
Wer hätte das gedacht!
Auch Angela Merkel ist enttäusch von Uli Hoeneß. Aber ein guter Kapitalist existiert nun einmal nur in der Theorie
Konferenz der Islam-Verleugner
Bemüht sich der Staat, den Islam anzuerkennen oder ist es nur ein Versuch öffentlicher Manipulation der deutschen Muslime?

Im Kontrollwahn
Das kleine Bundesland Bremen plant als erstes ein eigenes Prostitutionsgesetz. Doch ausgerechnet die Frauen fühlen sich dadurch noch stärker kriminalisiert

Eine moderne Robinsonade
Unser Finanzsystem lebt von Oasen. Die Motive der Privatanleger spielen dabei eigentlich keine große Rolle
Im Schneckentempo
Die Telekom will das Internet drosseln. Das wird die digitale Welt grundlegend verändern. Mit Geld lässt sich künftig eine Art Informationsmonopol kaufen
Dracula und Hotzenplotz
Die Liberalen haben sich auf ihrem Parteitag voll im Wahlkampfmodus präsentiert und rhetorisch herumgeballert, dass eine Peinlichkeit der anderen folgte
Wir weichen nicht, wir bleiben
Verteidigungsminister de Maizière schickt dem getöteten KSK-Soldaten Durchhalteparolen hinterher. Zugleich will er die deutsche Präsenz am Hindukusch, verlängern
Mehr als eine Hobbylobby
In Berlin findet zum siebten Mal Deutschlands größte Bloggermesse statt. Zwischen Redundanz und Kommerzialisierung versucht sie sich in Selbstmobilisierung

Don't frack Deutschland!
Zwei Drittel der Deutschen wollen ein Verbot der Gasfördermethode Fracking. Regierung und Koalitionspolitiker wollen die Technik trotzdem unbedingt erlauben. Warum?
Eine ganz große CSU-Familie
Das Innenministerium stellt Juristen neu ein. Laut einem Zeitungsbericht werden in der CSU-geführten Behörde die Bewerber mit Parteibuch der Union bevorzugt
Im Irrenhaus
Mit der Bücherverbrennung vor 80 Jahren hat in Deutschland der liberale Bildungsbürger ausgedient, wie ihn Lion Feuchtwanger in den "Geschwistern Oppermann“ beschreibt
Die Enteignung geht weiter
Wer jetzt noch spart, ist selber schuld. Es wird mit den Zinsen weiter abwärts gehen, in Richtung der Großen Null. Die EZB will der Konjunktur die Kreditbremse lösen
Kein zweites Stammheim
Das Verfahren gegen die rechtsextreme Terrorgruppe wird oft mit den RAF-Prozessen verglichen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede. Die Rolle der Justiz ist eine andere
Auf dem Weg zu neuen Ufern
Die rechtsradikale Partei „Goldene Morgenröte“ (Chrysi Avgi) hat starke Ambitionen, sich weltweit der griechischen Diaspora zu bemächtigen
Transparenz? Nein Danke!
Die Grünen haben für ihre Parteitagsbeschlüsse viel Lob erfahren. Aber in Sachen Parteienfinanzierung und Nebeneinkünfte bleiben sie hinter früheren Beschlüssen zurück

Egoismus am Ende?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Wer wurde Millionär?
Präsident Hollande will in Zukunft all das verbieten, was Politiker zu Korruption und Lobbyismus verführen kann. Der entsprechende Gesetzentwurf liegt vor

Reise ans Ende des Rechts
Die alltägliche Gewalt in Südafrika zermürbt die Gesellschaft. Viele fordern die Rückkehr zur Todesstrafe
Finger weg!
Die Drossel-Ankündigung der Telekom hat im Internet einen Shitstorm ausgelöst. Das hat einen Grund: Der unbegrenzte Zugang zum Internet ist längst ein Grundrecht

Statt der Frauen
Die Debatte um mehr Frauen in Chefpositionen ist zu billig. Es gibt wichtigere Themen für die Gerechtigkeit der Geschlechter

Ein Lauf wie kein anderer
Eine halbe Millionen Zuschauer, 20.000 Läufer aus fast 100 Ländern: Der Boston Marathon ist nicht nur ein Großevent, er hat auch eine besondere Geschichte der Solidarität

Endstation Guantánamo
Die US-Regierung verspricht immer wieder, das umstrittene Gefangenenlager zu schließen. In Wirklichkeit aber wird es ausgebaut. Die Gefangenen sind in einem Hungerstreik

Ein Mann für gewisse Runden
Christian Wulff will um seine Ehre vor Gericht streiten. Keine gute Idee. Das Ganze ist ohnehin eine Lachnummer

Schöne Vorstellung
SPD und Grüne führen erstmals einen gemeinsamen Bundeswahlkampf. Aber gibt es denn dieses Lager noch oder handelt es sich nur um ein Machtprojekt?