„Der Infarkt ist schon da“

Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu – und ist dennoch auf permanentes Wachstum fixiert. Warum ist das so? Darüber spricht Harald Welzer mit Pepe Egger

Bloß weg hier!

„Reservation Dogs“ ist ein Triumph für indigenes Filmerzählen in den USA. Was die Serie so gut macht

Hochwasser in Nijmegen: überflutete Uferpromenade mit Gebäuden, Brücke und spielenden Kindern.

Gefährdete Landschaften

Rutger Bregman warnt eindringlich vor dem Anstieg des Meeresspiegels. Und geht dabei vom Schlimmsten aus

Roberto Gualtieri (Mitte) von der Mitte-links-Partei feiert mit Anhängern und einer Fahne.

Rückenwind für Draghi

Bei den Regionalwahlen erobern die Mitte-links-Bündnisse zwar die Städte, den Rechtsblock können sie aber nicht abhängen

Porträt einer Frau mit Brille und Perlenkette vor einer Holzwand mit goldenen Verzierungen.

Hüterin der Revolution

Najla Bouden will als Premierministerin Tunesiens das Erbe der Arabellion von 2011 bewahren. Kann ihr das gelingen?

Für zwei Dollar weniger

Als 91-Jähriger muss man niemandem mehr etwas beweisen – erst recht nicht, wenn man Clint Eastwood heißt

Phase des Abschieds

Die langjährige Trauerrednerin Louise Brown geht einer der wichtigsten Fragen des Lebens nach: „Was bleibt, wenn wir sterben“?

Nahaufnahme eines Adlers mit weißem Kopf und gelbem Schnabel vor grauem Hintergrund.

EB | Schützenhilfe von rechts

Eine neue Kampagne von Jungkonservativen will das bürgerliche Deutschland vor einem „Linksruck“ bewahren. Sie funktioniert als Scharnierfunktion zwischen Union und AfD

Elisa Nowak
Porträt der Autorin Sally Rooney im Profil vor schwarzem Hintergrund.

Boykott als Dialog

Die Autorin will ihr jüngstes Werk nicht ins Hebräische übersetzen lassen – aus Protest gegen die Besatzung Palästinas. Ist das nachvollziehbar? Ja, meint Yael Lerer

Blick in einen Betonschacht mit Leiter und Rohren. Ein Mann mit Helm schaut nach oben.

La Grande Nation auf Abwegen

Frankreich setzt auf Atomkraft, doch viele Meiler haben ihren Zenit überschritten. Ersatz ist nicht in Sicht. Schlittert das Land in die Energiekrise?

Bronze-Denkmal einer Figur mit erhobenen Armen, die ein Banner hält, vor blauem Himmel.

Aufgabe: Revolution

Lajos Kassák war eine der wichtigsten Figuren der ungarischen Moderne. Was seine Notizen so lesenswert macht

BRD noir

Der Kritiker Helmut Böttiger reist in die 1970er Jahre, in die „wilde Blütezeit“ deutscher Literatur. Was er dabei findet

Boykott als Schranke

Die Autorin will ihr jüngstes Werk nicht ins Hebräische übersetzen lassen – aus Protest gegen die Besatzung Palästinas. Dient das der Sache? Nein, meint Velten Schäfer

Jean-Luc Mélenchon gestikuliert und richtet seine Brille.

Die Aufsässigen

„La France Insoumise“ will mit Jean-Luc Mélenchon den Erfolg bei der Präsidentenwahl 2017 wiederholen, wenn nicht übertreffen. Kann das klappen?

Das Recht am geschriebenen Wort

Sollte jedes Buch ab Veröffentlichung in der E-Book-Ausleihe der Bibliotheken zur Verfügung stehen? Einige Autoren wehren sich dagegen – mit guten Argumenten

Husarenritt ins Jetzt

Pferde werden vom Menschen bewundert – und bedroht. Stefan Schomann folgt ihnen in die tiefste Provinz

Stabilität wahren

Wie entsteht das Neue aus dem Wunsch nach Kontinuität? Heinrich Bosse erzählt die Aufklärung als konservatives Bestreben

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung