Demonstranten halten ein rotes Banner mit der Aufschrift

Schwierige Erinnerung

Für das Neonazi-Opfer Silvio Meier sind am Samstag wieder Tausende auf die Straße gegangen. Doch nun wird über weitere Formen des Gedenkens diskutiert

Einstürzende Ideale

Die Siedlung Pruitt-Igoe in St. Louis wird gesprengt. Sie galt als der Beweis für das Scheitern des sozialen Wohnungsbaus. Heute sieht man das Projekt anders

Claudia Roth und Katrin Göring-Eckardt vor grünem Hintergrund.

Ganz und gar unpathetisch

Der große Bogen von Theodor Heuss zu Claudia Roth: Die Politik der Bundesrepublik ist von jeher eher schneidig als emotional

Das Logo der Schweizer Großbank UBS mit dem Schriftzug

Jeder muss zahlen

Gut, dass der Deal mit der Schweiz im Bundesrat gescheitert ist. Nötig ist ein Neuanfang, um illegale Geldtransfers der Reichen von vorneherein zu verhindern

Porträt eines Mannes mit Brille, der nach rechts schaut.

„Unbeirrt fröhlich auftreten“

Der SPD-Linke Ernst Dieter Rossmann über die Glaubwürdigkeit des Kandidaten Steinbrück und die Weisheit des Rentenkompromisses seiner Partei

Als wäre nichts gewesen

Peer Steinbrück kämpft mit seiner Honoraraffäre. Aber in Gefahr ist seine Kandidatur nicht. Denn seine Partei schart sich demonstrativ um ihn

Illustration von sechs Schritten zum Binden einer Krawatte mit Totenkopf-Symbol.

Immer nur auf Sicht fahren

Bei den Piraten zeigt sich vor dem Parteitag ein grundsätzliches Dilemma: Bernd Schlömer & Co fehlt der Blick fürs große Ganze

Zwei Männer in Anzügen, einer mit Brille und blauem Hemd, der andere mit Brille und Schnurrbart.

Operation Himmelfahrt

Die Bundesrepublik Deutschland will endlich auch als Militärmacht im Nahen Osten vor- und vorankommen. Ein Vorsatz mit riskanten Optionen

Eine Gruppe von Politikern drängt sich in einem Parlamentsgebäude.

Der große Ansturm

Der Drang in die bürgerliche Mitte ist zwar verständlich. Aber leider opfern die Parteien dabei ihr politisches Profil

Vier Personen stehen vor schwarzem Hintergrund. Ein Mann hält eine rot-gelbe Fahne.

Spanien droht zu verschwinden

Die Regionalwahl am 25. November wird als Plebiszit über den künftigen Status Kataloniens verstanden. Will es den Zentralstaat verlassen, wäre das ein Präzedenzfall

Die fremde Freundin

Die Anklageschrift gegen Beate Zschäpe legt den Verdacht nahe, dass sie der eigentliche Kopf des Trios war

Eine Frau mit Kopftuch hält ein Kind. Sie lehnt an einem weißen Fahrzeug.

Aus dem Abseits in die Offensive

Zynisch, aber wahr: Die Luftangriffe der Israelis stärken die Hamas – und der Gazastreifen hat wieder eine Regierung, die mehrheitlich akzeptiert wird

Netanjahu allein zu Haus

Der Arabische Frühling hat den Nahen Osten verändert. Viele unterstützen nun die Menschen in Gaza – und die israelische Regierung bleibt isoliert zurück

Zwei Männer in Anzügen, die sich den Rücken zuwenden und Olivenzweige halten.

Die Mutter aller Entscheidungen

Eine Alternative zur Eskalation in Nahost gibt es längst: Wenn es sein muss, reden Israelis und Palästinenser schon miteinander – der Fall Gilat Shalit hat das gezeigt

Zwei Männer in Anzügen halten Biergläser. Einer lächelt in die Kamera.

Überparteiliche Kontaktmaschine

Roland Berger lässt sich zum 75. Geburtstag feiern. Dabei ist er Sinnbild für ökonomische Fehleinschätzungen, schwere Interessenkonflikte und gravierendes Missmanagement

Schwarzer Dienstag

Die Euro-Finanzminister sind mit ihren Griechenland-Sondierungen über den toten Punkt nicht hinausgekommen. In einer Woche dürfte die Lage kaum besser sein

Das kommt von ganz oben

Die Bundeswehr will bewaffnete Drohnen kaufen. Ihr Nutzen ist fraglich, ihre Kollateralschäden nicht

Schnittmusterteile für ein Kleidungsstück mit verschiedenen Stoffmustern und Nummern.

Alles nur Flickschusterei

Im Kampf gegen die Altersarmut bietet auch die SPD nur Scheinlösungen. Nötig wäre ein Kurswechsel. Und die Spielräume dafür sind vorhanden

Menschen stehen inmitten von Trümmern eines zerstörten Gebäudes in Gaza-City.

Wie Ratten in einem Käfig

Es ist überall gleich unsicher. Für anderthalb Millionen Palästinenser gibt es so gut wie keinen Schutz, wenn die israelische Luftwaffe angreift

Besuch beim Berliner Innenausschuss

Man hatte mich gewarnt, es würde grotesk. Das war untertrieben – Anika Mangelmann von den Piraten besucht eine Show-Veranstaltung namens Politik

Maengelwesen
Drei Männer stehen vor Autos in einer Wüstenlandschaft. Einer gibt Daumen hoch.

Zwischen Scotch und Scharia

Der Lebemann Iyad Ag Ghaly führt als islamistischer Kommandeur mit Kontakten zu al Qaida die Tuareg an. Entscheidet er, ob der Westen bald in den Krieg dort eingreift?

Sozialdemokratischer Fahndungseifer

Die Annäherung zur CDU scheint – medial gesehen – die Quintessenz des Grünen-Parteitags gewesen zu sein. Dabei hat die Partei ein linkes Programm beschlossen

Soldaten auf einem Panzer vor einem Gebäude und einem Wachturm im Sonnenuntergang.

Hinein ins Vergnügen

Was ist Mali gegen Anatolien? Vor drei Wochen erst bewarb sich die Bundeswehr um einen Platz an der Sonne Nordafrikas. Jetzt gerät auch der Nahe Osten ins Programm

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung