Wandel durch Annäherung

Während der Olympischen Winterspiele gingen Nord und Süd auf die Suche nach neuen Freundbildern

Verkämpft und verkrampft

Die katalanischen Separatisten kommen einer neuen Regionalregierung näher, aber nicht wirklich voran

Die Gipfel-Falle

Ein Treffen Trump-Kim Jong-un hat nur einen Sinn, wenn Abstriche am nordkoreanischen Atomprogramm durch amerikanische Gegenleistungen honoriert werden

Theresas Träume

Premierministerin May neigt weiter zum Wunschkonzert, Labour-Chef Corbyn sollte sich ernsthaft auf Neuwahlen vorbereiten

Der Intimfeind

Armin Wolf wird als Symbolfigur der Öffentlich-Rechtlichen in Österreich besonders gern von der FPÖ attackiert

Nächstes Jahr in Netanja

Jüdische Einwanderer aus Frankreich suchen eine neue Heimstatt, in der sie mehr Schutz und Sicherheit finden

Aus dem Olymp gefallen

Mit Sigmar Gabriel muss einer der wenigen profilierten SPD-Politiker zurück ins Glied. Das ist nachvollziehbar, aber für die internationale Diplomatie ein Verlust

Auf zum dritten Gipfel

Die Nord-Süd-Gespräche in Pjöngjang eröffnen erstmals die Chance für eine regionale Friedensinitiative, sofern vorübergehend Raketentests und Manöver entfallen

Sterne des Südens

Besonders die Menschen im Süden des Landes haben EU-skeptisch gewählt. Für die EU-Reformer ist die drohende politische „Instabilität“ der größte anzunehmende Unfall

Und Protektionist bist du!

Trumps Strafzoll-Vorstoß wird allerorten als hanebüchen abgetan. Doch so einfach ist die Sache nicht

Der Premier raunt über Soros

Nach dem Mord an dem Journalisten Ján Kuciak muss sich der slowakische Premier Fico einem Misstrauensvotum stellen. Dass er an der Macht bleibt, ist aber gut möglich

In der Bagdad-Bahn

Die Bundeswehr soll dabei helfen, die irakische Armee auszubilden. Über Motive für dieses Mandat in einem von Konflikten zerrissenen Land darf gerätselt werden

Heim ohne Brunnen

Über eine Million Südsudanesen sind vor dem Bürgerkrieg in den Nachbarstaat geflohen, wo man sogar Land an sie verteilt

Die Wölfin

Meral Akşener war Dozentin und machte spät Karriere in der Politik. Jetzt fordert sie Präsident Erdoğan heraus

Schieß dich frei

Nach dem Massaker in Parkland scheint sich die Schusswaffenlobby selbst zu radikalisieren. Es sind nun einmal Trumps Leute

Die Spur des Models

Der ermordete Journalist Jan Kuciak hatte mutmaßliche Mafia-Verbindungen in die slowakische Politik untersucht

Tanz den Mussolini

"Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich

Zerrüttete Diplomatie

Vorübergehende Allianzen finden keinen Weg zum Frieden, sondern schüren eher den Krieg

Es wird eklig

Rechtspopulisten, Post-Faschisten, Berlusconi: Mit den Wahlen wird viel Stammtischstimmung ins Parlament Einzug halten

Der Russe war's

Wenn in Deutschland Konspiratives aufgedeckt wird, ist der Schuldige schnell ausgemacht: Russland. Wann sind wir diese Reflexe endlich leid?

Dritte Liga

Livorno war die rote Bastion des Landes, dann machten die Fabriken dicht. Jetzt regiert die Fünf-Sterne-Bewegung. Was macht die Krise mit der Stadt? Ein Besuch

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung