Drei Frauen auf einer Großbildleinwand, im Vordergrund eine Menge von Menschen, die auf die Leinwand blicken.

Der Wandel ist weiblich

Revolutionen verbreiten Schrecken, aber auch Hoffnung – wenn Frauen an ihrer Spitze sind, wie jetzt in Belarus

Person mit

Gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen

Manche linken Milieus überschätzen notorisch die Bedeutung von Diskursen und Symbolpolitik gegenüber materiellen Verhältnissen, schreibt der Linkenpolitiker Ralf Krämer

Porträt eines Mannes mit dunklem Haar und ernstem Blick, unscharfer Hintergrund mit Lichtern.

Einer für alle

Weil es Birol Ünel gab, gab es uns auch, konnte, durfte es uns geben. Uns Ausländer und Ausländerkinder. In wem sonst sollten wir uns wiederfinden?

Glamour und Relevanz

Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen

Katja Kipping und Bernd Riexinger vor rotem Hintergrund mit

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Drei Frauen klettern mit Eispickeln und Rucksäcken einen felsigen Hang hinauf.

Klettern ohne den Jungsclub

Braucht es Räume nur für Frauen? Werden so Ungleichheiten verstärkt oder beseitigt? Eine Organisatorin erzählt

Zum Betrüger berufen

In „Corpus Christi“ gibt sich ein Ex-Sträfling als Priester aus – seine Gemeinde ist begeistert

1970: Naiv war er nicht

In Chile zeichnet sich ein demokratischer Weg zum Sozialismus ab. Salvador Allende wird als Kandidat der linken Unidad Popular Präsident und fordert die USA heraus

Rote Kugel mit Auswüchsen vor blauem Himmel mit Wolken.

Tanz mit dem Tiger

Zu viele Tests oder zu wenige? Mit oder ohne Maske? Viel wird über die aktuelle Politik gestritten. Doch was wird im Herbst auf uns zukommen?

Maxim Gorki Theater in Berlin bei Nacht, beleuchtete Fassade.

EB | BERLIN ORANIENPLATZ

Am Berliner Gorki Theater inszeniert Hakan Savaş Mican den ersten Teil einer Trilogie Berliner Orte als jazzigen Abgesang in Moll

Stefan Bock
Alexej Nawalny vor russischen Fahnen.

Der Impuls ist verständlich

Vorschnelle Verurteilungen werden bei der Aufklärung des Falls nicht helfen. Russland kommt bei dieser jedoch eine besondere Verantwortung zu, meint Jan van Aken

Mann mit Megafon brüllt in Menge, Polizisten und Demonstranten im Hintergrund.

Wirr ist das Volk

Während die einen die Liebe beschwören, erklimmen die anderen das Parlament. Ein Wochenende der Widersprüche

Wuttke fordert Trance

In René Polleschs „Melissa kriegt alles“ dominiert das gestörte Zusammenspiel zwischen Publikum und Bühne

EU-Staats- und Regierungschefs mit Masken vor dem Europäischen Rat.

Stunde der Widerspenstigen

Nach langen Verhandlungen hatten sich die EU-Regierungschefs geeinigt. Nun muss das Parlament zustimmen, doch es droht Ärger

Person mit blauer Kleidung und schwarzen Handschuhen hält eine Packung weißer Gesichtsmasken.

Die Maske ist links

Wer den rechten Protest verstehen will, muss weiter blicken: auf eine Gesellschaft, die sozialen Kitt sehr dringend nötig hat

Elsa Koester
Reichsbauernführer R. Walther Darré spricht vor einem Banner mit der Aufschrift

EB | Agrarpolitik im 20. Jahrhundert

Eine Studie beleuchtet Kontinuitäten des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu dessen Vorgängern in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der DDR

Ein Kartenhaus aus Spielkarten ist in sich zusammengefallen.

Bandenmäßiger Betrug

Es werden sich noch einige Abgründe auftun. Ein Untersuchungsausschuss soll die nun genauer untersuchen. Gut so!

Zwei gekreuzte Kurven, eine rot, eine türkis, auf lila Hintergrund.

Coronas Kurven

Das Virus stellt die Frage nach der Normalität. Und nach transnormalistischen Alternativen

Das Ende der Männerrepublik

Die Hälfte der Macht steht den Frauen zu. Niemand wird sie ihnen freiwillig geben – sie werden sie sich nehmen müssen

Elsa Koester
Viele Flugzeuge fliegen in Formation am blauen Himmel.

Nicht ablenken lassen, bitte

Der Fokus auf Überbevölkerung entlässt die Reichen aus der Verantwortung für eine Krise, die diese selbst anheizen. Ihr Konsum ist das eigentliche Problem

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung