Lerne vögeln ohne zu prügeln
Andreas Merkel folgt verdutzt dem Starlektor Gary Fisketjon durch dessen Tipps und tastet nach Geschlechtsteil-Wörtern
Der Kommunismus ist …?
Sarah Spiekermann würde ohne Musik auf die einsame Insel gehen und war noch nie auf einer Demo

Spiel des Jahres
Trotz VR-Brillen und „Candy Crush“ steht Deutschland weiter auf das klassische Würfeln, Juxen und Trumpfen
Keynes würde sich wundern
Der Internationale Währungsfonds war schon Feuerwehr, Glaubenshochburg, Zuchtmeister. Nur abgeschafft wurde er nie

Eine Insel auf Kokain
2001 wurden auf der Azoreninsel São Miguel 500 Kilo weißes Pulver angespült. Das hat Folgen – bis heute
EB | Die schleichende Erosion
Sigmar Gabriel wirft seiner Partei vor, zu links und zu ökologisch zu sein. Er plädiert für einen Rechtsruck und nimmt dabei den völligen Niedergang der SPD in Kauf

Volle Pulle Leben
Das Glück ist launenhaft in Russell Harbaughs „Love After Love“
Trump als Puppenspieler
Wäre eine EU-Mission im Persischen Gold wirklich eine „feindselige Botschaft“, wie Teheran behauptet?
Ich mach einfach mal nix! Und das effizient
Unsere Kolumnistin entdeckt die Sonnen- und Schattenseiten des Müßiggangs
Der Kommunismus ist …?
Pierre M. Krause verrät sein Passwort und fragt sich, ob er eine Woche in den 1970ern überlebt hätte

Sammler alter Synthesizer
The Divine Comedy machen Musik gegen das Wachstum. Ein Doppelalbum wäre vielleicht nicht nötig gewesen

Bunt bemalter Albtraum
In der dritten Staffel von „Stranger Things“ bekommen es die Teenager von Hawkins mit den Russen zu tun
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
EB | Im Twitter-Teufelskreis
Der Unterschied von Psyche und Gesellschaft ist Hetzern nicht zu vermitteln und sowieso egal. Ihr Geschäftsmodell funktioniert: Eskalation erzeugt Eskalation
Wie viel Adorno steckt in Höcke?
Manche Fragestellungen im Feuilleton sind so originell, dass sie schon doof sind
Mut zum Verzicht
Wenn der INF-Vertrag am 2. August ausläuft, wird auch die Außenpolitik der Perestroika abgewickelt

Investitionen gegen die Zukunft
Konzerne fordern Schadensersatz für eine Politik, die das Klima retten will. Internationale Verträge machen’s möglich
Der Ruf der Welt
Immer mehr Frauen suchen ihr Glück im Ausland. Ihre Erfahrungen helfen ihnen auch, mit traditionellen Rollenmustern zu brechen
Die Stunde der Killer-Clowns
Das Kapital setzt heute nicht mehr auf Technokraten und Managertypen, sondern auf autoritäre Witzfiguren wie Trump, Johnson oder Bolsonaro. Wie lässt sich das erklären?
EB | Erinnerung: Intervention des Gegenwärtigen
Irgendwann sollte auch noch der letzte Rest an Geschichtsglättung aufgegeben und einfach nur gesagt werden, was war und was ist. Eine einfache Übung, meint Memory Gaps
EB | "Wie lange würden Sie widerstehen können?"
Theresa Hannig im Gespräch zu ihrem neuen Roman "Die Unvollkommenen"
EB | Kein Freund, kein Helfer
Polizisten gehen in Frankreich immer brutaler vor. Nach dem Tod eines jungen Mannes muss man fragen, welches Maß an Gewalt in einer Demokratie noch hinnehmbar ist
Verheddert und geschreddert
Wie Arno M. für Basti K. einige Festplatten entsorgte und das Vorbeben eines Skandals auslöste
Twittern und trampeln
Trump kann nach seinem ersten Wahlkampf kaum noch schocken. Seine Gegner kommen mit Kritik nicht voran