Allein unter Mutlosen
Bernhard von Grünberg ist ein SPD-Basisheld, die Stimme der Armen in Bonn – und der ganzen Welt. Fast wie ein Sozialist aus alter Zeit
Der Schuss, der Moussa trifft
„Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ antwortet auf Albert Camus’ Weltroman „Der Fremde“
Finanzaufsicht und Wirtschaftsprüfer: Keingroschenoper
Der Fall Wirecard entlarvt das scheinheilige Kontrollsystem der Finanzaufsicht

Mister Nee Nee Nee
Mark Rutte ist als Premier der Niederlande unbeirrbarer Anwalt einer calvinistischen Buchhalter-Mentalität
Angst vor der Wahl
Präsident Trump lässt bewusst offen, ob er das Ergebnis am 3. November anerkennen wird. Auch die Demokraten befürchten Manipulation
Der Kommunismus ist …?
Ursula Gräfe hat kein Smartphone und würde gern Christian Drosten das Bundesverdienstkreuz geben

Den ganzen Kuchen statt nur Krümel
Michael Pekler über die perfekt choreografierte Gewalt der Sky-Serie „Gangs of London“. Spoiler-Anteil: 11%

1945: Nationales Weiter-so
Allen Legenden zum Trotz gab es nach der NS-Diktatur in der evangelischen Kirche keine wirkliche Zäsur. Bischof Dibelius hielt am Nationalprotestantismus fest

Neusteinzeit
Jarvis Cocker, Sänger der besten britischen Band der 1990er, ist zurück. Auf „Beyond the Pale“ erinnert viel an Pulp, aber das ist so frisch, dass es eine Freude ist
Das Verschweigen brechen
Noch immer muss das Gedenken an die vom NS-Regime ermordeten Sinti und Roma erkämpft werden

Nichts wird wieder gut
Zehn Jahre lang begleiteten Leslye Davis und Catrin Einhorn das Leben eines Soldaten und seiner beiden Söhne

Dies ist kein Überfall
Katharina Grosse stürmt den Hamburger Bahnhof mit tanzenden Farben
Der Massentourismus zerstört seine Ziele
Kreuzfahrtschiffe, Umweltverschmutzung, Wassermangel: Der Tourismus bedroht die Orte, die von ihm abhängen. Ist eine Wende möglich?
„Corona hat uns sanft gemacht“
Naomi Klein will nicht zum Status quo vor Corona zurück. Sie sieht in der Krise historische Chancen
Literatur macht Arbeit
Iuditha Balint versammelt Stimmen, die von der Plackerei beim Schreiben berichten
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Fit, dein Schritt
Beat-Poet Peter Orlovsky elektrisiert sich und uns auch heute noch
Prediger versus Präsident
Zehntausende folgen mittlerweile der „Bewegung des 5. Juni“ jeden Freitag in Bamako
Meinung schaffen
In Salzburg inszeniert Peter Handke den Streit der Ansichten
Quell allen Reichtums
Weniger Arbeit? Ohne sie ist der Mensch nicht denkbar und gefährdet, meint Lutz Herden
Wurzel allen Übels
Die Linke fordert eine Arbeitszeitverkürzung? Gut so, findet Christian Baron
EB | Problemfall „Kirchliches Sonderarbeitsrecht“
Weshalb sich die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitssektor in Deutschland vorerst nicht verbessern werden

Die Lega Ost bleibt drin
Der Fall Kalbitz befeuert interne Kämpfe. Doch noch halten die Lager an der Partei fest

In Wehmut verbunden
Mika Kaurismäkis „Master Cheng in Pohjanjoki“ ist ein Feelgood-Movie mit interkulturellem Kitsch