Tools für die Zukunft
Das Schulsystem formt die Kinder frühzeitig mit Dauerdruck und Konkurrenzdenken
Was bleibt, ist Ungleichheit
Wer den zunehmenden Verfall des Bildungsniveaus beklagt, darf von der Ökonomisierung des Systems nicht schweigen
Solidarität statt Öko-Lifestyle
Ich traf im globalen Süden Aktivisten, die später ermordet wurden. Wenn ich das in Deutschland erzähle, empört neuerdings viele, dass ich mit dem Flugzeug reise
Bildung ist so viel mehr als eine Ware
An den Schulen und Universitäten verschwinden die Inhalte. Bald könnte uns das Denken abhandenkommen

EB | Der eingebildete Kranke
PeterLicht seziert in seiner Molière-Überschreibung am Residenztheater München die Topografie einer Gesellschaft des Sch(m)erzes
EB | Die Verlorenen
Nora Schlocker inszeniert am Münchner Residenztheater die Uraufführung von Ewald Palmetshofers Stück über einsame Seelen in einer sich vertierenden Welt
Ein anderes Arbeiten ist möglich
In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?

Alles piano, piano
Ökologie ist vielen Italienern fremd. Trotzdem plant das Land jetzt die Grüne Revolution

Käufer, vereinigt euch
Unser derzeitiges System kann den Kollaps des Klimas nicht aufhalten. Das kann nur eine demokratische Revolution
EB | Emily O’Reilly erneut EU-Bürgerbeauftragte
Die bisherige europäische Ombudsfrau Emily O’Reilly kämpft weiter gegen Intransparenz und Postenschieberei
EB | Apocalypse Now
Die Klimakatastrophe ist da, sie zerstört Australien und den Regenwald und macht Teile der Erde unbewohnbar. Aber wir wollen es nicht sehen, erst, wenn es zu spät ist
EB | Der Pianist Arturo Benedetti Michelangeli
Zum 100. Geburtstag des italienischen Pianisten, der sich der Schönheit und Klarheit verschrieben hatte

Mir wird kalt
Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco ist in den Klimastreik getreten – Auszüge aus ihrem Tagebuch
Flüstern lernen
Mehr Klima war nie in der Kunst: Lucia Pietroiusti über Schnee im Mai und das unheimlichste Stranderlebnis der Saison
Der Kommunismus ist …?
Igor Levit mag Claudia Roth und fühlt sich in Berlin zuhause

Jeder denkt für sich allein
Barbara Schweizerhof bestaunt die True-Crime-Miniserie „Unbelievable“. Spoiler-Anteil: 77%
„Kinder sind wunderbar anarchisches Publikum“
Fredrik Vahle tritt seit 45 Jahren mit Kinderliedern auf, die Politisches mit Märchen verbinden. Ans Aufhören denkt er nicht
EB | Die Vertiefung der Abgründe
Im Rückblick auf das Kinojahr ist ein Film untergegangen, der mehr über unsere Gesellschaft aussagt, als viele Kritiker wahrhaben wollten: Der niederländische Film „WIR“

What’s in your bag
Mit einer kaputten Ikea-Tasche in der Hand analysiert Hito Steyerl in Berlin den Kapitalismus der Zeichen und Bilder

Fahren Sie nach Bonn!
Martin Kippenberger in der Bundeskunsthalle: Macht Spaß. Überrascht. Muss man gesehen haben
John Wayne kann jetzt gehen
Wahre Männer trennen keinen Müll und kaufen keine Biomilch: Ein archaisches Rollenbild nervt im Kino noch heute
Freiheit für die Wiese!
Wilhelmsburg, ein Dorf in Vorpommern: Die Funks kämpfen gegen neue Windräder. Sie wollen das Moor vor ihrer Tür schützen
EB | Kinderarmut in Deutschland
In Deutschland sind Kinder aus Familien mit geringerem Bildungsgrad häufiger von Armut bedroht als es der EU-Durchschnitt vorlebt. Das überrascht mich
EB | Die Orte der Stadt
Die Sicht auf eine Stadt kann sich ändern. Plötzlich werden Orte wichtig, die nicht in urbanen Gute-Laune-Blogs angepriesen werden.