Frau mit Kind auf dem Rücken geht durch eine staubige Straße mit Häusern und Menschen.

Allmächtig im Homeoffice

Viele verbinden mit dem Begriff plakative Bilder. Aber gerade im trauten Heim ist sie anfangs nahezu unkenntlich

Vergelt’s Gott, Bayern

Was haben die Bayern jemals für uns getan? Ein Markus als Kanzler? Ah geh, so a Schmarrn. Was Deutschland bekam, war Helles, Brecht und Bohème. Unser Lexikon

Mitten im Wahnsinn

In Berlin steigen die Zahlen, die Stadt bekommt das Virus nicht in den Griff. Immer mehr Menschen reagieren genervt

Space-Opera mit Volvos

Simon Stålenhags illustrierter Roman „Things from the Flood“ mixt rostige Stahlmonster und Zeitsprünge

Mann sitzt im Gras und blickt auf Leuchtturm und Wattenmeer.

Abseits der Hotspots

In Schleswig-Holstein sind die Inzidenzwerte bundesweit am niedrigsten. Die Region um Flensburg empfängt wieder Touristen

Das ist unser Haus

Der Mietendeckel ist gekippt, Vermieter jubeln – nun braucht es eine politische Antwort von links

Gestoppte Serien

Wo Armin Laschets Reise enden könnte, was Mister X ausgerechnet mit Kunst zu tun hat und Pinocchio mit Shitstorms: Unser Wochenlexikon

Löffel mit Nudeln in Buchstabenform, die

Wie das Notwendige zu Freiheit wird

Selberkochen, das hieß für unseren Kolumnisten: sich loslösen von der Sahne des Elternhauses und dem studentischen Mensaschnitzel. Jetzt ist es ein Zwang

Frau mit Maske geht an Plakat mit Fidel und Raúl Castro vorbei.

Adiós, Castro

Mit KP-Chef Miguel Díaz-Canel übernimmt endgültig eine neue Generation von Führungskräften

Lil Nas X mit weißer Perücke, Bart und Pelzkragen blickt in die Kamera.

Satan trägt Sneaker

Popmusik hört man immer auch ungewollt. Wenn das fehlt, geht viel verloren. Woher sollen Evangelikale dann wissen, wo der Teufel lauert?

Bikinis in Pergamon

Die Berliner Hochkultur fürchtet ein Flussbad zwischen Stadtschloss und Museumsinsel. Dabei wäre das verpönte „Badevergnügen“ der Antike näher, als die Kritiker glauben

Junge Frau mit roter Handabdruck-Bemalung im Gesicht, im Hintergrund Plakate mit Frauenporträts.

Patrícia Melo: „Es heißt Femizid“

Patrícia Melo schreibt in ihrem Roman „Gestapelte Frauen" über die Kultur der Gewalt in Brasilien, sie erspart uns kein blutiges Detail. Literatur kann Widerstand leisten, sagt sie

Volker Bruch, Schauspieler, spricht in die Kamera.

In der Angststörung gefangen

Was ist hier zynisch? Über die Videos von Jan Josef Liefers und anderen Schauspielern zur Corona-Politik – und die Reaktionen

Raus aus der Kloake

Es ist richtig, politische Maßnahmen in einer Pandemie kritisch zu begleiten. Und es ist gefährlich, diese Kritik reflexhaft wegzukippen

Ab in die Produktion mit euch!

In einer „satirischen“ Aktion machen sich prominente deutsche Kulturschaffende über die Corona-Maßnahmen lustig. So viel Mut zum Widerstand verdient Applaus

Hansi Flick wird von mehreren Personen in die Luft geworfen.

Die Rache der Trainer

Jahrzehnte beschämender Schlagzeilen verlangten nach dieser längst überfälligen Vendetta: Jetzt wird gekündigt. Hansi Flick macht es vor

Wildwest ohne Romantik

Mit nur drei Filmen, alle über radikale Außenseiter, hat Chloé Zhao sich als Regisseurin der Gegenwart etabliert

Ein Lernprozess

Der Rassismus-Skandal am Schauspielhaus Düsseldorf zieht immer weitere Kreise. Was folgt jetzt auf die offenen Briefe?

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung