Endlich Widerstand
Zeithistoriker Siegfried Prokop hielt minutiös fest, wie der Osten abgewickelt wurde. Und er wehrte sich erfolgreich
Heißer Pessimismus
Makaya McCraven, Matana Roberts ... Im Jazz passieren so aufregende Sachen, dass man sich fragt, ob das noch Jazz ist
Als die Lady verschwand
Agatha Christie schrieb 66 Krimis, ihr Gatte war 14 Jahre jünger. Und einmal galt sie als vermisst, weiß Barbara Sichtermann
Freilicht-Freiheit
Früher war das ein Ort zum Knutschen und Kiffen. Jetzt sorgt Corona für eine Renaissance des Drive-in Cinema
„Das löst Angst aus“
Inana Hölscher ist eine Doula. Im Moment darf die Geburtshelferin nicht mit in die Kreißsäle

Wie zwei Seiltänzer
Leonid Zypkin ergründet die Persönlichkeit des Spielers Dostojewski – und das eigene Leben

Es wird natürlich kompliziert
Katja Bohnet erzählt in multiplen Handlungssträngen vom „Fallen und Sterben“
Analog first
Bildung kommt vom Lesen, meint Heiko Christians. Was bleibt im Medienzeitalter von ihr?

Castorfs APO
Vor der Berliner Volksbühne demonstriert eine Querfront gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Vor drei Jahren wurde sie besetzt. Was hat das miteinander zu tun?

Falsche Mythen
Richard von Weizsäcker spielte die Täterschaft seiner Familie herunter – und wurde so zum Vorbild deutscher Selbstentlastung
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Das Virus, die V2 und Paul Celan
Ohnmachtserfahrungen und Lektüreglück. Aufzeichnungen unseres erblindeten Tagebuchschreibers – Teil 2
Wiedersehen in Norwich
In Kate Weinbergs psychologischem Thriller „Die Lügner“ sucht man lange nach einem, der die Wahrheit sagt. Das ist auch ein Vergnügen für Literaturdetektive
Der Fall Mbembe wird zum Fall Klein
Jüdische Wissenschaftler und Künstler fordern den Rücktritt des Antisemitismus-Beauftragten. Grund dafür sind seine Äußerungen gegenüber einem Philosophen

Normalzustand
Die größte Bedrohung hört irgendwann auf, uns zu beeindrucken, glaubt Tijan Sila. Als Kind spielte er in Sarajevo Basketball, während der Krieg wütete

„Kopf, Hand, Herz“
Seine Unterscheidung von „Somewheres“ und „Anywheres“ hat David Goodhart berühmt gemacht. Gilt sie ungebrochen?
Die Aus-dem-Nichts-Sage (4)
Wo Duns Scotus faktisch vom Fragen spricht, wirft Habermas ihm „Dezisionismus“ vor. Frage-Antwort und Demokratie

„Zum Glück gibt’s noch Leute, die CDs kaufen“
Dota Kehr, einst Straßenmusikerin, jetzt beliebte Liedermacherin, hat Werke der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont
Abseits biologischer Kernfamilien
Thomas Abeltshauser betrauert mit den letzten Folgen von „Modern Family“ und „Will & Grace“ das Ende einer Sitcom-Ära. Spoiler-Anteil: 50%
Sind wir nicht alle ein bisschen schwanger?
All die Einschränkungen nerven euch jetzt schon? Hoffentlich tragt ihr dann niemals ein Kind aus ...
Die Aus-dem-Nichts-Sage (3)
Bevor Aussagen empirisch bewährt und logisch verknüpft werden können, müssen sie erst einmal überhaupt vorhanden sein

Tanzstunde
Friedrich Pollock war Fabrikantensohn, Kommunist und Vordenker der Kritischen Theorie
Der Kommunismus ist …?
Dorothee Bär fährt nur in Bayern Fahrrad und mag die Nachtigall, nicht aber die Lerche

Keine Mona Lisa
Der Bund hat Corona-Soforthilfen für Heimatmuseen angekündigt. Es gibt in Deutschland knapp 3.000. Was ist eigentlich ein Heimatmuseum? Sechs Annäherungen