Kleiner, kontinentaler, kantiger

Ohne Rücksicht auf die Briten nehmen zu müssen, sollte sich das vereinte Europa auf eine eigene Außenpolitik und Sicherheitsidentität verständigen

Den Karren aus dem Dreck ziehen

Theresa May fehlt eine große politische Vision. Dennoch dürften ihr in der Brexit-Krise ihre Beständigkeit und moralisches Pflichtbewusstsein wohl zugutekommen

Hammel am Himmel

Der Süden sucht sein Heil zwischen Terrorgefahr und Konsumfreuden. Eindrücke einer Transsahara-Tour

Eiskalt ausgeschlachtet

Das Massaker hat ein gespaltenes Land weiter polarisiert. Donald Trump instrumentalisiert die Angst. Ist er noch zu stoppen?

Über Grenzen hinweg

Die Flüchtlingskrise hat ein Netzwerk von internationalen Helfern geschaffen. Eine Recherche

Im freien Fall

Chaostage auf der Insel. Die britische Politik ist mit den Folgen des Votums offenkundig überfordert

Wenn Umweltpolitik wirkt

Der Kampf gegen die umweltschädlichen FCKW ist geglückt, sie wurden weitgehend verboten. Ein Erfolgsmodell auch für den Klimaschutz?

Umkämpfter Stillstand

Kurz vor den Neuwahlen sieht sich die Linkspartei Podemos auf der Überholspur und will zweitstärkste Kraft werden

Stern der Labour-Partei

Jo Cox arbeitete für die Hilfsorganisation Oxfam, zog später ins Parlament ein und scheute dort keine Konflikte

Der Wüterich

Die Reaktion von Staatspräsidenten Erdogan auf die Armenien-Resolution offenbart seinen Rassismus. Damit begibt er sich in ungute Gesellschaft

Sprung durchs Feuer

Auf der Insel Sachalin im Fernen Osten werden Sonnenwendfeiern als Zeichen einer slawischen Wiedergeburt und heidnischer Bräuche zelebriert

Wie geht es weiter mit Europa?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Bevor es zu spät ist

Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke

Nach der Wut kam die Angst

Das Bündnis Unidos Podemos hat vor der Parlamentswahl auf eine Polarisierung gesetzt, die sich jedoch nicht ausgezahlt hat

Catch me if you can

Bei Donald Trump weiß man, was er will. Bei Hillary Clinton muss man erst nachdenken

Da braut sich was zusammen

Mit den Protesten gegen die Arbeitsmarktgesetze wird deutlich, dass das Land so tief gespalten ist, wie lange nicht

Fortschritt von unten

In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien

Marathonlauf in die Zukunft

Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative

Mehr Gleichheit ist möglich

Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung