„Unsere Drohnen sehen viel“
Alexander Hug, Vizechef der OSZE im Donbass, über die Rückkehr des Krieges
Valls, der Schattenboxer
Die Abgeordneten werden immer öfter durch einen Trick entmachtet. Es profitieren Bürokraten und Besitzstandswahrer
Rechtsruck im Norden
Bei der Parlamentswahl hat die rechtspopulistische Dänische Volkspartei einen massiven Sieg gefeiert. Die Flüchtlingspolitik hat dabei eine wichtige Rolle gespielt
Die Säulen der Zivilisation
Nein, tote Steine sind nicht wichtiger als tote Menschen. Die Zerstörung des antiken Palmyra durch den „IS“ wäre trotzdem ein Katastrophe
Der eigentliche Fehler
Angela Merkel glaubte, dass die Krise zuallererst ein ökonomisches Problem ist. Es ist aber ein politisches. Das verkannt zu haben, könnte sich bitter rächen

Jenseits der roten Linie
Unabhängige Redaktionen haben es in Russland zurzeit schwer. Aber einige Journalisten lassen sich nicht einschüchtern
Der Unabhängige
Michael Lauber ist ein Bundesanwalt, wie man ihn in Deutschland gut gebrauchen könnte. Leider ist er Schweizer
Zu viel Klimaschmutz
Der Emissionshandel ist kaputt, die EU könnte ihr CO2-Ziel verfehlen. Jetzt wird der Markt notdürftig repariert
Hilflos in Tunesien
Der Anschlag zeigt, wie verwundbar das Land ist. Aber auch der Westen hat viele Fehler im Nahen Osten gemacht

„Politik wird durch Zwang ersetzt“
Die Politologin Gesine Schwan warnt in der Griechenland-Debatte vor einer Renationalisierung Europas
Die Stimmen zum trotzigen Experiment
China will führend in der Genforschung werden, moralische Fragen spielten dabei bisher keine Rolle. Jetzt melden sich auch Kritiker
Solidarität, ein Fremdwort
Versteht sich die EU als eine offene Gesellschaft oder als ein Bollwerk zur Abschottung? Leider spricht immer mehr für Letzteres

Großungarn und der kleine Italiener
Andrea Giuliano hat Nationalisten mit einem satirischen Auftritt herausgefordert. Seitdem trifft ihn der geballte Hass
Identität ist mehr als eine Laune
Die Bürgerrechtsaktivistin Rachel Dolezal ist weiß, verkleidet sich aber als Schwarze. Damit schadet sie letztlich denen, die am stärksten unter Diskriminierung leiden
Der Gottes-Code
Chinesische Wissenschaftler haben die Gene menschlicher Embryonen verändert und damit eine Grenze überschritten. Gerät die gesamte Forschung in Verruf?
Mythos Demokratie
Die aktuelle Krise macht deutlich, dass es der Europäischen Union an demokratischem Verantwortungsbewusstsein mangelt. Um das zu verschleiern, wird Athen geopfert
Europa zum Abwinken
Warum man sich von dieser Seifenoper um die Euro-Krise mit Grausen abwendet
Ein ganz normaler Störfall
Durch den Konflikt mit Athen läuft die EU Gefahr, als Global Player auszufallen
Mehr als ein Attentat
Der Mörder von Charleston war zwar ein Einzeltäter. Aber der Rassismus in Politik und Gesellschaft hat System
Gründlich daneben
Der ägyptisch-britische Al-Jazeera-Journalist Ahmed Mansour wurde in Berlin festgenommen und kurz darauf wieder freigesetzt. Nun wird spekuliert, wer dahintersteckt
Tsipras und die Wölfe
Neuwahlen kämen Syriza gelegen. Die Opposition ist politisch ausgelaugt
Westeuropa und Resteuropa
Nicht nur dieser Balkan-Staat wird durch die Schwäche der EU zunehmend in Schwierigkeiten gebracht
Die Logik der Aufklärung
Auch Geheimdienste haben rechtsstaatliche Grundsätze zu befolgen. Das potenzielle Sicherheitsrisiko muss uns die Freiheit wert sein
Bunt, friedlich, laut
Tausende demonstrieren gegen den Gipfel – und das geplante TTIP-Abkommen