Ein Paar schläft in einem Bett in einem Aquarium mit Hammerhaien.

Gut war gestern

Sie brechen Regeln, bearbeiten die Politik, polieren am Image herum – heute schwärmt niemand mehr von Airbnb

Fröhliche Wissenschaft

Wird gegen eine namhafte Professorin ermittelt, stehen ihr sofort 50 Kollegen öffentlich bei. Schützt Brillanz vor Strafe?

Slavoj Žižek gestikuliert auf einer Leinwand, darunter sitzen Menschen.

Bunter rauschen

Slavoj Žižek zweifelt, ob die Campus- und Macchiato-Linke wirklich was ändern will. Stimmt’s?

Influencer

Warum ein Flamingo-Float im Pool besser ist als das Bad in der Bifi-Wanne und wann Influencern Ärger aus Bad Homburg droht: unser Wochenlexikon

Frau gießt mit Gartenschlauch Pflanzen in einem Gemeinschaftsgarten.

Der Elvis braucht sein Obst

Blumen wollen gegossen, Hamster gefüttert, Briefkästen geleert werden. Eine muss es ja machen ...

Der letzte Raum

Louise Bourgeois war Pionierin der Installationskunst und Meisterin der Inszenierung intimer Einblicke. Der Berliner Schinkel Pavillon zeigt jetzt ihr Spätwerk

Bier gewinnt

Simone Schönett lässt die Roma einen eigenen, mobilen Staat gründen

Rückansicht einer Person mit blonden Locken und einem Meerjungfrauen-Tattoo auf der Schulter.

Jetzt bin ich tot

Denis Johnson zeigt sich in einem postumen Erzählband als vielschichtiger Meister

Rückwärts immer

Ein zweitägiger Kongress huldigt der Geschichte der Volksbühne und zeigt einmal mehr: Es fehlt an Ideen für die Zukunft des Hauses

Mann trägt rosa Rüschenrock mit schwarzem Bund, braune Stiefel und weiße Socken.

Untenrum offen

Wenn ein Mann einen Rock trägt, wundern sich viele. Dabei hat das eine lange Tradition

Sippe, eine Suppe

Wer mit wem verwandt ist, bestimmt die Biologie – oder? Christina von Braun sieht das als kulturelle Konstruktion

Porträt eines Mannes mit langen blonden Haaren und einem leichten Lächeln.

Weiße Brasilianer

Nicht erst seit der WM 2014 hat der Nimbus des brasilianischen Fußballs gelitten. Das Wochenlexikon über „weiße Brasilianer“ wie Mario Götze und Alain Sutter (Foto)

Zwei Frauen sonnen sich auf und neben einem weißen Auto am Strand.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Fußballer Mesut Özil und İlkay Gündoğan sitzen auf einer Bank. Gündoğan hält sich die Hände vors Gesicht.

Freund in der Fremde

Die Schauspielerin Nermina Kukic über Mesut Özil und İlkay Gündoğan – und die irrationale Liebe zu Diktatoren

Tiere sehen dich an

Chloé Zhao erzählt in "The Rider" von Träumen und Grenzen im provinziellen Amerika

Rote Damenschuhe mit Schildern mit Namen und Alter hängen an einem Gitter.

Wir müssen über Femizide reden!

Es gibt viel zu besprechen. Aber das tun wir nur, wenn die AfD aufschreit, weil es ein Geflüchteter war, der eine Frau tötete

Nahaufnahme eines Mannes mit dunkler Haut, der auf einem blauen Hintergrund steht.

„Man war sofort der schwarze Radikale“

Alex Wheatle schreibt Jugendbücher. Dass ihm weder Waisenhaus noch Straßenkampf fremd sind, er Knast und Bibliothek von innen kennt, ist dabei von großem Vorteil

Vage Kiste

Nach seinem Erfolg mit Didier Eribon inszeniert Thomas Ostermeier Édouard Louis’ „Im Herzen der Gewalt“. Dessen präzise Gesellschaftsanalyse schmilzt hier dahin

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung