
Applaus vom Balkon
Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed
Grau wie Beton, gelb wie Unkraut
Die Pantone-Farben für 2021 illustrieren perfekt die trübe Stimmung in Corona-Zeiten

App ohne Vertrauen
Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen
Friedrich Merz: Wie er wurde, was er ist
Friedrich Merz war in seiner Karriere stets Anwalt der Wirtschaft. Schon als Abgeordneter hatte er zu denen gehört, die sich als Lobbyisten eine goldene Nase verdienen

Stimmen an und off
Dem Filmemacher Philip Scheffner gelingt der Brückenschlag zwischen Kunst, Kino und Politik
„Gedeihen wie vor 1989“
Im Bezirk Satu Mare setzen die cleveren Nationalisten der Partei AUR auf Protzbauten und so manches Luftschloss
EB | Krisen über Krisen – things to come
Coronapandemie, Klimakrise, autoritäre Wende, Haushaltskrise, Bildungskrise, humanitäre Krise... Wird 2021 zu einem Jahr der Krisen und was wäre eine gute Antwort darauf?
Jetzt erst recht!
Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen
Scheitern mit Ansage
2021 könnten zwei Jahrzehnte westlicher Militärpräsenz zu Ende gehen – ein trauriges Lehrstück

Neue Frisur
Neues Jahr, Friseure zu. Was tun? Wildwuchs? Pony? Färben oder grau lassen – oder direkt Kahlschlag? Unser Lexikon zum Jahresauftakt

Dämonen für alle!
„His Dark Materials“ zeigt in seiner zweiten Staffel eindrücklich, wie gesellschaftskritisch das Fantasy-Genre sein kann
EB | Putsch-Aspiranten auf Betriebstemperatur
Polarisierte US-Gesellschaft: Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby liefern mit „Im Wahn“ einen journalistischen Hintergrundbericht der beiden letzten Trump-Jahre
In der Oase kein Geruch von verfaulten Eiern
Sarah Mersch erfuhr, wie sich Tunesiens Natur seit Corona erholt
Naturhasser
Warum die Natur dein Feind, der Winter reinste Schikane und Stubenhocken das Gebot der Stunde ist: unser Lexikon
Die zweite Dosis
Eine Zeitung berichtet von Problemen bei der zweiten Impfung mit Sputnik V, die Produktion kommt dem Bedarf nicht hinterher
Von Gewalt, Talenten und Burschen
Die Natur hat in der Welt des Fußballs ihren festen Platz. Ausgerechnet da, wo fünf Millimeter zu hoher Rasen zum Problem werden können
Washington ist kein Einzelfall
Rechtsextreme haben zuletzt auch in anderen Ländern versucht, Parlamente und Regierungsgebäude zu stürmen. Die liberale Mehrheit muss diese laute Minderheit stoppen
Die Bürgerbräuputsch-Experience
Ist es auch dann Faschismus, wenn sie es erstmal nicht auf die Reihe kriegen? Über die Bedeutung des Sturms auf das Kapitol
In Sichtweite
Nach dem Kapitol-Sturm wird lautstark ein „Angriff auf die Demokratie“ beklagt. Doch entsetzen sollte vielmehr, wie halbherzig sie verteidigt wird – auch in Deutschland
Neues Jahr – neue Normalität?
Zum Jahresauftakt blickt Jakob Augstein einmal ohne Gast auf die Welt, wie sie ist und wie sie sein sollte. Was er sieht, ist nicht gerade erquicklich
Das Impfdebakel
Statt Aufatmen herrscht Enttäuschung: Die Politik bekommt das Coronavirus nicht in den Griff
Gruseln vor der Inflation
Geldschwemme und Nullzinspolitik: Droht die große Geldentwertung?
Kein Ende in Sicht
Das geschlossene Abkommen zwischen Großbritannien und EU ist in großen Teilen unfertig. Man wird es jahrelang nachverhandeln müssen
Echter Klimaschutz: Grundeln aus der Ostsee
Der Klimawandel hinterlässt auch in Deutschland bereits deutliche Spuren. Wer etwas dagegen tun will, muss zum Fisch greifen