
Identitätspolitik
Ist zum Thema Identität schon alles gesagt? Testen Sie Ihr Wissen!
EB | Scherbengericht
Die Parteien stellen ihre Kandidat:innen für die Bundestagswahl auf. Auf die Personalentscheidungen der Linken in NRW lohnt dabei ein besonderer Blick. Ein Kommentar

Ein Bastard, das Hüsli
Das Einfamilienhaus ist Schauplatz von Kulturkämpfen. Der Band „(K)ein Idyll“ erläutert die Hintergründe

Ein Spitzel unter Linken
Jahrelang spähte Mark Kennedy Westeuropas linke Szene aus. Das beschäftigt nun ein Gericht in Schwerin

Superkraft, Supertrauma
Es gäbe gerade genug zu tun, doch die Marvel-Helden plagen in den neuen Serien sehr menschliche Probleme
Kreislauf des Scheiterns
Solange die Kirche sich um sich selbst dreht, anstatt sich um Gerechtigkeit für die Opfer zu bemühen, kann eine Aufarbeitung nur scheitern, meint Pater Klaus Mertes
„Elektro-SUVs lösen kein Problem“
Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold
Der Osten elektrisiert
Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland

Wohin geben? Und woher nehmen?
Die Grünen fordern einen investierenden Staat. Aber bei der Frage, woher das Geld kommen soll, kneifen sie
Träumen von Jerewan
Der Krieg um Bergkarabach bewegt auch die Menschen im armenischen Viertel von Marseille
Ein Mann für alle Fälle
Karl Lauterbach war Einflüsterer der Macht, Berater und schließlich Talkshow-Dauergast und „Instanz“ in der Corona-Pandemie. Zum Helden aber taugt er nicht. Ein Porträt aus dem April 2021
EB | Die politische Dimension der Ausgangssperre
Ein herrschaftskritischer Kommentar über das politische Instrument der Ausgangssperre und die Konsequenzen für Staat und Gesellschaft
EB | Donbass vor einem neuen Krieg?
Während die beiden Konfliktparteien und ihre Unterstützer mit dem Finger aufeinander zeigen, wird eine Eskalation durch die Dynamik vor Ort zunehmend wahrscheinlicher
EB | Kassel als Zäsur
Über die neueste Allianz von Bürgertum und der Extremen Rechten

Frauensache Informatik
Erst als Löhne, Prestige und Einfluss stiegen, fluteten Männer das Berufsfeld – mit Folgen
Der Klerus klammert sich an die Macht
Das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Frauen ist prekär, damals wie heute

Kunst heizt mit
Der Klimawandel ist eines der Top-Themen der zeitgenössischen Kunst. Museen setzt das unter Zugzwang
Bastion der Machos
Justizminister Porter wird Vergewaltigung vorgeworfen. Das ist kein Einzelfall
Big Brother sagt Du
George Orwell starb vor 70 Jahren – nun erscheinen zahlreiche neue Übersetzungen seiner Romane. Ein Vergleich

Niederlagen sehen anders aus
Die Abgesänge waren verfrüht: Der Rechtspopulismus ist in Österreich und den USA weiter stark
2001 in Afghanistan
Eva Munz fesselt mit ihrem rasanten Debüt „Oder sind es Sterne“
Italienische Taufe, Songs von Nena – und ich
Unsere Autorin schreibt über Ostern und den Osten, Glauben und Zweifeln – und „99 Luftballons“

1941: Die Killer kommen
Der NS-Staat rüstet zum Überfall auf die UdSSR. Nicht nur die Aggression an sich, auch die wirtschaftliche Ausbeutung zu erobernder Gebiete ist minutiös durchgeplant

Grandhotel mit Abgründen
Wer beim Concierge des Waldhaus Vulpera in Ungnade fiel, bekam keine Ostergrüße mehr