„Skandalös optimistisch“

Der legendäre Liedermacher Caetano Veloso sorgt sich um Brasilien, findet Schwarzseherei aber zu bequem

„Bring mir bitte Blutwurst mit“

Ein kleines Buch über Postkarten präsentiert Zeugnisse eines Landes, das es nicht mehr gibt, und schafft Einblicke in bisher kaum Erforschtes

Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren vor orangefarbenem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Janna Steenfatt hat keinen Führerschein und keine Aktien, und sie liest Zeitung am liebsten im Café

Tschüss, bis gestern

Christopher Nolans „Tenet“ soll als einziger Sommer-Blockbuster das Kino retten – und schafft so viel mehr

Entenheinrichs Vogel-WG

Professor Schütz weiß jetzt endlich, wo Konrad Lorenz seine Gänslein hernahm. Und das waren viele!

Schluss mit lustig

Harald Schmidt, der Meister des verstörenden Humors, geht in den Vorruhestand. Damit endet eine Epoche der Komik

Für einen Beutel Dreck

Die Besucher*innen müssen mitmachen, sonst wirkt die Ausstellung der Berliner Festspiele nicht

Obskure Bahnfahrt

Ein vermeintlicher Episodenfilm wird zum erzählerischen Labyrinth, zum Thriller voll schwarzem Humor und Ekel

Viele Papierflugzeuge schweben an dünnen Fäden im blauen Himmel.

Literatur als flow

Wenn jede Statusmeldung als Dichtung gilt, was hat sie dann noch zu bedeuten? Ziemlich viel, findet Holger Schulze. Er feiert den Mut zur offenen Form

Die reine Form

Schloss Pillnitz zeigt die Designs von Christa Petroff-Bohne. Sie gilt als eine der wichtigsten Gestalterinnen der deutschen Nachkriegsgeschichte

Person mit weißen Handschuhen hält goldene Schallplatte. Eine weitere liegt daneben.

Vinyl-Nerds auf Jagd

Schallplatten erleben seit Jahren eine Rückkehr. Am „Record Store Day“ soll die Vinylkultur besonders gefeiert werden. Doch die hat sich über die Jahre verändert

Nahaufnahme von zwei Zebras mit ihren charakteristischen schwarz-weißen Streifen, die sich überlappen.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Sind Sie der Messias?

Die neu konzipierte Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Berlin ist facettenreich, multimedial und debattierfreudig

Das Herz denkt links

Visionär der Freiheit oder doch konservativ? Hegel kann man auch progressiv lesen

Zukunft nur mit Hippies

Auf den ersten Blick wirkt die Kunst von Thomas Hirschhorn gestrig. Aber gerade das macht sie so wichtig

Nützlicher Zorn

Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark

Bewahrt das Haus!

Das Schiffsmühler Fontane-Museum wurde geschlossen. Ein Skandal

Antifa ins Museum

Ist die Kunst in Sachsen frei? Das Peng-Kollektiv testet das: Es kauft linken Gruppen Devotionalien ab und stellt sie aus

Wo der Spaß aufhört

In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben

Ausstellungsszene mit Menschen in traditioneller Kleidung, einer Kuh-Skulptur mit Bildschirm und Jerusalem-Skyline im Hintergrund.

Wer spricht? Wer nicht?

Wolfgang Benz’ Buch über Antisemitismus polarisiert. Dabei wäre es besser, für unterschiedliche Standpunkte offen zu sein

Triumph des Trotzes

Der Sound bei den 100. Salzburger Festspielen überwältigt. Es ist eine humane Antwort auf Virologen und Politiker, die das Leben gegen die Gesundheit verrechnen wollen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung