Zwei Autos fahren auf einer Straße, eines mit einer Trump-Flagge, das andere mit einer US-Flagge und Ballons.

Dem Ende entgegen

Wie auch immer die Wahlen ausgehen: Es sind mehr als Versprechen notwendig, um wieder so etwas wie Normalität herzustellen – falls das überhaupt noch möglich ist

Jeremy Corbyn im Profil, mit Bart und grauem Haar, spricht und gestikuliert.

Nach dem Linksschwenk

Wegen seiner angeblich antisemitischen Haltung wurde Jeremy Corbyn von der Führung der Labour Party suspendiert. In Wahrheit steckt wohl vor allem etwas anderes dahinter

Carola Neher 1931: Schauspielerin mit Hut und Handschuh, spricht.

Ihre Stimme ließ Gläser zersplittern

Heute wäre Carola Neher 120 Jahre alt geworden. Ein Versuch, die große Schauspielerin und Sängerin zu rühmen, die in den 1920ern das Pech hatte, schön zu sein

Blick auf die Skyline von Manhattan mit zahlreichen Wolkenkratzern unter einem klaren Himmel.

EB | New York, New York

Zugegeben: das Gros der Klischees stimmt. Anderes jedoch zeigt sich im Nahblick differenzierter. Ein geografisch-kultureller Blick auf das Herz der Stadt – Manhattan

Richard Zietz
Illustration von Mensch und Tieren mit Pfeilen, die auf den Menschen zeigen.

„Wir können einpacken!“

Die Corona-Pandemie hängt eng mit dem Kapitalismus, der Agrar-Industrie und dem Raubbau an der Natur zusammen, sagt der Epidemiologe und Biologe Rob Wallace

Porträt eines Mannes in einem Sessel neben Tulpen auf einem Tisch, präsentiert von zwei Personen.

Nur ein Auktionator mag jede Art von Kunst

Ein britisches Opernhaus versteigert seine Vermögenswerte, um der Krise trotzen zu können. Die Ungleichheit im Betrieb wird so deutlich wie nie

Vier Militärhubschrauber fliegen in Formation über eine Gruppe von Soldaten.

1983: Reagans kleiner Sieg

Ein Putsch gegen den Grenada-Premier Maurice Bishop wird zum Vorwand für eine US-Intervention auf der Karibikinsel, um ein progressives Regime abzuräumen

Donald Trump und Hillary Clinton stehen bei einer Debatte nebeneinander.

Zwischen Pest und Cholera?

Vor vier Jahren galt Hillary Clinton vielen als schlechte Alternative zu Donald Trump. Bei Joe Biden wird dieses Maß nicht angelegt. Warum?

Silhouette einer Person, die auf etwas zeigt, mit einem Mikrofon vor bewölktem Himmel.

Darf ich jetzt „Hitler“ sagen?

Die Entwicklung der USA unter Donald Trump ist eine Hinwendung zum autoritären Faschismus, schreibt Dokumentarfilmer Eugene Jarecki. Sein Vater floh 1939 vor den Nazis

Mann mit Biden-Harris-Maske, Sternenbrille und patriotischem Hut vor rot-weißer Kulisse.

Zu Besuch bei den Fanatikern

Der Swing-State Florida könnte die US-Wahl entscheiden, aber viele potenzielle Wechselwähler gibt es nicht

Sprache als Waffe

Ben Lerners „Topeka Schule“ ist eine kluge Erzählung über weiße Privilegien. Sie endet bei Trump

Was Bauarbeiter sehen

„Living the City“ zeigt viele Perspektiven auf die Stadt und entwirft Utopien, die nicht jedem gefallen dürften

Frau mit Maske und Schal hält Plakat mit Stinkefinger-Zeichnung. Mann mit Maske und Kappe im Hintergrund.

EB | Festival der Freiheit

Die Verschärfung des Abtreibungsrechts bringt täglich Hundert Tausende aufgebrachte Menschen auf die Straße um für Freiheit zu demonstrieren

Joanna Schild
Ein Blindgänger ragt aus dem Gras. Stromleitungen und eine Berglandschaft im Hintergrund.

Zurück in Keller und Bunker

Eine Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan scheitert an der aufgeputschten Stimmung auf beiden Seiten

Liebevolle Panzer

Der Kunstverein Ost zeigt das gerade noch gerettete Lebenswerk von Jürgen Wittdorf. Es ist ein meisterhaftes Sammelsurium voller Zärtlichkeit und Homoerotik

Friedrich der Große sitzt nachdenklich am Lagerfeuer.

Globaler Kampf

Der Siebenjährige Krieg war keine rein europäische Affäre, zeigt der Historiker Marian Füssel

Porträt einer Frau mit blonden Haaren, die nach vorne blickt und spricht.

Die rechte Richterin

Amy Coney Barrett übernimmt als Juristin und konservative Christin ihr Amt am Obersten US-Gericht

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung