Der Mangel als Marke
Bald können britische Obsthändler ihre Erdbeeren wieder in Unzen verkaufen – vorausgesetzt, es gibt welche
Mit dem Segen der Großindustrie
Es ist absehbar, worauf sich Grüne und FDP verständigen können – und wo das latente Konfliktpotenzial liegt
„Film ist Therapie für mich“
Regisseur Anders Thomas Jensen suchte den Sinn des Lebens – und fand eine große Freiheit
Sag Nein zur Umgehungsstraße
Infrastruktur modernisieren allein hilft nicht – auch wenn der grüne Schein gewahrt wird
Max Sand und Sebastian Hotz: „Willingen ist die CDU als Ort“
Fotograf Max Sand und Autor Sebastian Hotz waren im Herzen des konservativen Deutschland. Hier sprechen sie über ihren Besuch
Im Weinberg des Herrn
Stalin löste 1941 die Autonome Republik der Wolgadeutschen auf und ließ viele deportieren. Heute gibt es dort wieder deutsche Gemeinden
Raffgier, Schutt – und Hoffnung
Aus dem Leid von Flutopfern will ein Vermieter in der Eifel Profit schlagen. Zugleich gibt es vor Ort viel Solidarität
Mein erstes Mal
Alexandru Bulucz ist gebürtiger Rumäne. Mit 13 kam er nach Deutschland. Heute, 21 Jahre später, darf er endlich zur Wahl gehen
„Das Kreuz selbst tragen“
Fast 25 Prozent wählen lieber gar nicht. Der Soziologe Franz Schultheis erklärt, warum darunter so viele Erwerbslose sind
Die Wahl unseres Lebens
Der Erde geht es gar nicht gut: Überschwemmungen, Waldbrände, tauendes Polareis. Noch ist eine Begrenzung der Erderwärmung machbar – es kommt auf uns an
Esst die Reichen!
In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Eine fragwürdige Razzia
Die Polizei durchsucht Olaf Scholz’ Ministerium. War das noch normale Ermittlungspraxis oder schon politische Einflussnahme?
Viren aus dem Labor
Gerüchte um den angeblichen Ursprung von SARS-CoV-2 lenken den Fokus auf die Forschung: Können virologische Experimente eine Pandemie auslösen?
Lied vom Scheitern
Martin Patzelt von der CDU quartierte Flüchtlinge bei sich ein, besiegte Alexander Gauland und redete mit der AfD. Jetzt verlässt er das Parlament. Was bleibt?
Sklavin mitten in London
Analiza Guevarra landete als Haushaltshilfe in England – heute rettet sie andere Frauen aus dieser brutalen Ausbeutung
Ehejahre einer Kanzlerin
Wer Angela Merkels Erfolgsrezept in Gänze verstehen will, sollte Blättchen wie „frau aktuell“ oder „Freizeit Woche“ lesen
Die Freiheit, die wir meinen
Bürger_innenräte könnten Demokratiedefizite durch Corona wettmachen. Die Politik muss sie jedoch erst noch entdecken
Ende Dividende
In Hannover prangert ein Künstler*innen-Kollektiv das Gebaren eines Immobilienkonzerns an – auf dessen eigener Fassade
Beseelt vom ewigen Leben
Mehr als zehn Jahre übersteht kaum eine Terrororganisation. Bei den Angreifern hinter 9/11 ist das anders. Warum?
„Endstation für Geflüchtete“
Der Politikwissenschaftler Yunus Ulusoy spricht über die Rolle der Türkei als Transitland bei der Flucht und den Dialog mit den Taliban
Der Papst der Grünen
Armin Nassehi gilt als Vordenker einer schwarz-grünen Koalition. Hörten Baerbock und Habeck auf den Falschen?
Knüppeln für das Auto
In Bayern werden Benzinkritiker wie Terroristen traktiert – dank neuem Polizeigesetz
So ein netter Kerl
Wäre Robert Habeck nicht der bessere Kandidat für die Grünen gewesen – gerade wegen seiner alternativen Art von Männlichkeit?
Kuba: Neuland unterm Bio-Pflug
Die Biofarm „Finca Marta“ zeigt, wie auf der Karibikinsel eine alternative Landwirtschaft funktionieren kann