Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
It’s the Verteilung, stupid!
Die Preise steigen, das Kapital profitiert von der Krise. Und schon ist sie wieder da: die Angst vor der Inflation
Geballte Ladung
Der neue US-Präsident feiert seinen Einstand auf die altbekannte Art: mit Bomben

Anlass zum Aufstand
In Zeiten von Corona- und Klima-Krise lohnt ein Blick auf Rosa Luxemburgs Zusammenbruchstheorie

Die Ordnung herrscht in Berlin
„Warum ist Rosa Luxemburg heute noch wichtig?“, fragt Paul Mason in drei Filmen anlässlich Luxemburgs 150. Geburtstages am 5. März. Teil drei der Serie „R steht für Rosa“

Weltraumrennen
Der „Rote Planet“ hat gerade viel irdischen Besuch. Das Quiz zu der Frage, was Menschen im All treiben
Zerrbild mit Schleier
Eine Volksinitiative will ein Verbot von Burka und Niqab im öffentlichen Raum – und bedient damit rassistische Stereotype

Werdet endlich vernünftig
2019 war fast jeder siebte Tote und jeder vierte Verletzte im Straßenverkehr ein Radler

Aschram und Avantgarde
New-Age-Musik galt lange als Hippiekram. Seit ein paar Jahren tauchen aber echte Perlen auf. Pionierin Pauline Anna Strom setzte sich mit 74 nochmal an die Klangmaschinen
Flüssige Bilder
Ein Streit um ein Kino zeigt, wie das gute alte Massenmedium selbst den sich progressiv wähnenden veraltet vorkommt. Eine Verteidigung

Bewahrt euch die Freiheit
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit zum Schutz des Kopfes haben, keiner die Pflicht
Mit einer Stimme sprechen
Nach dem Parteitag ist es das Gebot der Stunde, persönliche Animositäten in den inhaltlichen Auseinandersetzungen zu überwinden und Einigkeit zu demonstrieren
EB | Mashup 2.6: Die Leichtigkeit der Dinge
Weißes Wohlbefinden, schwarze Grooves, beschwingte Zeiten: Thema dieser Folge ist der Blue-Eyed Soul von Dusty Springfield bis Amy Winehouse.
Europa in zwölf Stunden
Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?
1926: Reaktionär Hitler
Auf der „Bamberger Tagung“ kommt es zu einer Machtprobe zwischen dem Nord- und dem Südflügel der NSDAP. Das Ergebnis ist eine Kapitalismus-ergebene Nazi-Partei
Den Kopf auf ein paar Eimer Eiscreme betten
Einmal im Jahr wird abgetaut. In so manchem Tiefkühlschrank tritt dann das ein oder andere Geheimnis zutage
Die Trouble-Frau
Ngozi Okonjo-Iweala aus Nigeria führt die WTO in einem Alles-oder-nichts-Moment des globalen Handels
Kann man das noch hören? Falsche Frage!
Ähnlich wie in der Filmindustrie werden im Musikbusiness immer mehr Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt. Sich dann nur mit seinem Konsum zu beschäftigen, bringt wenig

„Keine Privatsache“
Maren Kroymann hatte ihr Coming-out schon vor Jahrzehnten. Dennoch hat sie bei #actout mitunterschrieben
Die Innenstädte blühen wieder auf
Veröden die Stadtzentren durch Corona endgültig? Nein, es wird anders kommen, ahnt unsere Autorin
Abflug ins Grüne
Ein klimaneutraler Flugantrieb war bisher bloß Augenwischerei. Das könnte sich ändern – wenn die Politik die Airlines lenkt

Ich, das Netz
Jia Tolentino ist in der digitalen Welt aufgewachsen und heute ein Star. Ihre Kritik an Twitter & Co. hat es in sich
Truppenabzug verzögert, Frieden gestundet
Der NATO-Generalsekretär kündigt an, dass der Truppenabzug bis zum 1. Mai nicht gelingen wird. Warum?

Ein enger Blick
Das deutsche Kino hat ein Problem damit, die Gesellschaft in ihrer Realität und Diversität abzubilden