Alte Narben
Geht der Politiker der Linken als Anhänger der friedlichen Revolution von 1989 durch?

„Linke zensieren gern“
Politische Karikaturen werden zunehmend attackiert. Til Mette sieht darin eine Bedrohung der liberalen Gesellschaft
EB | Der nationale Flügelschlag
Innerhalb der AfD bildet sich Widerstand gegen den „Flügel“ um Björn Höcke. Als integraler Bestandteil der Radikalisierung wird er jedoch kaum um seine Existenz bangen
EB | Die Unausweichlichkeit der Wiederwahl
Die Neuauflage der Präsidentschaft Trumps steht bevor. Seine verbalen Eskapaden sind dafür nicht schädlich, sondern fördernd. Eine affekttheoretische Annäherung
Männerfußball wird nicht besser
Es wird Zeit für gemischte Teams. Auch im Interesse der Zuschauer

Chemnitz pulsiert
Ex-Karl-Marx-Stadt ist cool. Die News erzählen das nie. Zugezogen Maskulin haben dort auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt
Im Zweifel Staatsdiener
Polizisten, Spezialkräfte und Militärs planen Terror. Korpsgeist wird da brandgefährlich
Ein eckiger Freund
Vor 15 Jahren starb der Autor und Übersetzer Lothar Baier. Eine sehr persönliche Erinnerung

Orbáns Kandidatin
Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert
Alexis Tsipras verdient Respekt
Europas erste radikal linke Regierung wurde abgewählt. Aber ist sie auch gescheitert?
Die „Björn-Höcke-Partei“?
Funktionäre aus dem Westen proben den Aufstand gegen den Wortführer des völkisch-nationalistischen Flügels. Wie der Machtkampf ausgeht, entscheidet sich im Osten
EB | Neue Option: Grün-Rot-Rot?
Klimaschutz und Umweltpolitik sind wichtig – aber gibt es auch noch überfällige sozialdemokratische Themen?

„Erkennt den Feind“
Jean Ziegler hofft, dass die Jugend den Kapitalismus durchschaut – und zum Einsturz bringt
Aus Scham wird selten Wut
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest
Mehr Partyschreck wagen
Das Unternehmen wird 25 – allerhöchste Zeit, ihm die Feier zu versauen

Mann im Licht
Johann König führt in einer ehemaligen Kirche die spektakulärste Galerie von Berlin. Lange versuchte er zu überspielen, dass er kaum etwas sieht

Fünf Dinge, die anders besser wären
Diesmal: „Höhere Mieten für alle“ und andere konstruktive Vorschläge
EB | Grenzregime 2
Ist Seenotrettung eine Frage der Moral? Urteile aus Italien zeigen: Sie ist eine Frage der Rechtsstaatlichkeit
EB | Zu viel Ruhe in der Region?
Der Philosoph Slavoj Žižek sieht momentan in Europa keine Wünsche zur Veränderung. Das ist ganz einleuchtend

Der Spion liebt mich
Ein Bus fährt durchs Land, um Schüler für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren
Rettet den Braunbrustigel
Städte und ihre Umgebung sind wichtig im Kampf gegen das Artensterben
Grenzen sprengen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Die Grünen sind die neue Partei der Mitte. Aber sind Lösungen für die Probleme unserer Zeit überhaupt in der Mitte zu finden?
Grundwerte? Ja, bitte
Gesine Schwan hat an vielen alten SPD-Positionen festgehalten. Deswegen wirkt sie heute so frisch

„Die Leute dachten, ich sei ein fetter Typ“
Freddy McConnell ist Vater eines kleinen Sohnes. So weit, so gewöhnlich. Nur dass er selbst mit Jack schwanger war. Der Weg dahin war kompliziert