Die Tierschutzbeauftragte

Philippa Strache ist auch ein ästhetisches Signal, dass Teile der Freiheitlichen „angekommen“ sind

Porträt eines älteren Mannes mit Glatze und Schnurrbart, im Hintergrund ein Bücherregal.

Niemand hilft Herrn D.

Auch als Drehbuchautor war der kürzlich verstorbene Günter Kunert ein unerschütterlicher Skeptiker

Frau mit Weste

„You need to calm down“

Die „Pinkhouse Defenders“ verteidigen die letzte Abtreibungsklinik Mississippis gegen religiöse Belagerer

Abgefuckt und finster

Unsere Autorin schaut den Superhelden von „The Boys“ nicht zu lange in die Augen

1969: Genosse Trend

Die SPD gewinnt bei der Bundestagswahl hinzu und zehrt vom Prestige des einstigen Widerstandskämpfers Willy Brandt. In Bonn kommt es zu einer Koalition mit der FDP

Mann im Anzug geht an einem kleinen schwarzen Auto vorbei vor blauem Hintergrund.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Warten vor der Wahlkabine

Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern

Mann mit Bart und blauer Jacke spricht hinter einem grünen Podium mit Sonnenblumen-Logo.

Think Greta!

Die Grünen sind nicht mehr die Spitze der Klimabewegung – höchste Zeit, das zu ändern. Denn sie werden gebraucht

Atzen mit Abitur

Ist der Erfolg der Band verdächtig? Auf jeden Fall! „Wer Sagt Denn Das?“ ist das siebte Album der Electropunker

1994: Der Untergang

Die sinkende Ostseefähre „Estonia“ reißt 852 Menschen in den Tod. Die Ursache der Katastrophe ist bis heute ungeklärt. Wird ein Militärgeheimnis vertuscht?

Zwei junge Frauen mit ernsten Gesichtern, eine mit

Schwingt euch auf

#MeToo hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen, aber kaum etwas verändert. Wir sollten aufhören, darauf zu vertrauen und es selbst in die Hand nehmen!

Porträt eines Mannes mit Brille und Glatze, gezeichnet im Stil von Adorno.

EB | Renaissance der Kritischen Theorie

Über Michael Hirschs Essay „Richtig Falsch – Es gibt ein richtiges Leben im Falschen“, in dem der Philosoph ein Ende des Weiterwurstelns postuliert

Jamal Tuschick

Der Vampir sind wir

EZB-Chef Mario Draghi hat zum Abschied viel Kritik aus Deutschland einstecken dürfen. Dabei bügelte er nur deutsche Versäumnisse aus

Elf blinde Flecken

Der Verfassungsschutz kannte die Verdächtigen im Mordfall Walter Lübcke besser als zugegeben

Donald Trump und Angela Merkel im Gespräch vor holzgetäfelten Wänden.

Wissenslücken

Beim Umgang mit dem Land agieren viele westliche Staaten ohne Verständnis für dessen politisches Innenleben. Einer Deeskalation steht das im Weg

Fünf Dinge, die anders besser wären

Irland fürchtet Steuereinnahmen, Deutsche Anleger haben es nicht raus und der politische Streik bleibt verboten. Unser Autor blickt auf Dinge mit Verbesserungspotential

Luftaufnahme eines Dorfes am See, zwei Männer vor einer Kirche, einer mit Besen und Kehrblech.

Unser Dorf lebt

Kablow hat seit der Wende viel verloren, aber die Leute halten zusammen. Manche meckern, wenn im Ort Fremde auftauchen

Eine Frau mit dunklem Haar und dunklem Blazer blickt nach rechts. Im Hintergrund rote Schrift.

Jury gesucht

Dormund ehrt Kamila Shamsie doch nicht. Und Hunderte Intellektuelle kritisieren das scharf. Man sollte das ernstnehmen

Voll schlimm

Interimsdirektor Thorleifur Örn Arnarsson tut es nicht unter Homers „Odyssee“. Es gibt ganz viel Krieg, Körper und Konfetti. Was das soll, erschließt sich nicht

EB | Vom Wuchern der Mythen

Mit „Playland USA“ startet ein kühner Dokumenarfilm über die mythische Seele Amerikas und die verführerische Kraft der Fiktion

Sebastian Seidler
Jeremy Corbyn und Harold Wilson im Seitenprofil vor rotem Hintergrund. Wilson raucht eine Pfeife.

Bloß nicht festlegen

Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte

Mann mit pinkem Irokesenschnitt im Anzug geht an einer Ambulanz und Blumen vorbei.

Brexit, Brexit, Brexit ...

Labour verabschiedet einen wegweisenden „Socialist Green New Deal“. Nur wen interessiert's? Das ganze Land ist mit Boris Johnson und dem EU-Ausstieg beschäftigt

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung