EB | Koka und Politik

Drogenhandel und Corona-Krise haben eine Gemeinsamkeit: Was schief gehen kann, geht meistens auch schief. Anschauungsmaterial liefert die Netflix-Serie „Narcos: Mexico“

Richard Zietz

„Dann geht wohl keiner von uns mehr heim“

Ein Krankenhaus in Hannover, Intensivstation: Noch liegt hier nur ein Covid-19-Patient. Was wird, wenn bald viele mehr zu versorgen sind, fragen PflegerInnen und Ärzte

EB | Sichere Jobs zahlen keine Miete

Die Maßnahmen der Regierung angesichts der Corona-Pandemie helfen der Wirtschaft, aber lassen Beschäftigte im Stich. Diese brauchen keine Jobsicherheit, sondern Geld

Julius Wolf

Emden am Ende

„102 grüne Karten zur Rettung der Welt“ zeigen den Ernst der Lage mit viel Spaß – und dass vielleicht doch Hoffnung ist

Hallo Schlamm

Sachbücher verkaufen sich gut, sie bestätigen, was wir zu wissen ahnen. Oft erbaut allein der Besitz

Kleinstädte

Für Ai Weiwei ist Berlin die „langweiligste, hässlichste Stadt, die es gibt“. Wir wissen: Stimmt! Unser Wochenlexikon widmet sich daher Orten, an denen es schöner ist

Virus und Kredit

Die Pandemie trifft auch die Wirtschaft hart. Die Länder des globalen Südens haben der Krise nichts entgegenzusetzen

Heilen und Morden

Nigeria mausert sich zum Sci-Fi-Land. Tade Thompson ist die nächste große Genre-Entdeckung

Koste die Torte!

Jane Austens „Emma“ wird zum achten Mal verfilmt. Sehnsüchtige Romantik hat hier keinen Platz

Brüten über dem Abgrund

Dürrenmatts „Romulus der Große“ ist in Wiesbaden Herrscher über einen höchst amüsanten Hühnerhaufen

EB | Okay, Corona!

Das Virus wird uns nicht ausrotten. Es wird uns klarer machen, wer wir sind. Und ob das so okay ist

Frank Happel

EB | Verändern – oder scheitern

Mein Redebeitrag war eigentlich für die Fridays-For-Future-Demo in Eichstätt vor den #Klimawahlen in Bayern geplant. Corona verlagert ihn ins Netz

Franz Hausmann

EB | Es geht ans Eingemachte

Für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron scheint aufgrund der Krise klar: Die Gesundheitsfürsorge kann man nicht länger dem Markt überlassen

Der Kern der deutschen Krankenhausmisere

Huch, hatten wir in den Klinken nicht gerade noch „Überkapazitäten“? Wie die Corona-Krise den Irrsinn von Fallpauschalen und Erlösorientierung offenlegt

Vielleicht will sie gar nicht

Bodo Ramelow für die Wahl eines AfD-Landtagsvizepräsidenten zu schmähen, zeugt von einer eindimensionalen Weltsicht

Seid wie Sydney

Nach dem Krieg gab es einen Boom der Theaterneubauten in Deutschland. Sie sind Kinder ihrer Zeit. Wie rettet man sie ins Heute?

Heimlicher Klassiker

Wiederentdeckt: Pierre Clastres erkundete klassenlose Gesellschaften, die durchaus voll funktionsfähig waren

Stupid City

Konzerne und Profitinteressen bestimmen das Gesicht unserer Städte. Ernst Hubeli hat hingeschaut

Keine Puffer vorhanden

Was braucht ein leistungsfähiges Gesundheitssystem? Die Epidemie schärft dafür den Blick

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung