
Chaos und Profit
Warum leistet sich Europa vor seiner eigenen Haustür einen gescheiterten Staat?
Fahrt alle zur Hölle
Lange Zeit unterstützten linke Brigaden das chávistische Projekt. Dann gingen sie auf Distanz. Der Aktivist Jonas Holldack erklärt, was schiefgelaufen ist
Warum musste Victoria sterben?
Einst galt das Gesundheitssystem des Landes als Vorbild. Jetzt steht es kurz vorm Zusammenbruch
Looking for a new Europe
Nach Mays Scheitern sollte Labour sich entschieden gegen den Brexit stellen
Verschrottetes Vertrauen
Die Trump-Regierung will den INF-Vertrag kündigen. Eine neue atomare Aufrüstungsspirale droht
Es hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun
Unser Autor analysiert die Interessen der USA und Russlands
Die haben doch Angst!
In London reden sich viele ein, die EU würde aus Furcht vor einem No-Deal-Szenario schon noch einknicken. Darauf wetten sollte man allerdings nicht
Das Gefühl, im Krieg zu sein
Von Trumps Mauer ist immer noch nichts zu sehen. Dafür bestimmen Militärs jetzt den Alltag im Grenzgebiet

Die Welt schweigt uns an
Viele Jesiden leben weiter in Flüchtlingscamps und haben wenig Hoffnung auf Heimkehr. Vor allem die Jungen sind verzweifelt

Botschafterin von unten
Ingrid Levavasseur gehört zu den bekanntesten Gelbwesten in Frankreich – aber sie repräsentiert sie nicht
Narrenschiff auf Kollisionskurs
Da ihm vernünftige Berater ausgegangen sind, könnten Donald Trumps Drohungen gegenüber Nicolás Maduro einen ungezügelten Konflikt nach sich ziehen
Letzte Runde
Die Angst vor den Folgen eines EU-Austritts ohne Deal ist Theresa Mays stärkstes Druckmittel
Lösungen müssen her
Der Oppositionelle Juan Guaidó erklärt sich zum Übergangsstaatschef, Präsident Nicolás Maduro gerät zunehmend unter Druck. Die Lage im Land ist chaotisch

Für mehr Europa
Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen
Benzinraub und Inferno
Die Pipeline-Katastrophe wird zur ersten Bewährungsprobe für den neuen Präsidenten López Obrador
Schneeregen, Tröten
Sind Arbeiter anwesend? Ein Besuch beim Protest gegen Viktor Orbán

Endstation Brüssel-Nord
Seit der „Dschungel von Calais“ geräumt wurde, sind Hunderte von Transitmigranten in der EU-Hauptstadt gestrandet
„Das muss sich ändern“
Die 26 reichsten Menschen der Welt besitzen Oxfam zufolge so viel wie die ärmsten 50% der Menschheit. Die Schere klafft immer weiter auseinander
Werte gibt es nicht als Schnäppchen
258 Tote, Kik bleibt straffrei. Und die Politik tut sich schwer, Konzerne auf Menschenrechte zu verpflichten
Grund-und-Boden-Revolution
In Österreich geraten Mieter immer mehr unter Druck. Rot-Grün will in Wien Abhilfe schaffen
Und täglich droht der Notstand
Im Haushaltsstreit testet Donald Trump aus, wie weit er den Rechtsstaat beugen kann
Fall oder Präzedenzfall?
Der Rebell und Reformator Alexis Tsipras bleibt eine tragende Figur der authentischen Linken
Der große Graben
Die Bewegung der Gelbwesten zeigt Stehvermögen. Ihr Protest legt Risse frei, die durch Macrons Regierung gehen
Gegen die Wand
Da der Ausstiegsdeal gescheitert ist, wird aus Großbritannien mehr denn je ein Land der schier unbegrenzten Möglichkeiten