Silhouette einer Person, die sich im Nebel bewegt.

Keine Sorte Mensch

Nach der Gewalt von Würzburg werden die Fakten über den Täter zusammengelegt. Gesucht wird eine Erklärung – doch es ist eine komplexe Geschichte, die niemandem gefällt

Elsa Koester
Großes Banner zum 100. Jahrestag der Kommunistischen Partei Chinas mit Hammer und Sichel.

EB | Wohlstand für alle

Das „Reich der Mitte“ feiert 100 Jahre KP und die Geschichte eines gewaltigen Wiederaufstiegs. Ein früherer deutscher Manager berichtet über seine China-Erfahrungen

Seifert

Warten auf Robot

Eigentlich sollte doch nach der Pandemie alles anders werden, in der Fabrik und am Schreibtisch. Was bleibt von der Hoffnung auf einen Systemwechsel?

Farbenblind werden

Welche Art von Haut ein Mensch hat, gerät immer mehr zum Fetisch. Ob das wirklich gegen Rassismus hilft?

Person mit schwarzer Flüssigkeit aus Shell-Kanister überschüttet.

Die Benzinpreiszündler

Die Politik ließ sich falsch beraten: Es ist nicht notwendig, Pkw-Treibstoffe teurer zu machen

Eine Person auf einem pinken Objekt blickt in die Ferne, umgeben von grünen Blättern.

Auf ins gelobte Land

Wenn ein Siemens-Chef beim Parteitag der Grünen vorspricht, dann ist es so weit: Die Gesellschaft wird grün, und Annalena Baerbock führt sie an

Elsa Koester

Von 1981 lernen

Wohnen, Gesundheit und Verkehr sind reif für den Übergang zur Gemeinwirtschaft – wie vor 40 Jahren die Stahlindustrie

Peter Tatchell mit Polizei in Moskau.

Der schwule Staatsfeind

Die Netflix-Doku „Hating Peter Tatchell“ erzählt von einem Aktivisten – und vom Hass gegen ihn

Blick auf Klagenfurt und den Wörthersee, umrahmt von Bäumen.

EB | Über die Verdrängung von Geschichte

Am vergangenen Samstag wurde mir der Kärntener Kulturvogel 2020 verliehen. Den Anlass nutzte ich, um über Erinnerungspolitik in Kärnten zu sprechen. Meine Rede im Worlaut

Shirin David hält eine Bambi-Trophäe. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.

Kommt jetzt die Deutschrap-Dämmerung?

Ausgehend von erneuten Vorwürfen sexuellen Missbrauchs sammelt ein anonymes Kollektiv Geschichten von Betroffenen. Steht nun ein Wandel in der Szene bevor?

Polizisten in voller Montur stehen im Rauch von Bengalos. Im Hintergrund eine Menge Menschen.

Wie bei G20

Nach einem Spiel in Dresden kam es zu heftigen Ausschreitungen. Recherchen zeigen: Insbesondere der Einsatz von Tränengaskartuschen war ungewöhnlich und unverhältnismäßig

Dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen blickt nach links, mit Meer und Windrädern im Hintergrund.

Ein moralischer Abgrund

Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?

Verzicht ist nicht hilfreich

Im linken Spektrum wollen viele mit Arbeitszeitverkürzung die Erwerbslosigkeit senken. Doch das ist eine Illusion

Kopfprofil aus binärem Code auf blauem Hintergrund.

Amazon auf human

Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen

Gebranntes Kind

Daniel Ortega will zum vierten Mal hintereinander und ohne relevante Gegner Präsident Nicaraguas werden

Gebt der Erde eine Chance

Artenschützer und Klimaforscherinnen ziehen jetzt an einem Strang – ihre Erkenntnisse geben neue Hoffnung

Bau auf, bau auf

Mit dem Neuen Europäischen Bauhaus will die EU Impulse setzen. Nun sind wir alle gefragt – sonst endet das als Kopfgeburt

Schuld an der Misere

Fünf Jahre ist das jetzt schon her! Seither hat das Brexit-Votum die politische Debatte nachhaltig vergiftet – nicht nur auf der Insel

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung