
Von denen, die nicht wählen gehen
Mirijam Günter bietet Literaturwerkstätten für Benachteiligte an. Warum viele von ihnen ihr Stimmrecht ungenutzt lassen, hat sie spätestens im Lockdown verstanden
Die mit der roten Linie
Franziska Giffey will Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden und zwinkert dafür in Richtung CDU und FDP
Die Wahl unseres Lebens
Der Erde geht es gar nicht gut: Überschwemmungen, Waldbrände, tauendes Polareis. Noch ist eine Begrenzung der Erderwärmung machbar – es kommt auf uns an
Die Welt als Zelt
Die Außenpolitik der Regierung Merkel war zu ideenlos, um im Wahlkampf von Bedeutung zu sein. Ein Neustart ist dringend nötig
Stirbt die Hoffnung zuerst?
Mit dem drastischen Protest holen die Klima-Aktivist:innen die dystopische Zukunft in die Gegenwart. Das ist bedrückend

Hier habt ihr eure Cancel Culture
Der Fall der WDR-Moderatorin ist nur ein Beispiel dafür, wie gnadenlos die öffentliche Debatte um Muslime läuft
Esst die Reichen!
In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Der Bahnsinnige hat gewonnen
Die GDL hat gezeigt, dass Gewerkschaft auch anders geht. Claus Weselsky ist eine Ausnahmeerscheinung
Sie wissen es ganz genau
Junge Aktivist*innen wollten die Politik in Sachen Klima aufrütteln. Dabei ist der längst klar, wie ernst die Lage ist
Eine fragwürdige Razzia
Die Polizei durchsucht Olaf Scholz’ Ministerium. War das noch normale Ermittlungspraxis oder schon politische Einflussnahme?
Viren aus dem Labor
Gerüchte um den angeblichen Ursprung von SARS-CoV-2 lenken den Fokus auf die Forschung: Können virologische Experimente eine Pandemie auslösen?

Lasst sie nicht
Eine Impfpflicht „durch die Vordertür“ wäre das Beste. Weil der Mut dazu fehlt, muss der Druck auf Nichtgeimpfte anderweitig erhöht werden

Lasst sie
Es gibt viele Gründe, sich nicht impfen zu lassen – Ignoranz ist nur einer davon. Bestraft werden sollte man dafür nicht
Klar ist, wer verliert
So viel ist sicher: Falls bei der Bundestagswahl rechnerisch keine Zweier-Koalition möglich ist, läuft alles auf eine Ampel unter SPD-Führung hinaus. Wie kommt's?
Wahlhelfer Nawalny
Mit den gewohnten Klischees konnten deutsche Medien diesmal nicht über die erfolgreichen Kommunisten herziehen, was Gründe hatte
Lieber einmal zu viel
Unsere Kolumnistin ist soweit: Sie will sich einen Airbag fürs Fahrrad kaufen

Lied vom Scheitern
Martin Patzelt von der CDU quartierte Flüchtlinge bei sich ein, besiegte Alexander Gauland und redete mit der AfD. Jetzt verlässt er das Parlament. Was bleibt?

Sklavin mitten in London
Analiza Guevarra landete als Haushaltshilfe in England – heute rettet sie andere Frauen aus dieser brutalen Ausbeutung
Ehejahre einer Kanzlerin
Wer Angela Merkels Erfolgsrezept in Gänze verstehen will, sollte Blättchen wie „frau aktuell“ oder „Freizeit Woche“ lesen
Die Geste (allein) zählt (nicht)
Ob Kniefall oder Kleid mit „Tax the Rich“-Slogan: Politische Gesten können inspirieren. Aber man darf über sie nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren
Kakao, durch den sie mich ziehen
Auch bei dieser Wahl gilt: Es ist weder unpolitisch noch verantwortungslos, seine Stimme zu „verschenken“

Labore des Wandels
Entlassungen allein werden die Theater nicht verändern. Wie können Lösungen aussehen?

Keine Trulla
Eine Biografie will das Bild von Heinrich Manns Lebensgefährtin Nelly Kröger zurecht rücken

Gleich werden ohne Gleichheit
Schwarze sind im Durchschnitt ärmer als Weiße. Aber diese Armut lässt sich nicht durch Betonung von Ethnie oder Hautfarbe abbauen