
Arbeiterkind
Deniz Ohde erzählt vom Aufwachsen in einem System, das Ungleichheit fördert
Es geht um mehr als die eigenen Privilegien
Massenhaft maskenlos demonstrieren? Das hat mit tatsächlichem zivilem Ungehorsam wenig zu tun, finden drei Klimaaktivist*innen
EB | Eine Sternstunde
Das Recht auf Asyl soll politisch Verfolgten Schutz garantieren. Doch vor seiner Verankerung im Grundgesetz sorgte es im Parlamentarischen Rat für Diskussionen
Bei der größten Piratin
Birgitta Jónsdóttir sieht ihr Land als sicheren Hafen für Whistleblower und Investigativjournalisten

„Skandalös optimistisch“
Der legendäre Liedermacher Caetano Veloso sorgt sich um Brasilien, findet Schwarzseherei aber zu bequem
Haben wir aufgegeben?
Wassermangel, Waldbrände, Eisschmelze – wir leben schon jetzt mitten im Kollaps. Politische Folgen hat das nicht
„Couscous mit Zimt“ von Elsa Koester: Hang zum Drama
In ihrem furiosen Debüt „Couscous mit Zimt“ verhandelt Freitag-Redakteurin Elsa Koester Identität, Heimat und Frausein
EB | Über die Würde des zivilen Ungehorsam
Was bedeutet ziviler Ungehorsam eigentlich genau? Was zeichnet ihn aus? Was unterscheidet ihn von obstinaten Revolten?
EB | Die Ein-Trick-Partei
Markus Söder wird als möglicher Kanzlerkandidat gehandelt. Aber kann er mit einer regional gefesselten CSU die Interessen von Menschen aus dem ganzen Land vertreten?
Sie wollen nur Aufstand spielen
Man hätte die Menschen vor dem Reichstag vielleicht besser einlassen sollen. Denn das hätte die „Corona-Proteste“ schnell als das entlarvt, was sie sind: Theater
Treppauf, treppab
Der Erregungsfuror der Politik nach den Ereignissen am Reichstag nährt den Verdacht, übertönen und überspielen zu wollen, was tatsächlich Sache ist

„Bring mir bitte Blutwurst mit“
Ein kleines Buch über Postkarten präsentiert Zeugnisse eines Landes, das es nicht mehr gibt, und schafft Einblicke in bisher kaum Erforschtes
„Wir schaffen das“ – nicht
Auch fünf Jahre nach der „Flüchtlingskrise“ ist eine europäische Migrationspolitik nicht in Sicht

„Arbeitszeit kürzen wäre zeitgemäß“
Shirley Ogolla erforscht, wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert
Dem Wohle der Allgemeinheit dienen
Laut Grundgesetz ist Gemeinwirtschaft der Marktwirtschaft ebenbürtig
EB | Mozart in Corona-Zeiten
Drei Symphonien, in wenigen Wochen des Sommers 1788 niedergeschrieben – reflektieren sie die nahende Revolution?

EB | Down to Earth
Im Berliner Gropius Bau treten Kunst und Klima in den Diskurs
EB | Cyborg gegen KI? Elon Musks "Neuralink"
Elon Musk will Computerchips in menschliche Gehirne implantieren -- zunächst, um medizische Probleme zu lösen; später, damit Menschen mit KI-Systemen mithalten können
Der Kommunismus ist …?
Janna Steenfatt hat keinen Führerschein und keine Aktien, und sie liest Zeitung am liebsten im Café

Tschüss, bis gestern
Christopher Nolans „Tenet“ soll als einziger Sommer-Blockbuster das Kino retten – und schafft so viel mehr

Entenheinrichs Vogel-WG
Professor Schütz weiß jetzt endlich, wo Konrad Lorenz seine Gänslein hernahm. Und das waren viele!

Schluss mit lustig
Harald Schmidt, der Meister des verstörenden Humors, geht in den Vorruhestand. Damit endet eine Epoche der Komik

Für einen Beutel Dreck
Die Besucher*innen müssen mitmachen, sonst wirkt die Ausstellung der Berliner Festspiele nicht

Angriff auf den Lenin-Sowchos
Auf zwielichtige Weise wird versucht, dem Agrarunternehmer Pawel Grudinin seinen Vorzeigebetrieb an Moskaus Peripherie abzujagen