Hubertus Knabe, ehemaliger Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, im Anzug.

ARD auf Abwegen

2018 wurde Hubertus Knabe, dem damaligen Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, gekündigt. Eine Dokumentation arbeitet den Fall auf – und wittert eine Verschwörung

Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzender des Weltärztebundes, im Porträt.

Ein Drittel Tyrannei, zwei Drittel Vernunft

Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, schwadroniert von einer „Tyrannei der Ungeimpften“. Und unser Autor fragt sich: Warum redet der Mann über etwas, wovon er nichts versteht?

Ein überfülltes Bücherregal mit vielen Büchern in verschiedenen Farben und Größen.

EB | Guter Rat ist Meyer

Eigentlich schreibt Thomas Meyer kluge Romane - nun erscheinen seine hochreflektierten Ratgeberkolumnen als philosophisches Kompendium

Der gelbe Mann fürs Soziale

Johannes Vogel von der FDP gibt sich sozial, will aber die Rente zum Spekulationsobjekt machen. Wie passt das zusammen?

Silhouetten von Personen vor großem weißem Schriftzug

Nur Mut!

Die Linken müssen sich von ihren Milieubefindlichkeiten lösen und knallhart für die Ausgegrenzten eintreten, meint Jacobin-Chefredakteurin Ines Schwerdtner

„Erzählen, wie sie liebten“

In seinem neuen Buch „Liebe in Zeiten des Hasses“ entdeckt der Beststellerautor Florian Illies die vermeintlich bekannten 1920er und 1930er Jahre neu. Im Zentrum steht das Gefühlsleben von Schriftstellerinnen

Atomkraft for Future

Sollte Kernkraft als klimaneutral gelten? Die Antwort ist Milliarden wert – aber alles funktioniert nur, wenn der Frieden hält

Vier Personen stehen vor einer Ziegelwand mit zwei Fenstern, eines davon zerbrochen und vergittert.

Stella Leder: „Wir lernten die Deutschen als Opfer kennen“

Zum Jahrestag des Mauerfalls richtet sich der Blick stets auf Ost- und Westdeutschland. Die Autorin Stella Leder kennt beide Perspektiven. Sie erzählt von verfehlter Erinnerungskultur, Nazis in Ost und West – und von ihrer Stasi-Großmutter

Einer lebt – noch

In der Comic-Verfilmung „Y: The Last Man“ sterben plötzlich alle Männer. Bis auf einen

Wende von unten

Ginge es nach dem Plan des „Bürgerrats Klima“, würden wir das 1,5-Grad-Ziel locker schaffen. Sind einfache Bürger:innen die besseren Politiker:innen?

Weiche Waffen

Welche Erkenntnisse lassen sich aus künstlerischen Systemvergleichen gewinnen?

Led Zeppelini

Kaunas ist Europas Kulturhauptstadt 2022 – und lockt als Pilgerort für Architekturfans ebenso wie mit lebendigem Theater

Aufkleber mit durchgestrichenem QR-Code und Spritze:

EB | Alpthal – das falsche gallische Dorf

Die Schweiz lanciert eine Impfwoche, der Kanton Schwyz lässt anlässlich dieser seinen Impfbus durch die Gemeinden touren. Durch alle Gemeinden? Nein, eine wehrt sich dagegen und macht Schwyz' Image als Hinterwäldlerkanton alle Ehre

Daniel Wachter

Kapitän der Eifersucht

Ildikó Enyedi erzählt in ihrem Film „Die Geschichte meiner Frau“ von einem Seemann, der seine fremdgehende Partnerin für sich haben möchte

Banner mit UEFA-Logo, Faust hält Geld und Fußball. Text:

Bloß keine Demokratie

Der Ärger um den FC-Bayern-Sponsor Katar zeigt, wie sich Sportvereine für den Kommerz verkaufen – gegen den Willen der eigenen Mitglieder

Arbeiterin und Modell

„Close-Up“ zeigt, wie Malerinnen und Fotografinnen die Kunst des Porträtierens seit 1870 weiterentwickelten

Menschen betrachten eine riesige Wand aus digitalen Bildern, die aus vielen kleinen Quadraten besteht.

NFT? WTF?!

Unsere Kolumnistin verstand den Hype um digitale Bildchen nicht – bis zuletzt

Eine Person in Schutzkleidung und Gesichtsmaske sitzt in einem Krankenhauszimmer neben medizinischen Geräten.

EB | Corona-Krise Staffel vier – unglaubwürdig

Wäre die Corona-Pandemie eine Serie, ich hätte sie nach der Hälfte der zweiten Staffel abgesetzt. Zu unglaubwürdig. Jetzt schlagen wir uns bald mit Staffel vier herum und immer noch ist kein Happy End abzusehen, im Gegenteil

Sarah Kohler
Zwei Männer in Anzügen und traditioneller Kleidung gehen auf einem roten Teppich vor einem Flugzeug.

Erste Schritte

Die Regierung setzt ihre Politik der Annäherung an arabische Staaten fort. Können die Gespräche dabei helfen, die jahrelangen Konflikte zu überwinden?

Fridays in die Produktion!

Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“

Fußballer Josh Cavallo blickt durch ein Tornetz.

Danach sehnte sich die Liga

Das Coming-out des australischen Spielers Josh Cavallo ist nicht das erste im aktiven Sport. Doch diesmal scheint die Zeit reif dafür, dass sich etwas grundlegend ändert

Sprachkünstlerin Françoise Cactus

Wie die Band Stereo Total in Berlin entstand und was weiter geschah, das erzählen die knapp 120 Songs der Box „Chanson Hystérique“

Rapper RIN mit roten Haaren und Mikrofon auf dunklem Hintergrund.

Generation Bausparvertrag

New York kratzt, New Orleans bounct – und wie klingt die schwäbische Kleinstadt? Diese Frage beantwortet das neue Album von RIN

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung