Aufgeschoben statt aufgehoben

Die Kritik der Bevölkerung hinterlässt Wirkung. Aus dem einst geplanten umfassenden Abkommen könnte TTIP light werden. Das wäre ein guter Ausgang

Partner, kein Pate

Barack Obama hofiert die EU, obwohl ein erodierendes Europa den USA nicht so ungelegen kommt

Zuflucht auf Zeit

Die Bauwirtschaft des Maghreb-Staates lebt von Zuwanderern aus westafrikanischen Ländern, die größtenteils nach Europa weiterziehen wollen

Endspiel für Tsipras

Erneut droht der Staatsbankrott, weil die europäischen Gläubiger, besonders Deutschland, einen Schuldenerlass verweigern

Taube Ohren, tote Augen

Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen

Das Kuckucksei

Die geplante Stationierung einer US-Panzerbrigade in Osteuropa wird dem inneren Zusammenhalt der EU alles andere als zuträglich sein

Riegel und Puffer

Europa hat sich mit der Türkei arrangiert und geht jetzt endgültig von Flüchtlingsaufnahme zu Flüchtlingsabwehr über

Zeit für Lösungen

Die Vereinbarung mit Ankara verschafft der EU eine Atempause, in der besonders die Linke wieder Fuß fassen muss

Mitstreiter und dumme Buben

Will Yanis Varoufakis mit seiner Bewegung Erfolg haben, muss er potenzielle Verbündete integrieren, anstatt sie zu verprellen

Das darf niemandem egal sein

Der Kampf gegen den Terror erfordert demokratisches Augenmaß und konsequente Zusammenarbeit – und keine Flucht in die Überwachungsgesellschaft

Der menschliche Faktor

Ioannis Mouzalas war als griechischer Migrationsminister eigentlich eine Übergangslösung. Heute ist er unverzichtbar

Godot kommt nicht

Die EU, wie wir sie kennen, ist gescheitert. Das wird auch ein Sondergipfel nicht ändern. Das nächste Europa muss politisch sein

Die neue Linke ist grün

Yanis Varoufakis trifft sich in Rom mit jungen Linken – und appelliert an einen neuen grünen Gesellschaftsvertrag

Denken wir das Undenkbare

Am 23. Juni wird Großbritannien über den Verbleib der EU entscheiden. Was wäre so schlimm an einer EU ohne die Briten?

Ort der fremden Seelen

An der Grenze zu Mazedonien abgewiesen, stranden viele Flüchtlinge aus Afghanistan mitten auf dem Victoria-Platz in Athen

Hart geht es zu

Seit der Kehrtwende in Wien stehen die Zeichen auf Abschreckung

Das linke Europa

Im kriselnden Süden der EU bekommen sozialdemokratische Parteien die Konkurrenz einer neuen Linken zu spüren – und beginnen, nach eigenen Antworten zu suchen

„Wir müssen uns bekennen“

Jakob Augstein im Gespräch mit Naika Foroutan über das freundliche Gesicht der Gesellschaft – und ihre Fratze

Sind die Briten bessere Europäer?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Koalition der Unwilligen

Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“

Hegemon? Von wegen!

Die Flüchtlingskrise ist eine Chance für die gesamte Staatenunion. Seit 1990 war die deutsche Führungsmacht nicht mehr derart erschüttert

Brexit voraus

Das Votum über Sein oder Nichtsein in der EU wird für Juni erwartet. Die Europa-Kritiker scheinen noch in der Vorhand zu sein

Sie muss den Menschen dienen!

Wir haben mehr als bloß die Wahl, vor der EU zu kapitulieren oder sie zu verlassen. Lasst uns Europa unter der Herrschaft der Bürger relaunchen, fordert Yanis Varoufakis

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung