Die Kunst des Nettseins

Bereits die erste Staffel von „Ted Lasso“ ist für 20 Emmys nominiert – ein Rekord. Warum?

Schwarz-grünes Yin-Yang-Symbol mit Comic-Gesichtern.

Schwarz-grünes Modell

In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?

Nach dem Chaos

Michel Franco zeigt in „New Order“ den ziemlich ungemütlichen Übergang von einer alten in eine neue Weltordnung

1961: Totes Gleis

Nach dem Mauerbau wird die S-Bahn in Berlin-West boykottiert und fährt in Richtung Kollaps, während die Stadt selbst vom Zentrum an den Rand des Kalten Krieges driftet

Fünf Männer stehen an einer Absperrung. Einer gestikuliert.

Land der Leisetreter

Der Wahlkampf dümpelt vor sich hin. Es geht um kleine Pannen statt um die großen Themen. Dabei steht so viel auf dem Spiel

Olaf Scholz steht vor einer SPD-Fahne und Backsteinwand.

Eine kalte Umarmung

In Brandenburg gibt sich Kanzlerkandidat Olaf Scholz „ehrlich berührt“ von aktuellen Umfragen

Wolodymyr Selenskyj trinkt aus einem Glas vor ukrainischen Flaggen.

Geht doch rüber!

Der ukrainische Präsident will auf ukrainischem Boden keine Russland-Sympathisanten. Deutschland sollte auf diese schockierenden Aussagen reagieren

Der lachende Dritte

Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?

Schatten von Mikrofonen und Beinen auf Asphalt, die auf eine Pressekonferenz hindeuten.

Ran an die Eigentümer

Medien nehmen einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Im Wahlkampf sind sie aber kaum Thema. Das muss sich ändern

Endgültig Pop

Zum 30. Geburtstag covern Miley Cyrus, Igor Levit und Elton John das Black Album

Bewaffnete Männer mit Gewehren stehen neben Militärfahrzeugen auf einer Straße. Im Hintergrund sind Gebäude und Menschen zu sehen.

Wie ein Kartenhaus

Der Taliban-Vormarsch droht die militärische Niederlage des Westens am Hindukusch zu potenzieren. Sollte die US-Armee eingreifen und die Bundeswehr hilfreich sein?

Eine Person steht auf einer zerstörten Straße inmitten von Trümmern und Schlamm nach einer Flutkatastrophe.

Noch drei Jahre bis 1,5 Grad

Der Bericht des Weltklimarats ist eine letzte Warnung: Handelt jetzt! Nicht später. Nicht irgendwann. Denn jedes weitere Zögern ist brandgefährlich

Sci-Fi goes Klimakrise

Lange spielte die Erderwärmung in Romanen keine große Rolle. Doch nun ändert sich das. Über die neue Cli-Fi-Literatur

Das gute Leben, jetzt in Bochum

Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken zur Zukunft des Schauspiels. Sehen wir auf den Bühnen jetzt einfach die uneingelöste Vergangenheit?

Eine Discokugel an einer Kette schlägt gegen eine rote Ziegelwand.

Steine sammeln, Steine zerstreuen

Die Initiative zum Wiederaufbau des Palastes der Republik und zum Abriss des Stadtschlosses ergibt Sinn. Berlin war schon immer eine Stadt der schöpferischen Zerstörung

Porträt von Julian Assange, Mund mit US-Flagge überklebt, gehalten von Händen.

Assange und die Elite

Die Verfolgung des Wikileaks-Gründers ist die blanke Antithese des modernen Rechtsstaates. Es gilt, diesen zu verteidigen

Die Späteinsteigerin

Thekla Walker will als neue Umweltministerin Baden-Württembergs auch mit Ellenbogen den Planeten retten

Drei Personen sitzen hinter einem Zaun vor Zelten, ihre Köpfe mit Tüchern bedeckt.

Che steht am Tresen

Belarus schickt Geflüchtete über die Grenze in Richtung EU – nach Pabradė

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung