Menschen demonstrieren mit Plakaten gegen Rassismus und Faschismus. Eine Fahne mit der Aufschrift

EB | Wir sind nicht immun

Bei aller nötigen Beschäftigung mit dem neuartigen Coronavirus darf das Problem des Rechtsextremismus in Deutschland nicht unter den Tisch fallen. Ein Kommentar

Bastian Reichardt
Frau mit geschlossenen Augen, Hände an den Schläfen, dunkler Hintergrund.

Verirrte Wörter

Delphine de Vigan erzählt davon, wie Sprache und Leid verquickt sind

Endloser Highway

Vierzehn Stunden, zwei Nächte: Klaus Buhlerts Hörspielfassung von Thomas Pynchons „Die Enden der Parabel“

Mann hält riesige Zwiebel vor sein Gesicht.

Das üble Geschäft mit der Corona-Angst

Der Mobilkfunkstandard 5G löse Corona aus, rohe Zwiebeln oder Zeolith würden helfen: Die Pandemie ruft allerhand Scharlatane und skrupellose Geschäftemacher auf den Plan

Frau mit grünem Mundschutz in einem öffentlichen Verkehrsmittel.

Für ein Vermummungsgebot

Wer Lockerung anstrebt, muss erst die Bedingungen schaffen, unter denen die Bevölkerung freiwillig kooperiert

Zwei kleine Mädchen mit Schürzen, eines isst von einem Kochlöffel, das andere isst mit einer Gabel.

EB | Ein unmöglicher Spagat

Angesichts der Aussicht, monatelang keine professionelle Kinderbetreuung zu haben, brauchen Eltern kein Durchhalteparolen – sie brauchen echte Hilfe bei der Care-Arbeit

Daniela Mehler-Würzbach
Männer mit Spargel in Kisten auf einem Feld mit Folientunneln.

Lockerungsübung für die Wirtschaft

Die Akademie kann sich in ihrer Stellungnahme für einen Corona-Exit-Plan zu keinem einzigen Vorschlag durchringen, der Menschen entlastet – anstelle der Ökonomie

Zwei Männer arbeiten in einer Werkstatt. Im Hintergrund hängt ein gelbes Schild.

EB | „Viele fallen in ein Loch“

Einige Männer mit konservativen Geschlechterrollenbildern tun sich schwer, einen Umgang mit ihrer prekären Lebenssituation als Geflüchteter in Deutschland zu finden

Doreen Bormann / Nikolai Huke
Graffiti-Wand mit

Der Wiederaufbau muss grün sein!

Systemischer Wandel vollzieht sich oft in Zeiten sozialer Not. Es liegt an uns, die Verwerfungen der Corona-Krise für einen überfälligen wirtschaftlichen Umbau zu nutzen

Eine FFP2-Maske und eine Flasche Desinfektionsmittel liegen nebeneinander auf schwarzem Hintergrund.

Dilemma, das

FFP2-Masken, die geklaut, und Luftröhrenschnitte, die nicht gewagt werden. Tagebuch einer Oberärztin einer Intensivstation in Süddeutschland – Teil 2

Mann mit Brille und Mundschutz trägt Warnweste in Lagerhalle.

Im Windschatten der Krise

Weitgehend unbeachtet hat Jens Spahn seine umstrittene Digitalisierung des Gesundheitssystems weiter vorangetrieben

Graffiti von zwei Personen mit Masken, die sich küssen, mit Blumen dazwischen. Palmen im Hintergrund.

Rebellisch sein

Jetzt rebellisch zu sein hieße, das Leben – unser aller Leben – zu verändern. Und nicht, es bloß zu retten

Immer wieder neu erfinden

Hier begann 1945 die DDR-Bodenreform. Nach 1990 überführt Helga Scheibner ihre LPG in eine schwankende Zukunft. Angela Städeke verliert ihren Job und rettet den Sohn

Licht

Die Insel Niue im Südpazifik darf sich als erster Ort der Welt „Dark Sky Nation“ nennen. Bei uns ist das dunkle Gülpe ideal zum Sternegucken. Unser Wochenlexikon

Ein Mann mit schmutzigem Gesicht und einem Turban im Wüstenhintergrund.

„Geht nur illegal“

Roberto Saviano und Stefano Sollima zeigen in „ZeroZeroZero“ den Drogenhandel als Mutter der Globalisierung

Zwei Soldaten mit Gewehren stehen auf einer Rolltreppe in einer Metrostation.

EB | Der Corona-Staat

Unsere Grundrechte sind eingeschränkt, die Wirtschaft ist in Not. Doch ist unsere Demokratie momentan wirklich gefährdet? Eine philosophische Betrachtung

Porträt eines Mannes mit Bart und blauen Augen vor dunklem Hintergrund.

Mathematiker des Lebens

So schnell kann’s gehen: Der Physiker und Bestsellerautor Paolo Giordano hat schon ein Buch über Corona geschrieben

Sie weinte, sie lachte

Yuliya Vasilevna lebt ausweglos zwischen den Fronten eines Krieges, dessen siebtes Jahr anbricht

Wie das duftet

Die Sterne sind nicht mehr die Alten. Und die Band Oehl macht vieles neu

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung