Rechts, zwo, drei, vier, links

Eine Ampelkoalition wäre denkbar, würden die Gelben wieder sozialliberal. Das waren sie mal! Eine kleine Geschichtsstunde

Design zum Frühstück

Das Hansaviertel in Berlin soll Weltkulturerbe werden. Die Autorin Sarah Khan wohnt gleich nebenan und stört sich an dem Kult

Armin Laschet und Jens Spahn lachen.

EB | Willkommen in der Postdemokratie!

Colin Crouch attestierte westlichen Demokratien vor fast 20 Jahren, dass sie in ein neues Stadium übergehen. Der Bundestagswahlkampf zeigt: Wir sind nun mittendrin!

Sieben Hunde kläffen

Aus südafrikanischen Buren wurden nach der Apartheid südkaukasische Bauern

Mann mit zwei Masken, eine davon mit Merkel-Karikatur und Aufschrift

Sich verweigern

Der Sammelband „Fehlender Mindestabstand“ untersucht die Verbindungen von Corona-Leugnern zum rechten Rand

Ein Wecker mit Zifferblatt und Zeigern vor einem Nachthimmel mit Sternen.

Kapital schläft nicht

Seit 1871 war das Verbot von Arbeit zur Schlafenszeit eine zentrale linke Forderung – heute kommt sie in keinem Wahlprogramm vor. Warum?

Francesca und Paolo liegen tot nebeneinander, umgeben von prächtigen Stoffen. Ein Mann blickt auf sie.

EB | Francesca und Paolo

Was will uns der Dichter mit seiner Erzählung der unglücklich Liebenden aus seiner „Göttlichen Komödie“ sagen?

Vier Männer in Cowboy-Kleidung mit Waffen gehen auf einem staubigen Weg. Im Hintergrund stehen weitere Personen.

EB | Review: The Wild Bunch

1969 brachte Sam Peckinpahs Spätwestern „The Wild Bunch“ die Nöte alternder Gesetzloser auf den Punkt. Aktuell ist das immer noch

Richard Zietz

Sie boxt die Beats

Die Rapperin Lisaholic macht ihr Ding, vom Sprechgesang bis zum Label

Scherben einer zerbrochenen grünen Flasche liegen auf einem Gehweg aus Betonplatten.

Das Prekäre wird zur Normalität

Die „neue“ Logistikbranche, die sich immer mehr ausbreitet, unterhöhlt bereits gewonnene Arbeitnehmerrechte. Ein Beispiel: der Lieferdienst „Flaschenpost“

Bilder, die bleiben

Guy Delisles „Lehrjahre“ ist das jüngste Beispiel eines Genres, das eine Lücke füllt: Comics als Medium von Journalismus und Reportage

Mehrere Personen stehen mit dem Rücken zu einer dunklen Ziegelwand, einige lehnen sich an.

Unmut und Armut

Gewalt überrollt das Land, die Regierung ist überfordert. Anhänger des Ex-Präsidenten Jacob Zuma sind wütend

Eine Person mit einem Schlauch, der in eine Spritze mit Augen und Mund führt.

Schöner neuer Herbst

Kaum gibt es genug Serum, wird die Verantwortung für den Schutz vor Corona auf den Einzelnen geschoben

Der Signalmeister

Gewerkschaftschef Claus Weselsky steuert die GDL in einen neuen Streik zur Ferienzeit. Auch Lokführer sind systemrelevant, sagt er

Elmar Wigand
Mann im blauen Anzug hebt den Zeigefinger. Im Hintergrund hebt ein anderer Mann die Hand.

EB | Nach rechts offen

Die „bürgerliche Mitte“ normalisiert zunehmend eine rechtsextreme Partei. Thüringen und Baden-Württemberg haben das erneut eindrucksvoll gezeigt

Elisa Nowak

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung