Tapfere Königin

Gekürzt wird in der Krise reichlich. Auch das renommierteste Theaterfestival hat es getroffen. Also ändert es sich, öffnet sich der Stadt und ihrem Elend

Schneefeld mit einer Person, die Ski fährt, und einem Banner mit der Aufschrift

EB | Kleine Schritte ins Aus

Um den Planeten zu retten, muss Umweltschutz ab sofort zum Leitprinzip allen politischen Handelns werden. Kann unser politisches System das überhaupt leisten?

Johannes J
Das Schiff

EB | Grenzregime

Mit einem Dekret hat die italienische Regierung die Freiheit der Meere eingeschränkt. Die Sea Watch 3 ist der erste Anwendungsfall

Marian Schraube
Porträt eines jungen Mannes mit dunklem, zerzaustem Haar, der gegen eine Steinwand gelehnt ist.

Einer gegen Alle

Juan Branco hat als Anwalt Julian Assange verteidigt, als Autor Präsident Macron attackiert. Nun verklagt er die EU wegen ihrer verfehlten Flüchtlingspolitik

Zwei Männer im Anzug schütteln sich die Hände. Links die deutsche Flagge.

Ein guter Feind

Widerwillig war Europa zur Koexistenz bereit. Das dürfte bald vorbei sein

Lehrerin mit VR-Brille vor Schülern mit VR-Brillen im Klassenzimmer.

„Ein harter Beruf“

Auch der beste Lehrer kann soziale Ungleichheiten nicht wegerziehen, sagt Jürgen Kaube

Eine Hand mit erhobenem Zeigefinger vor rotem Hintergrund mit grünen und grauen Elementen.

Öder als Goethe

Simon Strauß streift durch Rom, sondert Bildung ab und blickt dem Leben hilflos ins Auge

Junge Frau mit geflochtenen Haaren und pinker Kleidung zeigt drei Finger.

Wisch und weiter

Rapsongs werden immer kürzer. Was als Anpassung an Social Media und Streaming begann, entwickelt ein Eigenleben

Viele Menschen mit Schwimmringen in einem überfüllten Pool.

EB | Chinas leere Mitte

China übt eine Faszination aus, die nicht nur mit ökonomischen Erfolgen zu tun hat, sondern auch mit einer jahrtausendealten Kultur und dem von ihr geformten Denken

Seifert
Donald Trump winkt mit der Hand vor einem bewölkten Himmel.

Überschätzt: Realität

Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick

Menschen halten Schilder hoch:

Ein Appell an die europäische Asylpolitik

Recht entspricht nicht immer der eigenen moralischen Wertung. Doch wenn Menschlichkeit zum Verbrechen wird, hat das Recht ein Problem, schreibt die Juristin Dana Schmalz

Mann mit Kopfhörern zeigt nach oben, Frau trägt eine Stereoanlage.

Walkman

Vor 40 Jahren kam der erste Walkman auf den Markt. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Gerät zum Streitpunkt und ermöglichte große Romantik. Unser Wochenlexikon

Der Überlebenskünstler

Alexis Tsipras hat als Regierungschef durchgehalten, indem er als Politiker nicht blieb, was er anfangs war

Herbert Wehner spricht mit erhobener Hand und offenem Mund in ein Mikrofon.

1999: Dosierte Demokratie

Nach einer letzten Sitzung in Bonn zieht der Bundestag nach Berlin um. An seinem Bedeutungsverlust seit den 1950ern ändert das nichts

Es schleift

Wir alle warten auf irgendwas, meist unfreiwillig. Nun widmet sich ein Essayband dieser Kulturpraxis

EB | Der Bayer-Olymp

Thommie Bayer schreibt seit Jahrzehnten erfolgreiche Romane. Mitspielen im Olymp, meint er, darf er dennoch nicht

Ein Mann in Uniform der Guardia Civil spricht mit zwei dunkelhäutigen Männern. Im Hintergrund ist ein Schiff zu sehen.

EB | Posthumanismus

Asylpolitik oder vom Ende der Willkommenskultur, wie wir sie kannten

Jochen Schwarz
Viele weiße Metallkreuze stehen auf einer grünen Wiese. Ein Schatten fällt auf ein Kreuz.

Florida, mein Tod

Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er

Noch mal neu

Kann eine glückliche Zukunft nur in der Vergangenheit beginnen? Eine Welle von Filmen und Serien spricht dafür

Gelbe Schleifen und Aufkleber sind auf einem gepflasterten Weg ausgelegt. Menschen gehen darüber.

Habermas aus dem Hut

Im Prozess gegen katalanische Politiker gab es die Plädoyers. Die Staatsanwälte waren dabei recht fantasievoll

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung