„Die ganze Sache ist ein Schwindel!“

Postkolonialen Theoretikern wurde zuletzt von manchem Antisemitismus vorgeworfen. Der Marxist Vivek Chibber hat andere Vorbehalte gegen diese Denkschule

Riesiger Kopf mit Taucherbrille am Strand. Menschen und Meer im Hintergrund.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Allee mit bunten Häusern und vielen Bäumen im Herbst. Leere Tische und Stühle stehen draußen.

Nicht harmlos

In Radebeul wird ein neuer Kulturamtstleiter gewählt. Der ist ein begabter Lyriker und Romancier – aber rechts. Es kommt zum Eklat. Und neu gewählt werden muss jetzt auch

Dildo am Stiel

Sexarbeiterin Candy hat momentan nicht viel zu tun. Also dreht sie Corona-Pornos

Maskierter Mann betrachtet Gemälde von Caspar David Friedrich in der Alten Nationalgalerie.

Tiefer tauchen

Heute ist man in den Ausstellungen fast allein. Und es ist großartig

Graue Skulptur einer Hand, die mit dem Zeigefinger nach rechts weist, vor orangefarbenem Hintergrund.

War doch nicht so schlimm

Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist

Reihen von leeren, dunklen Sitzplätzen in einem Stadion oder einer Arena, beleuchtet von schrägem Licht.

Lockerungseuphorie und Corona-Cafard

Coronical correctness, der Intellektuellen Koller und ein Corona-Attentat . Aufzeichnungen unseres erblindeten Tagebuchschreibers – Teil 3

Fakten und Verdacht

Der anwachsende Verschwörungsglaube brütet viel Unsinn aus. Was aber, wenn er hier und dort auch ein bisschen recht hat?

Mund mit rotem Klebeband überklebt, das ein X bildet.

Journalismus im Untergrund

Unsere Kolumnistin denkt über die Zukunft des Journalismus nach – und landet in einer Dystopie

„Steht auf und kämpft“

Michael Braungart ist Chemiker und Mitgründer der Ökobewegung. Er findet, nach Corona muss Fridays for Future radikaler werden

Neue Demut

Der Mensch nimmt eine Sonderstellung in der Natur ein. Wie lässt die sich bestimmen, ohne in Größenwahn zurückzufallen? Ein Sammelband will’s wissen

Gegen den toxischen Blick

Ob Frauen „andere“ Filme machen, das hängt auch davon ab, wer hinter der Kamera steht. Hélène Louvart etwa

Der innere Frieden

Viele Nachfahren von NS-Tätern leiden. Man muss das ernst nehmen. Eine Replik auf Alexandra Senfft

„Mein eigener Schmerz“

Attica Locke wuchs im tiefsten Texas auf, ihr Roman „Heaven, My Home“ ist wie ein Blues-Song

Beine in Tesa

Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen

Lessings Bitternis

Christoph Hein führt in seinem neuen Buch still die Fäden, wenn der Aufklärer im Sterben liegt, ohne schon die Fortsetzung des „Nathan“ geschrieben zu haben

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung