Ausgabe 08/2021 vom 25.02.2021 : Regieren mit links

Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler – ein Team für Rot-Rot-Grün?

Wochenthema

Schwester Heuschrecke

Megadeals mit Rehakliniken, Fusionen von Heimbetreibern: Private Fonds mischen den Pflegemarkt auf – zum Schaden von Patienten und Beschäftigten

Politik

Her mit dem Leben!

Die Schließung von Schulen und Kitas überfordert viele Eltern. Vor allem Frauen werden wieder nur: Mütter

Die Trouble-Frau

Ngozi Okonjo-Iweala aus Nigeria führt die WTO in einem Alles-oder-nichts-Moment des globalen Handels

Podemos mehrfach brüskiert

Die Linkskoalition droht zu zerbrechen. Die jüngsten Konflikte um einen katalanischen Rapper könnten das noch beschleunigen

Einfamilienhaus-Populismus

Horst Seehofer spricht von Erfolgen, erreicht ist aber wenig bis nichts. Wohnungen müssen nicht nur genehmigt, sondern auch gebaut werden

(Kein) Bock auf Regieren

Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?

Ihr Schülerlein kommet

Langsam, aber stetig kehren die Länder zum Präsenzunterricht zurück. Der Streit um die Schulöffnungen geht derweil weiter

Zerrbild mit Schleier

Eine Volksinitiative will ein Verbot von Burka und Niqab im öffentlichen Raum – und bedient damit rassistische Stereotype

Provisorium in Tripolis

Die UNO hat einem ruinierten Staat eine neue Regierung verpasst, die bald Wahlen organisieren soll

Pille für alle

Für Frauen gibt es zig Verhütungsmittel, für Männer Kondome. Zwei Studentinnen wollen das ändern

1926: Reaktionär Hitler

Auf der „Bamberger Tagung“ kommt es zu einer Machtprobe zwischen dem Nord- und dem Südflügel der NSDAP. Das Ergebnis ist eine Kapitalismus-ergebene Nazi-Partei

Wirtschaft

Debatte

Vertreibt die Deutschtümelei

Wer Versöhnung will, sollte sich nicht vom „Bund der Vertriebenen“ und seinen Positionen dominieren lassen

Theorien sind nicht Fakten

Auch die Politik muss genug Abstand halten – zur Wissenschaft. Kritik sollte man nicht der Querdenkerei überlassen

Faustregel gegen Fake

Studien, Expertisen, Theorien überall: Wem soll man glauben? Vielleicht so: Keinem zu hundert Prozent

Breitziehend oder abkippend

Der moderne Fußball kennt Begriffe, die gab es vor wenigen Jahren noch nicht. Gewinnt Fachjargon Spiele?

Kultur

Was blüht uns jetzt?

Unser Autor startete vor einem Jahr optimistisch in das soziale Experiment, zu dem uns das Virus zwang. Ein Update

Aschram und Avantgarde

New-Age-Musik galt lange als Hippiekram. Seit ein paar Jahren tauchen aber echte Perlen auf. Pionierin Pauline Anna Strom setzte sich mit 74 nochmal an die Klangmaschinen

Kann man das noch hören? Falsche Frage!

Ähnlich wie in der Filmindustrie werden im Musikbusiness immer mehr Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt. Sich dann nur mit seinem Konsum zu beschäftigen, bringt wenig

Ein neuer Kanon

Eine Ausstellung in New York befasst sich mit Schwarzer Trauer – was politisch viel brisanter ist als man denken könnte

Ich, das Netz

Jia Tolentino ist in der digitalen Welt aufgewachsen und heute ein Star. Ihre Kritik an Twitter & Co. hat es in sich

Primat inter Pares

In T. C. Boyles „Sprich mit mir“ lernt ein Affe kiffen – und nicht nur das

Der Spion aus der Kantine

Die französische Agenten-Serie „Büro der Legenden“ führt nach Nahost und Russland – und in ein Großraumbüro

„Keine Privatsache“

Maren Kroymann hatte ihr Coming-out schon vor Jahrzehnten. Dennoch hat sie bei #actout mitunterschrieben

Angesagte Orte

Wir Erika Mustermanns können ja nicht weg, Promis und Sternchen schon. Megaangesagt: Influencen aus Dubai. Ein Lexikon über kommende und verkommende Sehnsuchtsorte