Parodie wider Willen

In „Sympathisanten“ scheitert Felix Moeller beim Versuch, in Tagebüchern seiner Eltern zur RAF-Zeit Geschichte zu finden

Laugh, not war

Ein immerwährendes Anzeichnen gegen das Establishment: Im Sammelband „Die 68er“ hat die Elite der deutschen CartoonistInnen ihren Spaß. Eine kleine Auswahl

Zurück zum Text

Mit den Frankfurter Poetikvorlesungen schreibt Christian Kracht sein literarisches Werk fort

Mädchen mit geflochtenen Haaren hört gebannt über ein altes Radio.

Küss den Nazi

Ralf Rothmann rührt uns gerade recht, und Landser müssen draußen bleiben

Friesischer Fado

Wenn polnische Erntehelfer ins Plattland kommen, gibt es Theater: Die Kulturhauptstadt 2018 liegt in der Provinz

Nachbarn

Europa feiert am 25. Mai 2018 zum 18. Mal den Europäischen Tag der Nachbarschaft. Mehr Grund zum Jubeln kann sich keiner ausdenken! Unser Wochenlexikon

Grenze zum Gruseln

Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale widmet sich der Mauer und dem, was sie uns hinterließ

Stapel von Umzugskartons, einige mit

Unterirdisch

Mit dem Ku’damm-Karree verramscht Berlin sein bauliches Erbe weiter. Ein Armutszeugnis

Erstarrende Macker

Gretchen Dutschke sieht in der Frauenbewegung das Erbe von ’68, die Kommune 1 war ihre Idee

Ich gehe hier nicht raus

Die wollen meine Mietwohnung kaufen! Reiche Erben kommen, inspizieren die Dusche, schämen sich, imitieren Eigenbedarf

Pose gewinnt

Was ist von 1968 übrig? Glaubt man Armin Nassehi, vielleicht nicht das Beste

Collage aus mehreren alten Autos in verschiedenen Farben, die spiegelverkehrt angeordnet sind.

Alte Autos

Was "Mindhunter" mit dem spät gefassten Golden Gate Killer zu tun hat: Über mediale Rückkopplungseffekte

Porträt eines Mannes mit Brille und Bart vor gelbem Hintergrund.

Der Kommunismus ist ...?

Wolfram Eilenberger findet das Konzept „Urlaub“ Mist und nutzt am meisten die App der DLF Audiothek

Piep, Piep, Piiiiep

Die Video-Ära und den Schweizer Gebührenstreit hat es überlebt, jetzt droht nur noch das UKW-Aus. Zeit für eine Liebeserklärung

Toxischer Typ

In einem Roman erzählt Anne Wiazemsky von ihrer Ehe mit Jean-Luc Godard, der im Pariser Mai lieber den Revoluzzer gab

Tomate, flieg!

Sie kochten den Kaffee, tippten Flugblätter? Von wegen! 3.600 Tonbandstunden hat Christina von Hodenberg ausgewertet, ihr Fazit: Die Revolte war weiblich

Soll man das lesen?

Der neurechte Alt-68er Bernd Rabehl plündert linke Theorien der Revolte. Damit ist er gerade nicht der Einzige

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung