Armut ist politisch gewollt

„Freitag“-Redakteur Konstantin Nowotny spricht mit Anna Mayr über ihr Buch „Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht“

Eine Denkfabrik zum Fürchten

Hinter dem Backlash für Frauen- und LGBTQ-Rechte in Polen steckt der erzkonservative Thinktank „Ordo Iuris“. Sein Einfluss wächst

Joanna Schild
Person mit Regenbogenfahne, auf der

EB | Scheinheilige Regenbogenfahnen

Im Bundestag wurde über ein Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität diskutiert. Union und SPD verweigerten die Zustimmung. Warum?

Julius Wolf

Außenseiter, Spitzenreiter

Pedro Castillo ist als linker Gewerkschafter Favorit bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Peru am 6. Juni

Unsicherer Boden

Die Künstler des Informel wollten allem Ideologischen widerstehen. Wie radikal sie den Werkbegriff nach dem Zweiten Weltkrieg weiteten, zeigt „All I Think About Is You“

Tatort in Mexiko: Gelbes Absperrband mit der Aufschrift

Krieg der Körper

Hunderttausende sterben, der Staat ist zersetzt: Timo Dorsch zeigt Mexikos Drogenproblem

Ryanair-Flugzeug auf einer nassen Start- oder Landebahn mit Bäumen im Hintergrund.

„Sie werden mich töten“

Passagiere berichten von der Situation an Bord des Ryanair-Fliegers und der Festnahme von Roman Protasewitsch. Der hatte schon vorher das Gefühl, beschattet zu werden

Missionieren in Papua

Katharina Döbler erzählt ihre Familiengeschichte ohne epischen Hochmut. Das ist toll zu lesen

Joe Rogan mit Kopfhörern und einem fragenden Gesichtsausdruck.

Prinz Harry und der gerechte Zorn

Spotify drängt weiter auf den Podcast-Markt, bezieht zu kontroversen Inhalten aber kaum Stellung. Wie schwierig das jetzt schon ist, zeigt der Fall Joe Rogan

Menschen halten Schilder vor einem Gebäude. Schatten von Menschen sind an der Wand zu sehen.

Ein Nazi kommt selten allein

Steckt hinter „NSU 2.0“ ein Einzeltäter, der die Polizei an der Nase herumgeführt hat? Wohl kaum

Viele weiße Autos, verpackt in Plastikfolie, stehen dicht an dicht auf einem Parkplatz.

Nach der Sucht

Andreas Nölke erklärt, wie Deutschland sich vom Exportwahn befreien könnte

Sebastian Puschner

Ein Platz an der Sonne

Was Annegret Kramp-Karrenbauers Ausflüge in die Weltpolitik für das bilaterale Verhältnis bedeuten

Die Basis wiederaufbauen

Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt

Nichts hat sich erledigt

Der Karikaturist Harald Kretzschmar fing 1955 beim Satiremagazin „Eulenspiegel“ an. Nun wird er 90 – und ist weiter aktiv

Motto: Bitte durchhalten

Vor einem Jahr war Streaming Notbehelf, nun zeigt das 58. Berliner Theatertreffen online große Theatermomente

Von der Mumie zur Stulle

In „Atlantis“ von Walentyn Wassjanowytsch hat der Krieg die Ukraine zerstört – das Grundwasser ist sauer und knapp

Keir Starmer sitzt allein auf einer Tribüne mit vielen leeren roten Sitzen.

Das Beißen verlernt

Unter dem Parteichef Keir Starmer blieb Labour zu harmlos, um als linke Opposition wahrgenommen zu werden

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung