Die bayerische Moral

Die CSU-Skandale können Rot-Grün helfen. Mit der Debatte um Gerechtigkeit gibt es nun ein womöglich wahlentscheidendes Thema und hier hat die Opposition die Nase vorn

Gleich noch ein Hoffnungsträger

Matteo Renzi ist eigentlich der Bürgermeister von Florenz. Nun gilt der Sozialdemokrat als Regierungschef im Wartestand, falls er den Vorsitz der Demokraten übernimmt

Gegner der Tafel-Runde

Immer mehr Menschen leben von Essensspenden. Dagegen regt sich nun Widerstand. Warum aber sind die Tafeln so erfolgreich? Es liegt an der Wegwerfgesellschaft

Du, find ich toll, du!

Im Bundestag wird immer häufiger geduzt. Ist das ein Zeichen der Kollegialität oder gar der gelebten Demokratie? Nein, dadurch geht bloß die Distanz verloren

Ein dreifaches Dankeschön

Uli Hoeneß hat die Diskussion über Steuerbetrug vorangebracht. Wer das Gemeinwesen betrügt, kann sich in Zukunft womöglich nicht mehr freikaufen. Endlich!

Verlockender ist kein Paradies

Ohne die internationalen Großbanken wäre das globale Netzwerk zur Steuerflucht kaum denkbar. Wer sie aufhalten will, muss bei den Finanzinstituten anfangen

Ohne Rücksicht auf Verluste

SPD-Chef Gabriel fordert ein Tempolimit und wird von seinen Genossen prompt zurück gepfiffen. Dabei geht der Vorschlag zur Begrenzung der Raserei nicht weit genug

Rasend schnell

Aufklärung und erste Geständnisse nach den Anschlägen im türkischen Grenzort Reyhanli sind eine Sache weniger Stunden. Danach passt alles perfekt. Zu perfekt

Wann werden wir zur Besinnung kommen?

Bangladeschs Textilindustrie muss reformiert werden, um die Arbeiterinnen von der „Sklavenarbeit“ zu befreien, meint Nobelpreisträger Muhammad Yunus

Wir lieben euch trotzdem

Kanzlerin Merkel setzt bei den deutsch-fanzösischen Beziehungen längst weniger auf Denkmalpflege und mehr auf ihre ideologischen Instinkte

Ha ha, gute Laune, ha ha ha!

Olli Dittrich persifliert jetzt das Frühstücksfernsehen. Seinem Prinzip bleibt er treu: Normal ist nur anders verrückt

Der Sensenmann kommt

Mit Drohnen kann man gezielt Menschen töten, so dass Kriege kein Ende finden. Auch der Bundeswehr droht dieses Dilemma, sollte sie mit Flugrobotern aufgerüstet werden

Für die Kunden von morgen

Unternehmen und Arbeitgeberverbände beeinflussen, wie Wirtschaft in der Schule gelehrt wird. Das beweist ein neues Diskussionspapier von LobbyControl

Die SPD gibt Gas

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

Sturm der Gewalt

Kurz vor den Parlamentswahlen ist das Land den Angriffen von Extremisten ausgesetzt, worunter besonders Politiker säkularer Parteien zu leiden haben

Wie steht es um die Meinungsfreiheit?

Die Webdokumentation "Ausgelacht!? – Karikaturen und Pressefreiheit" präsentiert eine Weltkarte der Tabus und Einschränkungen der Meinungsfreiheit

Die nackten Kriegerinnen

Diese Aktivistinnen kämpfen weltweit mit nackten Körpern für politische Ziele und erregen damit große Aufmerksamkeit. Wer aber sind die jungen Frauen? Was wollen sie?

Alles hat ein Ende, nur …

Der Bayern-Chef war ein Großmaul. Er wusste nicht nur im Sport, sondern auch in der Politik, wo es lang geht

Im Netz der Bürger

Immer mehr Menschen wehren sich gegen gigantische Stromtrassen durch die Republik – dabei es gäbe eine Alternative

Menetekel Newtown

Die größte Gefahr geht nicht von Terroranschlägen aus – 85 Amerikaner sterben täglich, weil es zu viele Waffen gibt, und der US-Kongress nichts dagegen unternimmt

Wer hätte das gedacht!

Auch Angela Merkel ist enttäusch von Uli Hoeneß. Aber ein guter Kapitalist existiert nun einmal nur in der Theorie

Konferenz der Islam-Verleugner

Bemüht sich der Staat, den Islam anzuerkennen oder ist es nur ein Versuch öffentlicher Manipulation der deutschen Muslime?

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung