Ein Mann im Anzug mit Brille sitzt vor einem Schachbrett und denkt nach.

Nur einer wird gewinnen

Ein Kandidat wird dann Kanzler, wenn er den Zeitgeist verkörpert: Peer Steinbrück will die Hartz-Reformen vergessen machen, indem er die Finanzmärkte kontrolliert

Mann mit Brille und Mütze denkt nach.

Der Kandidat täuscht

Der neue Gegenspieler von Kanzlerin Angela Merkel hat die Ursachen der Eurokrise bis heute nicht verstanden

Benjamin Netanjahu hält eine Zeichnung einer Bombe mit Prozentangaben vor der UN-Vollversammlung.

Die Farbe Rot

Premier Netanjahu lässt kaum Gelegenheiten verstreichen, seine Meinung über den Umgang mit dem Iran kundzutun. Besonders gegenüber der US-Regierung wird er deutlich

Kühlturm eines Atomkraftwerks mit Dampf, daneben Schornsteine und Strommasten.

Alibi-Veranstaltung

Der nach Fukushima eilig angesetzte Stresstest ist reine Farce, fasst er doch nur die bereits bekannten Fakten noch einmal zusammen und ignoriert andere Risikofaktoren

Eishockeyspieler in der Luft, Puck fliegt, Schatten auf Eis.

Eis mit Stil?

Die US-Eishockey-Liga NHL hat ihre Spieler ausgesperrt – die NFL bis vor kurzem die Schiedsrichter. Ein Arbeitskampf, der sich gegen die Missstände im Profisport wehrt

Michel Barnier, EU-Binnenmarkt-Kommissar, richtet seine Brille.

Eine Landschaft fluten

EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier will den radikalen Schnitt. Er will Großbanken zwingen, riskantes Investmentbanking vom normalen Kreditgeschäft zu trennen

Zwei T-Shirts mit Porträts von Mitt Romney und Barack Obama vor US-Flaggen.

Duett der Duellanten

Für Mitt Romney bietet das erste der drei TV-Duelle wohl die letzte Chance, das Ruder in seinem schlecht laufenden Wahlkampf noch einmal herumzureißen

Drei Polizistinnen in Uniform üben mit einer Pistole. Eine wird von einer Kollegin festgehalten.

In geheimer Mission

Mittlerweile gibt es ein Frauenministerium, weibliche Polizisten und immer mehr Mädchen, die in die Schule gehen. Doch in den Köpfen hat sich wenig verändert

Der Fluchthelfer

gilt als eine Schlüsselfigur im Skandal um das Terror-Trio NSU. Seine rechte Vergangenheit hat ihn eingeholt

Zwei Plakate mit François Hollande werden von einer Person mit gelb-schwarzem Streifenmuster gehalten.

Hollande im Abwind

Dass der Fiskalpakt auch in diesem Land auf Gegner stößt, war absehbar. Überraschend erscheint, wie viele Organisationen zur Protestdemonstration am Wochenende riefen

Antonis Samaras mit Headset im Ohr, im Profil, vor blau-weißem Hintergrund.

Gnade und Gehabe

Der SPD-Kanzlerkandidat setzt erste Akzente beim Euro-Retten und will Griechenland mehr Zeit geben, um die von der Troika dekretierten Sparauflagen zu erfüllen

Porträt eines Mannes mit Brille und Krawatte. Im Hintergrund unscharfe Personen.

Europas Kreditanstalt für Wiederaufbau

Im Oktober soll der neue Kapitalstock der Euroretter starten. Sein Kapital könnte sich als zu knapp kalkuliert erweisen und bald auch die EZB gefragt sein

Benito Mussolini geht mit Militärs und Zivilisten. Ein Mann im Militäruniform trägt einen Hut.

Im Schlafwagen

König Vittorio Emanuele lädt Benito Mussolini ein, Italien zu regieren. Der braucht für seinen Aufstieg keinen "Marsch auf Rom". Es reicht ein Zugticket

Peer Steinbrück im Anzug mit Krawatte, umgeben von anderen Männern.

Nun also Peer Steinbrück

Mit ihrem Kandidaten signalisiert die SPD, dass sie an einen Sieg 2013 wenigstens noch ein wenig glaubt. Doch die Partei hatte bei dieser Kür nichts mitzureden

Peer Steinbrück mit Brille und Hand am Kinn, blickt nachdenklich nach rechts.

Eine Chance für Die Linke

Peer Steinbrück als nächster Kanzlerkandidat der SPD könnte vor allem der Linkspartei nützen

Er ist bereit

Peer Steinbrück wird wohl die SPD in den Wahlkampf 2013 führen und damit die Partei für eine Ampelkoalition öffnen. Die Parteilinke protestiert kaum noch

Mehrere Männer mit Bärten und dunkler Kleidung, einige mit Waffen, stehen vor einem Gebäude.

Auf dem Weg in die Anarchie

Die Regierung in Tripolis hat islamistischen Milizen den Kampf angesagt, doch fehlt es ihr an Macht und Mitteln, sich gegen die Paramilitärs durchzusetzen

Männer in einem Sitzungssaal. Einer schaut auf sein Handy, der andere faltet die Hände.

Das Ende der Beliebigkeit

Die Piraten stürzen in den Umfragen ab - und schon sagen alle: Das haben wir schon immer prophezeit! Doch wer so denkt, macht es sich zu einfach

Zeichnung eines Gesichts im Profil, das wie ein Felsen aussieht, mit grünen Flecken.

Eine peinliche Qual

Helmut Kohl wird wieder gefeiert. Habt ihr die grauenhaften Achtziger alle schon vergessen? Unser Autor dagegen erinnert sich noch gut an diese Zeit

Drei Männer sitzen auf einer Bank, eine Frau geht vorbei.

Die Hälfte des Himmels

So viel Wirbel um ein eigentlich läppisches Gesetz: Hier aber geht es nicht um Weltanschauung, sondern um mehr Gerechtigkeit

Frau liegt auf einer Couch, Kopf auf Kissen, im Hintergrund Porträt eines Mannes.

Born in the GDR

Nach einem so tiefgreifenden Umbruch wie dem Mauerfall leiden viele Ostdeutsche an psychischen Langzeitfolgen, sagen Psychologen. Immer mehr begeben sich nun in Therapie

Zwei Personen mit Clownsnasen protestieren mit Schildern vor einem Eingang, ein Sicherheitsmann steht im Türrahmen.

Geerbte Millionen

Dass es jeder schaffen kann, wenn er nur hart genug arbeitet, ist ein Mythos, den die Reichen gerne proklamieren - ihrem eigenen Leben geben sie den passenden Anstrich

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung