
Unschärferelation
Im Rheinland hat sie Tradition. Und in Leverkusen kann man jetzt neueste Positionen auf sich wirken lassen

Neuartige Produktionsverhältnisse
Wer heute oben mitspielen will, setzt auf globalisierte Koproduktionen

Was für ein toller Blödsinn
Abseits der Metropolen-Events zeigt sich, wovon das Theater wirklich lebt. Zum Beispiel in Chemnitz

Täglich grüßt der Sensenmann
Barbara Schweizerhof genießt die läuternde Todes-Zeitschleife von „Russian Doll“. Spoiler-Anteil: 13%

Nur Schweine übrig
Das Fyre-Festival lockte reiche junge Amerikaner ins Nichts. Gleich zwei Filme berichten von ihm
Walle, Walle...
Unsere Kolumnistin legt sich mit ihrer Spülmaschine an – und zieht den Kürzeren

Unruhen fluten uns
Kann das Anschauen des Hässlichen die Menschen bessern? Bettina Stangneth sät Zweifel
Männer im Treibsand
Der neue Roman von Mohammed Hanif ist eine scharfsinnige Abrechnung mit der US-amerikanischen Außenpolitik
Hundehirn
Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, dass nicht jeder die roten Vögel sehen kann
Demokraten nehmen Silicon Valley ins Visier
Andrew Yang kritisiert die Tech-Konzerne scharf. Im Bewerberfeld der Demokraten um die Präsidentschaftskandidatur 2020 ist er damit nicht allein
Nach der Party ist vor dem Skandal
Jakob Augstein ist froh, dass ihn ein einst geschätzter Kollege nicht zu seiner Geburtstagsfeier einlud
Wehren lernen
Sie passiert nicht zufällig, es steckt immer ein Plan dahinter. Lisa Vollmer denkt über Gegenmaßnahmen nach

„Mein Großvater brachte mich zur Musik“
Thibaut Dumas repariert Celli und schaut dabei nicht aufs Geld. Er hilft auch den Handwerkern seines Viertels in Lissabon

Nach Knausgård
Isabelle Lehn schreibt radikal autobiografisch. In „Frühlingserwachen“ ist genug Leid für alle da
„Das“ Weib: Artikel sind nicht neutral
Der Widerstand gegen die gendersensible Sprache ist ermüdend. Sie ist eine Bereicherung für die deutsche Sprache und wirkt

Offen für morgen
Das Projekt Bauhaus Imaginista ist Spuren der Bauhaus-Lehre rund um den Globus nachgegangen

Spuk auf der Burg
Jörg-Uwe Albig lacht in seinem Roman „Zornfried“ über Rechtsextreme und über uns

Klappe, Tronje!
Brunhild, Antigone, Zippora – In Feridun Zaimoglus neuem Roman kommen legendäre Frauenfiguren endlich selber zu Wort

Alles muss raus
Mit „Umkämpfte Zone“ arbeitet Ines Geipel kollektive Traumata auf

Lass mich!
Viele Frauen sind nicht in der Lage, zwischen sich und ihren Töchtern zu unterscheiden. Die Auswirkungen sind sehr oft dramatisch und halten ein Leben lang vor

Eine Art Rache
Der Hongkonger Wong Ping stellte seine genialen Porno-Pop-Persiflagen aus Langeweile ins Netz. Jetzt ist er ein Star und sein Werk in Basel zu bewundern
Das Problem mit dem Geld
Sie wird immer mehr zum elitären Kult, in dem Sammler regieren – problematische Finanzierungswege inklusive

Die Hölle ist leer
Seit über 20 Jahren arbeitet das freie Berliner Theaterprojekt aufBruch mit Häftlingen. Das Ensemble der JVA Tegel spielt Shakespeares „Der Sturm“
Zwangsprostitution tötet auch in Deutschland
Mit hoffnungsvollen Frauen aus Osteuropa machen Menschenhändler auch hierzulande Profit. Vor kurzem endete das tödlich