Zwei Personen mit Wolfsmasken halten eine Selenskyj-Maske vor einem Gebäude mit der Aufschrift

Eine Kaste schlägt zurück

Präsident Selenskyj ist im Kampf gegen die anhaltende Korruption mit dem Verfassungsgericht schwer aneinander geraten

Haruki Murakami steht vor einer schwarzen Tür vor einer gelben Hauswand mit einer Gedenktafel.

EB | Die Meisterin seiner Sprache

Ursula Gräfe übersetzt die Bestseller des japanischen Autors Haruki Murakami. Nun übertrug sie dessen Opus magnum Mister Aufziehvogel erstmals direkt aus dem Japanischen

Mit Armut sehen

Ein Sammelband hilft, dass „Klassismus“ nicht mehr so oft mit einer Kunstrichtung verwechselt wird

Explosion mit Panzern in der Wüste. Rauchwolken und Geschosse steigen auf.

1990: Wüstensturm

Ein Truppenaufmarsch wird zum Vorspiel eines neuen Golfkrieges. Zugleich proklamiert ein KSZE-Gipfel in Paris eine Friedensordnung, die eine Ära der Blöcke beerben soll

Tönnies-Gebäude mit LKW. Oben auf dem Gebäude ist ein Tönnies-Logo mit Rindern.

Ohne Abstriche

Das Arbeitsschutzkontrollgesetz für die Fleischwirtschaft muss endlich durchgesetzt werden

Zwei Personen in blauen Schutzkitteln stoßen Fäuste zusammen. Im Hintergrund eine Klinik.

Theorie und Arztpraxis

In einer Poliklinik im Hamburger Stadtteil Veddel werden Krankheiten nicht nur behandelt – es geht auch um ihre sozialen Ursachen. Eine Reportage

Eine OP-Maske, bedruckt mit einem 500-Euro-Schein, vor blauem Hintergrund.

„Arme erkranken schwerer“

Beim Krankheitsverlauf von Covid-19 sind Klasse und gesellschaftlicher Status klare Risikofaktoren, sagt der Sozialepidemiologe Nico Dragano

Hinter den Klischees

Die Kanadierin Louise Penny ist in Deutschland und den USA eine Bestsellerautorin. Was macht ihre Krimis so lesenswert?

Grüner Hintergrund mit steigendem weißen Diagramm und der Zahl 87.215. Eine Ecke ist umgeblättert.

Die unsichtbare Welle

Die Corona-Lage ist viel unklarer, als es Datenvisualisierungen jetzt überall versprechen. Die Dunkelziffer ist wohl hoch

Blick durch Jalousien auf eine Krankenstation mit Patienten und medizinischem Personal. Ein Mann im Flur.

Krankheit als Symptom

Joachim Meyerhoff war Experte für Scheitern, dann erlitt der Schauspieler einen Schlaganfall. In seinem neuen Roman herrscht das morbide Timbre der Vergänglichkeit

Porträt eines Mannes mit braunen Haaren und blauem Anzug vor gelbem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Jan C. Behmann war lange Zeit der Kopf hinter diesem Fragebogen – und füllt ihn zum Abschluss selbst aus

Ein Ort mit Symbolwert

Die Stadt Schuschi in Bergkarabach ist ihrer Geschichte und Bedeutung wegen besonders umkämpft

Weiße Schrift auf gelbem Grund:

Brauchen wir die USA noch?

Ja, meint Daniela Dahn: Wir brauchen Amerika, um zu verstehen, wie wichtig eine Wertegemeinschaft aller Staaten auf europäischem Territorium ist

„Geschichten sind machtvoll“

Für die schottische Schriftstellerin Denise Mina sind Kriminalromane erst dann relevant, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ein Verbrechen werfen

Sommermärchen anno 0009

Daniel Gerhardt hat „Barbaren“, die erste deutsche Historienserie auf Netflix, gesehen. Spoiler-Anteil: 27%

Jagd auf Duchamps

Eine Surrealismus-Geheimloge verfolgt zwei Teenager durch den „Philadelphia Underground“

Schild des Sozialgerichts Berlin mit dem Berliner Bären und einer Krone.

EB | Organisierte Verelendung

Eine Arbeitshilfe möchte Sozialleistungsmissbrauch bekämpfen, macht dabei aber aus Opfern Täter. Gegen den institutionalisierten Rassismus regt sich jetzt Widerstand

Janka Vogel
Pflegekraft in Schutzkleidung arbeitet an medizinischem Gerät, umgeben von Monitoren und Infusionen.

In der Gefahrenzone

Nie waren die Anforderungen an die Pflegekräfte so groß – und die Stimmung so schlecht. Höchste Zeit, umzudenken

Ein Kranich fliegt über einen großen blauen Kreis mit Wolken. Links und rechts davon sind orangefarbene Kreise angeordnet.

Sologamie, super

Junge Koreanerinnen und Koreaner heiraten nicht mehr, entziehen sich Leistungsdruck und alten Rollenbildern. Dafür gibt es sogar einen eigenen Begriff

Überraschende Intimität

Ihre Erzählungen hören sich eher nach Rock 'n' Roll als Literatur an, heißt es: Mary Gaitskills Short Stories „Bad Bahaviour“ werden bei Blumenbar wiederaufgelegt

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung