Haut oder Hemd
Es ist so etwas wie ein Glücksfall für den US-Präsidenten, dass der Gipfel mit Nordkorea doch zustande kommt. Er kann sich in Singapur als Friedensstifter inszenieren
Integration first versus America first
Die Außenminister der Allianz haben sich in Brüssel mit Vorhaben eingedeckt, um dem Bündnis die strategische Relevanz zu erhalten. Den Amerikanern kann das recht sein
Das Imperium muss untergehen
Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich
In Socken gestopft
Auf Madagaskar breitet sich der Schmuggel mit Schildkröten aus. Eine Spezialeinheit von Tierschützern kämpft dagegen an
Schlechtes Theater
Bei den Bemühungen um ein Treffen wirkt Nordkorea seriöser als die USA

Hat Putin schon gewonnen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Merkel bei den Portugiesen
Der 48-Stunden-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin war ein entspannter Kurzausflug und eine nette Pause vom Welt-Zoff, der überall die Fetzen fliegen lässt
Der Mann ist eine Bank
Der brave Präsident Sergio Mattarella macht sich zum Vollstrecker der Finanzmärkte
Euro first, Demokratie second
Die Regierungsbildung der Anti-Establishment-Koalition ist gescheitert, doch Jubel wäre verfehlt: Das Land stürzt in eine Staatskrise
Genug, genug, genug! Genug?
Dieses Mal wird es für Präsident Erdoğan keine Selbstverständlichkeit, die vorgezogenen Wahlen zu gewinnen: Er hat Konkurrenz
Die Musteramerikanerin
Nikki Haley hat als US-Botschafterin bei der UNO auch die Karriere nach Donald Trump im Blick
Der Exodus hat längst begonnen
Die EU ist im Nahen Osten zu sehr Partei, um die USA ausbremsen zu können

Kampf der Narrative
Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand bei ihrem Protest gegen den Gaza-Einsatz der Armee
Trumpismus all'italiana
Was die designierte Regierung verspricht, ist vage und widersprüchlich. Ihr Handeln wird nicht nur die Zukunft Italiens maßgeblich beeinflussen – sondern auch die Europas
Surreale Zustände
Der Wahlsieg Nicolás Maduros lässt nicht viel Gutes erwarten. Derweil kostet ein Karton Eier mehr als ein Tanklaster voller Benzin
Stilles Sterben
In dem von Bürgerkriegen gepeinigten Land sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Aber die Welt schaut kaum hin
Missachtet die Befehle!
Die Paschtunen-Bewegung um Manzoor Pashteen steht gegen Armee-Terror auf und verunsichert das Establishment
Präventivschlag gegen Corbyn
Mit dem Brexit-Vertrag will die EU eine zukünftige Labour-Regierung reglementieren

Scharmützel und Schlagabtausch
Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen
Weiträumiges Umfliegen
Ein Ende des Atomvertrages würde auch dem Tourismus schaden. Dessen Boom war dem theokratischen Establishment eher suspekt
Die Gewalt zieht Kreise
Im Fall des Schriftstellers Junot Díaz ist das Opfer der Täter und der Täter das Opfer. Wie soll man damit umgehen?
Ohne Takt kein Pakt
„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt
Schlag in die Magengrube
Die Eröffnung der neuen US-Botschaft führt zum Bruch zwischen Netanjahus Israel und der größten jüdischen Diaspora

Hungern oder noch mehr hungern
Während das Land weiter verelendet, hat Präsident Maduro gute Chancen auf eine Wiederwahl. Sein größter Konkurrent ist ebenfalls Chavist