Tools für die Zukunft

Das Schulsystem formt die Kinder frühzeitig mit Dauerdruck und Konkurrenzdenken

Was bleibt, ist Ungleichheit

Wer den zunehmenden Verfall des Bildungsniveaus beklagt, darf von der Ökonomisierung des Systems nicht schweigen

Solidarität statt Öko-Lifestyle

Ich traf im globalen Süden Aktivisten, die später ermordet wurden. Wenn ich das in Deutschland erzähle, empört neuerdings viele, dass ich mit dem Flugzeug reise

EB | Der eingebildete Kranke

PeterLicht seziert in seiner Molière-Überschreibung am Residenztheater München die Topografie einer Gesellschaft des Sch(m)erzes

Stefan Bock

EB | Die Verlorenen

Nora Schlocker inszeniert am Münchner Residenztheater die Uraufführung von Ewald Palmetshofers Stück über einsame Seelen in einer sich vertierenden Welt

Stefan Bock

Ein anderes Arbeiten ist möglich

In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?

Alles piano, piano

Ökologie ist vielen Italienern fremd. Trotzdem plant das Land jetzt die Grüne Revolution

Käufer, vereinigt euch

Unser derzeitiges System kann den Kollaps des Klimas nicht aufhalten. Das kann nur eine demokratische Revolution

EB | Apocalypse Now

Die Klimakatastrophe ist da, sie zerstört Australien und den Regenwald und macht Teile der Erde unbewohnbar. Aber wir wollen es nicht sehen, erst, wenn es zu spät ist

Sarah Kohler

Mir wird kalt

Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco ist in den Klimastreik getreten – Auszüge aus ihrem Tagebuch

Flüstern lernen

Mehr Klima war nie in der Kunst: Lucia Pietroiusti über Schnee im Mai und das unheimlichste Stranderlebnis der Saison

EB | Die Vertiefung der Abgründe

Im Rückblick auf das Kinojahr ist ein Film untergegangen, der mehr über unsere Gesellschaft aussagt, als viele Kritiker wahrhaben wollten: Der niederländische Film „WIR“

Sebastian Seidler

What’s in your bag

Mit einer kaputten Ikea-Tasche in der Hand analysiert Hito Steyerl in Berlin den Kapitalismus der Zeichen und Bilder

Fahren Sie nach Bonn!

Martin Kippenberger in der Bundeskunsthalle: Macht Spaß. Überrascht. Muss man gesehen haben

John Wayne kann jetzt gehen

Wahre Männer trennen keinen Müll und kaufen keine Biomilch: Ein archaisches Rollenbild nervt im Kino noch heute

Freiheit für die Wiese!

Wilhelmsburg, ein Dorf in Vorpommern: Die Funks kämpfen gegen neue Windräder. Sie wollen das Moor vor ihrer Tür schützen

EB | Kinderarmut in Deutschland

In Deutschland sind Kinder aus Familien mit geringerem Bildungsgrad häufiger von Armut bedroht als es der EU-Durchschnitt vorlebt. Das überrascht mich

Charlotte Balgheim

EB | Die Orte der Stadt

Die Sicht auf eine Stadt kann sich ändern. Plötzlich werden Orte wichtig, die nicht in urbanen Gute-Laune-Blogs angepriesen werden.

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung