Guy Verhofstadt, belgischer Ex-Premier, mit Brille und blondem Haar.

„Das dauert viel zu lange“

Der liberale Politiker und belgische Ex-Premier Guy Verhofstadt erklärt, warum der Bundestag Rechte an das Europäische Parlament abgeben sollte

Baugerüst und blauer Stahlrahmen eines Gebäudes, daneben ein großes Banner mit Architekturzeichnung.

Zur Untätigkeit verdammt

In der EU werden die Regierungen immer mächtiger, die Demokratie bleibt auf der Strecke. Dagegen regt sich ebenso Widerstand wie gegen die Serie der Rettungsgipfel

Peer Steinbrück hält eine Rede vor dem SPD-Logo.

Das kann geradezu Mut machen

Peer Steinbrücks Rede war inhaltlich klar und glaubwürdig. Das ist kein schlechtes Vorzeichen für den Wahlkampf. Eine Kritik

Menschen mit Clown-Make-up und Kostümen marschieren auf einer Straße, einige mit Transparenten.

Asterix und die Wutbürger

In der Nähe von Nantes soll ein Großflughafen gebaut werden. Doch die Gegner haben eine ganz andere Vision und wollen sich davon nicht abbringen lassen

Obdachlose schlafen im Schatten eines Pickups vor Lastwagen im Hafen von Piräus.

Piräus und Delphi

Der Hafen von Piräus war in der Antike das Handelsdrehkreuz zwischen Athen und dem Rest der Welt und Delphi war Kult. Und heute? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland

Vier Männer in Anzügen gehen auf ein Gebäude zu, einer zeigt mit dem Finger.

Abgerechnet wird zum Schluss

Die großen US-Konzerne betrachten die Angst vor der „fiskalen Klippe“ als Chance, um schnell noch etwas für ihre Wettbewerbsfähigkeit, vor allem aber die Gewinne zu tun

Graffito zeigt zwei Gesichter, eines mit Brille, das andere mit Militärmütze.

Die Selbstzerstörung der Muslim-Brüder

Der Versuch des Durchmarsches hat die Muslim-Brüder massiv an Rückhalt gekostet. Sie haben nun viele Menschen gegen sich aufgebacht, und geraten immer mehr ins Abseits

Pedram Shahyar
Junge Männer mit erhobenen Armen protestieren vor einer Mauer in Gaza. Ein Mann hockt auf der Mauer.

Graben der Schuld

Vor 25 Jahren beginnt in Gaza die erste Intifada und erfasst bald auch die Westbank. Niemand hat mit dieser Explosion der Wut gegen die israelische Besatzung gerechnet

Alte Hände halten eine Wahlkarte mit dem Bild eines Mannes und dem Logo

Retter der Republik

Bei der Parlamentswahl am 9. Dezember könnte ein Außenseiter die etablierten Parteien aufmischen. Wofür stehen Dan Diaconescu und sein Anhang?

Vorboten einer Revolution

Mit den neuen Unisex-Tarifen wird die Private Krankenversicherung für viele noch einmal teurer. Zeigt sich darin bereits das nahende Ende dieses Systems?

Ein Mann mit Bart wird von Reportern umringt. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.

Die Mursi-Brüder

Der Staatschef beharrt auf dem Referendum über eine neue Verfassung, die Selbstermächtigung zu einer unanfechtbaren Machtausübung muss er nun allerdings zurücknehmen

Rote Bank mit rotem Tuch und weißem SPD-Logo im Park.

Seid mutiger, Genossen

Als rote Kopie der CDU hat die SPD keine Chance: Peer Steinbrück muss nun für ein anderes Deutschland werben

Ein beleuchteter Jahrmarkt bei Nacht mit Riesenrad, Achterbahn und einem hohen Turm mit Lichtern.

Alles zur Unzeit

Die Adventszeit ist dieses Jahr zu kurz fürs Weihnachtsmarktgeschäft - und wurde kurzerhand nach vorn verängert. Doch nicht nur das Kirchenjahr wird marktkonform gemacht

Große rote Buchstaben

Im Wahljahr bleibt keine Wahl

Angela Merkel ist unangefochten in ihrer Partei – aber der harte Kern der Union fremdelt trotzdem noch immer mit dem politischen Kurs der Vorsitzenden

Euro-Scheine und Münzen fliegen vor Comic-Explosion mit Sternen und Wolken.

Geld essen Seele auf

Die Krise hat unser Verhältnis zum Geld grundlegend verändert. Heute ist die Sehnsucht der Deutschen nach Sicherheit so groß wie nie

Eine Ölplattform ragt aus dem ruhigen Meer.

Klimawandel als Marktversagen

Ein bisschen Geld in neue Energien zu streuen, ist dem Staat noch erlaubt. Nicht aber, sich mit der Öl-, Gas- und Kohleindustrie anzulegen

Benjamin Netanjahu steht vor israelischen Flaggen und legt die Hand ans Kinn.

Um der Staatsräson willen

Wenn Kanzlerin Merkel heute Israels Premier empfängt, muss sie dessen Siedlungspolitik öffentlich kritisieren. Es sei denn, sie will sich in der EU weiter isolieren

Weltkugel mit Zensursymbolen: Augen, Stoppschilder, Gitter, Kette, Schloss.

Acht Wege, um das Netz zu zensieren

Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer

Mann in Anzug sitzt auf Stier aus Euro-Scheinen, hält Gewehr.

Von oben geplündert

Euro-Krise? Hier geht es doch um viel mehr: Die Auszehrung von Staat und Gesellschaft muss gestoppt werden

Bau von Siedlungen in Ostjerusalem mit zwei Personen vor einem Schutthaufen.

Die rote Linie überschritten

Neue Siedlungen, wie sie die Regierung Netanjahu plant, sollen Ostjerusalem von der Westbank trennen und einem Palästinenser-Staat definitiv die Hauptstadt nehmen

Pferde an die Macht

Der Magna-Milliardär Frank Stronach mischt die Politik auf. 2013 will er mit seiner neuen populistischen Partei Team Stronach in die Nationalratswahl ziehen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung