Reyhan Şahin spricht ins Mikrofon, trägt auffällige Ohrringe und ein pinkes Jackett.

EB | Eskalierendes Engagement

Reyhan Şahin fühlt sich „im gesamtdeutschen feministischen Diskurs … wie eine feministische Insel“. Das offenbart sie in ihrem Pamphlet „Yalla, Feminismus!“

Jamal Tuschick
Militärkapelle spielt auf, Trompeter im Vordergrund, Parade mit vielen Musikern.

Sechs Quadratmeter

Bis heute fehlt in Deutschland eine Gegenöffentlichkeit, die soviel Mut und Fairness aufbringt, um Chinas Geschichte seit 1949 Gerechtigkeit widerfahren zu lassen

Weniger werden wollen wir

Seit dem 19. Jahrhundert hat Politik das Wachstum der Bevölkerung gefördert. Umdenken tut jetzt not

Im Zirkus der Alphatiere

Im November sind schon wieder Neuwahlen fällig. Sozialisten-Chef Pedro Sánchez hat sich kräftig verkalkuliert

Das Logo der Berliner Zeitung mit dem Berliner Bären und Schriftzug.

Schlechter Scherz

Die Berliner Zeitung hat neue Eigentümer, gebürtige Ostberliner. Für manchen ein Grund zur Häme. Das zeigt, wie tief die Vorurteile gegen „Ossis“ noch sitzen

Schild mit Logos von ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie der Aufschrift

Lesen, Melden, Sprechen

Kritik am öfffentlich-rechtlichen Rundfunk ist bei vielen schnell geäußert. Man sollte nur aufpassen, dass man die richtige Studie zur Hand hat

Sebastian Kurz, in dunklem Anzug und Krawatte, gibt Daumen hoch.

EB | Schicksalswahl 2.0

Wiener Mischung, frisch gemahlen: Kickl, Hofer und Konsorten stinken im blaubraunen Skandalsumpf ab – Strahlemann Kurz hat alle Optionen für die Regierungsbildung

Thomas Henökl
Zerknüllte rote Verpackung mit

EB | Moralismus verschrotten

Wenn wir die Klimakatastrophe verhindern wollen, müssen wir den Moralismus bekämpfen – auch den eigenen. Ein Debattenbeitrag aus der Klimabewegung

Franz Hausmann
Fenster mit Gittern in dunkler Umgebung.

EB | Endstation Knast

Insider und große Teile der Wissenschaft kritisieren unseren Strafvollzug. Dass sich dennoch nur langsam etwas ändert, hängt mit unserem Gesellschaftssystem zusammen

Thomas Galli
James Baldwin sitzt in kariertem Hemd vor einem Vorhang.

EB | I'm not your N...

James Baldwins 1963 erstmals erschienener Essayband „Nach der Flut das Feuer“ atmet Widerstand und Spiritualität

Jamal Tuschick
Junge mit Weltraumhelm und Spielzeugpistole.

A-Z Weltraumverbrechen

Eine US-Astronautin soll sich von der ISS aus ins Konto ihrer Noch-Frau gehackt haben. Die „New York Times“ sprach vom ersten Verbrechen im Weltall. Wir kennen mehr

Eingestürzte Brücke mit Asphalt und Betonbrocken, im Hintergrund Bäume und ein Windrad.

Es fährt und arbeitet

Thomas Heise reist durch seine Familiengeschichte: „Heimat ist ein Raum aus Zeit“

Scham für alle

Die Obamas produzieren jetzt Gutgemeintes: „American Factory“

EB | Dilemmata

Ein Sitzungstag aus den Fugen. Der Halbsatz eines BKA-Beamten der Regierungsbank lässt tief blicken. Wie viele Beweise wurden übersehen?

Mann zeigt auf Plakat mit Sonne und

EB | 4 Stunden Arbeit sind genug

Eine neue Initiative stellt den Kampf um radikale Arbeitszeitverkürzung in den Mittelpunkt – und bezieht sich auch auf feministische Konzepte

Spaß im Schmutz

Unseren Kolumnisten stört die Konstruiertheit von „The Sinner“ überhaupt nicht. Spoiler-Anteil: 13 Prozent

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung