regelrecht um die Stationierung von US-Kernwaffen

„Lukaschenka darf nicht siegen“
Viele queer-feministische Aktivist:innen sind geflohen, aber Tony Lashden will so lange wie möglich in Belarus bleiben. Was hält sie dort?

In der Asylfalle
In ihre Herkunftsländer wollen sie nicht zurück und die EU hält ihre Grenzen immer noch geschlossen. Hunderte von Migranten warten in einer umgebauten Lagerhalle des Zolls in Belarus auf ein Wunder
Die EU macht es sich zu einfach
Viele Politiker machen Wladimir Putin für die Situation an der Außengrenze mitverantwortlich. Doch die Situation ist komplexer, auch weil Russland kein Interesse an einer Eskalation hat
Die Doppelmoral Europas
An der Grenze sitzen Tausende Geflüchtete fest. Die EU macht Lukaschenko verantwortlich. Doch es waren die Kriege des Westens, die die Menschen in die Flucht trieben
Polen ist mehr Täter als Opfer
Irakische Kurden und Afghanen fliehen vor Verhältnissen, die westliche Kriege in den vergangenen Jahrzehnten angerichtet haben

Im Herrgottswinkel
Pabradé liegt abseits bekannter Fluchtrouten. Lotst Belarus bald afghanische Migranten hierher?
An der Neuen Seidenstraße
Die Sanktionen der EU werden Minsk nicht allzu hart treffen. Das liegt auch an der geopolitischen Lage
Der Cyber-Partisan
Roman Protasewitsch wollte mit Ryanair von Athen nach Vilnius fliegen und landete im Gefängnis in Belarus
„Sie werden mich töten“
Passagiere berichten von der Situation an Bord des Ryanair-Fliegers und der Festnahme von Roman Protasewitsch. Der hatte schon vorher das Gefühl, beschattet zu werden
EB | Lukaschenko auf der Siegesstraße?
Straßenproteste in Minsk und dem übrigen Weißrussland erlahmen, Lukaschenko reist zum Gipfel mit Putin – hat er den innenpolitischen Kampf mit der Opposition gewonnen?

Eine Vorliebe für Moll
Volha Hapeyeva erzählt von Kindheit und Jugend in der zerfallenden UdSSR – und von dem Geist, der daraus erwuchs

Befehl aus Minsk
Ein Gewerkschafter erzählt, wie er Wahlbetrug beobachtet, Protest organisiert – und dann flüchten muss
EB | Lawrow-Besuch: Krise im Lukaschenko-Bündnis
Viele Fachleute machen eine Krise in Lukaschenkos überlebenswichtigem Bündnis mit dem Kreml aus. Diese zeigte sich in dieser Woche deutlich beim Besuch Lawrows in Minsk
EB | Isoliert sich Russland via Lukaschenko?
In Belarus gibt es einen großen Rückgang der Zustimmung zu einem Bündnis mit Russland. Experten haben dies vorausgesehen. Es kann die Konfliktqualität ändern
EB | Lässt Moskau Lukaschenko bald fallen?
Während der Kreml noch Lukaschenko unterstützt und Staatsmedien eine Farbrevolution diagnostizieren, haben hochrangige politische Fachleute ein differenzierteres Bild
EB | Dialog im Gefängnis und per Schlagstock
Alexander Lukaschenko antwortet auf Aufrufe zum Gespräch mit der weiter demonstrierenden Opposition mit Härte und merkwürdigen Schauveranstaltungen – warum?
Das hier ist nicht der Maidan
Die Protestbewegung will Präsident Lukaschenko zwar ablösen – aber nicht das System ändern
- 1/2
- Weiter »